Getriebeöl, Differentialöl - Wechsel

  • Hi Leute,


    danke erst mal für die (innerhalb kurzer Zeit) zahlreichen Antworten :thumbsup: Und keine Angst ich kenne mich schon aus. Und bei den Sachen die ich das erste mal mache, habe ich meinen Kumpel der KFZ-Meister ist.
    Es ging mir erst mal hauptsächlich darum zu wissen, welches Öl ich brauche, weil an meinem Getriebe kein Aufkleber mehr klebt.


    Und warum ich das Öl wechseln möchte? Ich behandel mein Auto einfach total gut. Und an dieses ganzen Longlife scheiss glaube ich einfach nicht. Klar kann man die Wechselintervale verlängern, aber ich glaube nicht, dass es schädlich ist, nach bald 100tkm mal das Öl zu tauschen, oder könnt ihr mich anders überzeugen :?::?:


    Gruß Chris

    Die Besten Autos der Welt kommen aus München :bmw-smiley:

  • Und warum ich das Öl wechseln möchte? Ich behandel mein Auto einfach total gut. Und an dieses ganzen Longlife scheiss glaube ich einfach nicht. Klar kann man die Wechselintervale verlängern, aber ich glaube nicht, dass es schädlich ist, nach bald 100tkm mal das Öl zu tauschen, oder könnt ihr mich anders überzeugen :?: :?:


    Nein, warum auch von was Anderem überzeugen ?
    Dein Auto wird es Dir danken, ganz sicher. :)

  • [/quote]
    Nein, warum auch von was Anderem überzeugen ?
    Dein Auto wird es Dir danken, ganz sicher. :)[/quote]


    Hi,


    genau das denke ich mir ja auch ;)


    Gruß Chris

    Die Besten Autos der Welt kommen aus München :bmw-smiley:

  • Servus zusammen,


    als ich eben die Suchfunktion benutzte, habe ich gesehen, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme mit einer hakeligen Schaltung beim E46 hat.


    In meinem A3, den ich vor meinem E46 gefahren habe, hatte ich das gleiche Problem. Dauerhafte Abhilfe habe ich geschafft, indem ich speziell leichtgängiges Getriebeöl eingefüllt habe (übrigens habe ich dazu auch mal ein Tutorial geschrieben). Es handelte sich dabei um Castrol TAF-X 75W90.


    Jedenfalls wäre meine bescheidene Frage:


    Kann ich dieses Öl auch in das manuelle 6-Gang Getriebe meines 330i einfüllen? Oder nehme ich besser ein anderes?


    Noch eine zweite Frage, die mir beim Betrachten der Threads aus den Suchergebnissen in den Sinn kam: Aus welchen Gründen macht man ein Ölwechsel beim Hinterachsdifferenzial? Empfielt es sich bei meinem Wagen (habe aktuell 176.000 km auf der Uhr)?


    Danke euch,
    Grüße an alle,
    Sebastian

  • Also der wechsel des normalen Getriebeöls bringt nicht viel hab das machen lassen und es hat nichts wirklich geändert(bei 100tsd gewechselt...jetzt 120tsd)
    Hinterachsdiff öl wurde ebenfalls gewechselt und davor pfiff das Diff ein wenig...seit dem wechsel hörte es auf und er beschleunigt geschmeidiger hoch(subjektiv)

  • Hallo,


    grundsätzlich ist ein Wechsel sinnvoll, auch wenn BMW dies nicht vorsieht. Für das Schaltgetriebe würde ich


    Castrol SMX-S


    nehmen. Brauchst wenn ich mich nicht täusche 1,2l.


    Mach in dem selben Abwasch das Diff - ÖL direkt mit.


    Castrol SAF-XJ 75W-140


    Auch dafür brauchst du 1,2l wenn ich mich nicht täusche.


    Nachdem ich dieses Öl bei mir gewechselt habe, verbesserte sich das Schaltverhalten, insbesondere bei tiefen Temperaturen minimal. Wunder darfst du aber keine erwarten. Die BMW Getriebe sind generell schwergängiger, vor allem das 6 Gang soll wohl was hakelig sein.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Ich habe letztes Jahr das Getrieböl wechseln lassen. Die Schaltung war danach leichtgängiger ist ist sie bis heute noch.
    Kann das nur empfehlen.


    Also der wechsel des normalen Getriebeöls bringt nicht viel hab das machen lassen und es hat nichts wirklich geändert(bei 100tsd gewechselt...jetzt 120tsd)
    Hinterachsdiff öl wurde ebenfalls gewechselt und davor pfiff das Diff ein wenig...seit dem wechsel hörte es auf und er beschleunigt geschmeidiger hoch(subjektiv)


    Ich glaube, dass bei 100tkm noch kein so starker Verschleiß am Getriebe ist, dass Du durch den Wechsel des Öls eine deutlich spürbare Verbesserung erzielt hast. Bei einer höheren Laufleistung sollte auch der spürbare Effekt größer sein.


    Mein Nachbar (KFZ Schrauber) sagt mir, dass ein Wechsel des Öls im Hinterachsdiffernzial bei einer hohen Laufleistung eher kritisch sei, da viele Autos nach dem Wechsel beginnen würden mahlende Geräusche von sich zu geben, da sich durch den Wechsel der Flüssigkeit auch der ganze Dreck lösen würde. Ich weiß diese Aussage jedoch weder zu bestätigen noch zu verneinen... ?( Hat da einer Erfahrungen?

  • Was für Dreck soll sich denn lösen? Der einzig vorstellbare Dreck wäre der Abrieb von Metall, welcher sich aber eigentlich an dem in der Ablassschraube befindlichen Magnet sammelt....kann die Aussage absolut nicht nachvollziehen.


    Habe die Öle (Getriebe/Differential) bei allen meinen BMWs gewechselt (E30 bei 170tkm, E39 bei 110tkm, E46 bei 60tkm) und keine Probleme in den folgenden 10-20tkm festgestellt.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hallo,


    ich habe die Probleme letztes Jahr bei meinem Z3 3.o ganz massiv gehabt.Der Wagen hatte 77000Km auf der Uhr und war 9 Jahre alt. Habe dann das Castrol eingefüllt, was auch eine leichte Besserung des Schaltverhaltens brachte, mich aber nicht zufrieden stellte. Nach weiteren 3 Monaten habe ich nochmals das Getriebeöl gewechselt, dieses Mal habe ich MTF-LT3 von BMW einfüllen lassen. Seit diesem Wechsel war das Getriebe nicht mehr wiederzuerkennen. Fast keine Hakelei mehr, nur bei hohen Minusgraden gab es noch welche. Das Schalten machte wieder Spaß.
    Kleine Anmerkung am Rande: Auf meine Frage, was bei BMW unter einer Life-Time Füllung versteht, wurde unter der Hand gesagt: ´´100000 KM´´, dann sollte neues Öl ins Getriebe und Differenzial :huh: .


    Gruß
    Hans