Liste der Hinterachsbuchsen mit Originalnummern und Lemfördernummern

  • Schaden kanns bestimmt nicht. Bei mir ist das Lager Nr.2 total hin. Wenn du das Lager 6 tauschen willst dann kannst gleich den ganzen Lenker Nr.5 kaufen. Kosten im Zubehör nicht um die 40-50€ das Stück.

  • so wie das knallt wenn ich über Pflastersteine fahre bzw. das Hinterrad für eine Millisekunde versetzt, wenn ich über einen abgesenkten Gullideckel fahre (btw welcher Idiot setzt die Dinger immer genau auf die rechte oder linke Fahrerspur anstatt mittig!?), kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es nur 4 ist. Zumal die Lager an sich eigentlich nur Peanuts kosten

  • Ein totes Lager 4 klingt wie als wenn man den Kofferraum voll mit Porzellan hätte. (So wars bei mir)
    Man kann wenn man das Plastikzeugs(Powerflex u.ä.) nicht haben möchte auch die M3 Teile kaufen. Lager 04 und die Hinterachstonnenlager. (Nicht die Difflager, die sind anders!)
    Ich habs allerdings noch nicht verbaut, man sollte jedoch beachten, dass die Zubehörfirmen keinen Unterschied machen ob M3 oder normal, da gibt's dann nur eine Bestellnummer für beide Modelle.
    Bei BMW allerdings nicht, die unterscheiden zw. M3 und normal.

  • Erst mal Danke für die Auflistung der Lemförder teile —> Original. Das ist sehr sehr hilfreich !
    Nun eine Frage an euch, die das Achsen Problem schon erledigt haben.
    Ist einer von euch aus der Nähe von Ulm der mit beim einpressen helfen könnte ? Ich hab die Lager draußen, alles neu strahlen und Pulvern lassen. Nur traue ich mir noch nicht die Lager rein zu machen da ich das noch nie gemacht habe.
    Wenn also einer aus der Ulmer gegen ist und mir helfen könnte wäre das der Hammer.