Motoröl für 316i? 5W40 vollsynthetisch

  • Guckst du:


    Motoröl mit BMW Longlife-01 Freigabe (LL01)
    BMW Longlife-01 ist die Motoröl-Freigabe für BMW-Modelle ab Baujahr 2001. Daher kommt die Namensgebung dieser Norm. Wir haben in diesem Beitrag hierfür…
    www.5w30motoroel.de


    "Nun stellen wir gute Motoröle mit expliziter BMW Longlife-01 Freigabe
    mit verschiedenen Viskositäten vor. Wie bereits gesagt, kann man aber
    meist auch ein BMW Longlife-04 verwenden, da dieses zu Longlife-01 abwärtskompatibel ist."

  • es ist in sofern kompatibel, dass es eben auch freigegeben ist.


    dennoch ist es weniger gut geeignet (siehe flos begründung) als ein LL01.


    Wie viele Motorschäden sind dir denn bekannt, weil in einen Benziner LL04 statt LL01 eingefüllt wurde? ;)


    Wenn ein Öl ausdrücklich die OEM-Freigabe hat, ist das okay! Produkthaftung etc. Alles andere sind doch Spitzfindigkeiten. ;)

  • Tja. Castrols 5W-30 ist auch freigegeben und wird zuhauf eingefüllt. Dennoch würde ichs niemals fahren...
    Genausogut hat ein Fiat Panda auch ne Straßenzulassung und fährt von A nach B.. Kaufen, geschweige denn fahren würde ich ihn dennoch nicht, weil das eben och lange nicht heißt, dass er genauso "gut" ist wie ein 7er BMW.


    Nenn es wegen mir Spitzfindigkeit oder sonstwas, aber nur weil es gewisse Grundvoraussetzungen gleichermaßen erfüllt heißt das eben NICHT, dass es gleich GUT ist (da die Skala nach oben eben offen ist, und die Freigabe nur eine Grundanforderung ist)

  • Bis vor kurzem, also der Kooperation mit Shell, füllte BMW ab Werk ausschließlich Castrol-Öle ein. Wie du sicher weißt, betrachten Schmierstoffhersteller und OEMs Motorenöle als "Bauteil", das sie gemeinsam entwickeln und auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle abstimmen.


    Glaube nicht, dass da in München und Bochum (Aral/Castrol) nur Dilettanten sitzen. ;)


    @ Spitztfindigkeit: Guck dir doch mal die Test von "ams" etc an. Auch alles Dilettanten? ;)


    Wie gesagt: Glaubensfrage!

  • Die Garantie und auch die Kulanzzeit überlebt so ein Motor auch mit Olivenöl.
    Was danach ist, ist denen sowieso egal.
    Die Entscheidung zum einen oder anderen Hersteller wird sicher mehr auf kaufmännischer den auf
    technischer Eben entschieden.
    Die Techniker haben schon lange nicht mehr das sagen, sonst hätten wir erheblich weniger anfällige Autos.


    Peter


  • Du glaubst doch selber nicht das BMW Öl mit entwickelt?
    BMW macht mit dem Hersteller einen Vertrag, der ihm das Öl am billigsten anbietet.
    Mehr auch nicht.

  • Und genau deshalb sind sie auch jetzt plötzlich bei Shell statt bei castrol....


    Oder meinst die sind nach 18 Jahren E46 zur Erkenntnis gelangt, dass da Shell Öl viel besser passt? :D


    Von mir wars das zum Thema Öl. Flo hat wohl auch aufgegeben. Gesagt ist alles. Kann nun jeder glauben was er mag.



    Gesendet von meinem Lagerfeuer per Rauchzeichen HD


  • Du glaubst doch selber nicht das BMW Öl mit entwickelt?
    BMW macht mit dem Hersteller einen Vertrag, der ihm das Öl am billigsten anbietet.
    Mehr auch nicht.

    Sry. Karsten, aber aber das stimmt leider nicht. Lasst doch einfach mal die Mutmaßungen.


    Ich weiß definitiv, dass es bei der Entwicklung neuer Motoren Kooperationen und Know-how-Transfers gibt - zwischen OEMs (BMW, Ford, VW etc.) und den Entwicklungsabteilungen der Schmierstoffhersteller (eigene Erfahrung!!!), Sprich z.B.: BMW-Ingenieure arbeiteten seinerzeit eng mit den Ingenieuren und Chemikern von Aral zusammen. Weil: s.o., Das Öl wird als eigenständiges "Bauteil" wie auch andere Fahrzeug-Komponenten (Lenkung, Bremsen, Radio, Lager, Reifen, Multimedia etc.) betrachtet. Das sind teilweise ja keine OEM-Entwicklungen, müssen aber später mit dem Auto kompatibel sen.


    Dani: Natürlich spielen da auch kommerziellen Interessen eine Rolle, bestreitet ja auch keiner, ändert aber nix an dem Entwicklungsprozere.


    Auch das mit den von Flo erwähnten Low-SAPS-Ölen ist ja auch alles richtig. Low SAPS steht übrigens für wenig (Sulfat-Asche, Phosphor und Schwefel), weiß auch nicht jeder.


    Nur: Dass ich mir mit freigegebenen LL04-Ölen den Benzin-Motor ruiniere, will ich nicht so apodiktisch stehen lassen. ;)


    Von mir war's das jetzt. ;)

  • Ich habe gute Erfahrungen mit dem Megin 5w40 sowie dem M1 0w40 gemacht.


    Wenn es viele Kurzstrecken gibt würde ich das M1 nahe legen, einmal im Jahr die Plörre zu tauschen ist allerdings wichtiger als die Marke.