320d FL macht Geräusche bei Kurzenfahrt, die sich anhöhren wie ein Moped

  • Liebes Forum,


    mein 320d Touring (3/05, 260 Tsd. km) macht seit langem mal wieder Probleme.


    Es passiert folgendes:


    Bei Rechtskurven oder beim Rechtsabbiegen macht das Auto Geräusche, die sich wie ein zu mager laufendes Moped anhören, als ob dem Motor Diesel oder Luft fehlt. Dies jedoch nur bei 1.500-2.100 U/min unter Last. Subjektiv gibt es sonst keine Einschränkungen. D.h. Turbo zieht durch und der Wagen ruckelt auch nicht. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass der Turbo sich schleichend verabschiedet oder ein anderer Defekt hohe Kosten verursacht.


    Der Wagen ist frisch "getüvt" und hatte von ca 2 Monaten eine neue Kupplung samt ZMS bekommen. In Antrieb/Getriebe merke ich nichts ungewöhnliches.


    AGR-Ventil habe ich gereinigt und es hat nichts gebracht.


    Ich weiß, dass es oft schwer ist, die Herkunft der Geräusche auszumachen, meine sie aber vorne zu verorten.


    Dieselfilter oder Luftfilter des Turbos habe ich noch nicht getauscht, da ich mich frage, ob es Sinn macht, da das Problem nur in Rechtskurven auftritt.


    Hatte jemand von Euch mal ein ähnliches Problem oder kann mir helfen, es einzugrenzen


    Viele Grüße Marvin

  • Dies jedoch nur bei 1.500-2.100 U/min unter Last.





    Dass das nur in Rechtskurven auftritt hab ich jetzt noch nicht gehabt.
    ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
    Luftfilter überprüfen / erneuern.
    Dichtung unten am Turbo prüfen, ob die noch richtig sitzt.
    Die Ladeluftschläuche prüfen.
    Soll und Ist Werte vom Ladedruck bis 2300 U/min überprüfen , die Differenz sollte nicht mehr wie 50-100 mbar betragen.
    Mal sehen ob die VTG richtig arbeitet.
    Das würde ich jetzt erstmal kontrollieren.
    Hast du EU4.

  • Vielen Dank für die Hilfe!


    Ich bin weiterhin mit dem Wagen gefahren und das Geräusch hat sich merklich verändert. In der Werkstatt hoch genommen und der Querlenker an der Beifahrerseite ist durch...


    So täuscht man sich, was Geräusche angeht. ;) Aber abwarten, heute werden die gewechselt und steige auf Meyle um. Viel Gutes gehört und die jetzigen haben gerade man 90.000 km und 3 1/2 Jahre gehalten. Ich gebe nochmal Rückmeldung, wenn das Geräusch wirklich weg ist.


    Grüße

  • So, nochmal ein Update:


    Nach dem Tausch der Querlenker war das Geräusch immernoch da. Der Ärger hält sich in Grenzen, da diese ohnehin durch waren.


    Dann bin ich heute mit dem Meister ne Runde gefahren und der hat den Wagen da behalten und sich dann gemeldet.
    Fahrwerk ist in Ordnung.


    Er sagt, es ist entweder die Antriebswelle hinten rechts oder das Hinterachsdifferential. Ersteres liegt bei 350 EUR, letzteres deutlich teurer, es sei denn, man kann es überholen. Die Teile hätten aber kein nennenswertes Spiel oder ähnliches. Ich soll daher erstmal weiterfahren, da nicht sicherheitsrelevant. Wenn es (noch) schlimmer wird, wird noch mal geguckt. Man möchte nicht ins Blaue hinein reparieren. Ich natürlich auch nicht.


    Was kostet etwa der Tausch des Hinterachsdifferentials?


    Grüße

  • Also beim Diffi könntest mal das Öl wechseln und gucken mit einer Lampe hinter dem ablaufendem Öl ob da viel Abrieb drin ist (silbriger Schimmer). Einzelteile für´s Diffi (Kegel und Tellerrad) gibt es bei BMW nicht einzeln, das kannst du nur komplett im Tausch kaufen. Bleibt also ein gebrauchtes Teil übrig. Da musst du dann auf die Übersetzung achten. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ob ich noch 2 Kilo ins Auto stecken würde ist fraglich. Da würde ich eher Ausschau nach nem anderen E 46 halten. Für wenig mehr habe ich schon VFL Benziner gesehen, die keinen schlechten Eindruck machten. Und ein 6-Zylinder-Benziner könnte mir auch gefallen!


    Ein Gebrauchtteil ist aber auch eine gute Option, die Preise im Netz halten sich ja noch im Rahmen. Was eine Überholung kostet weiß ich nicht, aber bestimmt weniger als das Neuteil.


    Was mich interessieren würde ist, wie sich die Defekte weiterentwickeln werden. Egal welcher Schaden, besser werden beide nicht. Habe ein bisschen gelesen im Netz und es könnte wirklich beides sein. Diffenrential wenn, wohl eher am Anfang. Der Meister sagte auch, er habe sich das Öl angeguckt.


    Ich hoffe auf natürlich auf die Antriebswelle, da es nur in Rechtskurven vorkommt!

  • Hallo!


    Besser spät als nie:


    Problem ist gelöst:
    Die Achsgummis der Hinterachse waren die Übeltäter. Ein Bekannter gab mir den Tipp. Sie wurden ausgebaut und wieder eingebaut. Das Geräusch ist weg. Wahrscheinlich hat sich die Vibration/Bewegung der HA dann auf die Karosserie übertragen.


    Da muss man erstmal drauf kommen...


    Grüße