Getriebeöl, Differentialöl - Wechsel

  • das SAF-XJ 75W140 ist nur für Differentiale mit Sperre gedacht


    [Blockierte Grafik: http://smilys.net/aergende_smilies/smiley2018.gif]
    Ich halte mich in Zukunft aus sämtlichen Schmiermitteldiskussionen raus, ist doch echt zu blöd. Mister, darf ich fragen woher du dein Wissen oder deine Erfahrungen nimmst und was passiert, wenn man das SAF-XJ in ein nicht Sperrdifferential kippt?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • der hakt speziel vom ersten in den zweiten gang richtig ?


    bei mir auch, kann mich kaum dran gewohnen echt nervig...:(

    out now, nothing but the beat.

    Einmal editiert, zuletzt von blaupuma ()

  • Hast du schon das Öl gewechselt? Falls nein...machen. Der Effekt ist nicht sofort da, sondern stellt sich erst nach ein paar km ein. Wunder darfst du keine erwarten, jedoch halten sich die Kosten absolut im Rahmen.


    Was auch hilft beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang, kurz vor einlegen des 2.Ganges ein paar Gedenkmillisekunden (für die Synchronringe) in Kauf zu nehmen.


    Bei mir hilft es in jedem Fall wenn das Getriebe noch kalt ist. Später wenn es warm ist habe überhaupt keine Probleme mehr. Gänge reinreissen würde ich aber prinzipiell vermeiden, damit gehen dir die Synchronringe auf Dauer kaputt.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    2 Mal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()

  • Und was ist mit dem ATF was es mal bei BMW gab?


    Wir haben nämlich noch 2L davon im Keller und ich würde gerne demnächst wenn ich im Ausland bin das Hinterachsöl wechseln, damals wurde uns das fürs Getriebe des E36 verkauft.
    Ist die Frage ob das ins Diff. reindarf...

  • ATF auf keinen Fall ins Differential, das ist nach kurzer Zeit Schrott!


    Mit ATF ins Getriebe hast du nicht unrecht, da gab es wirklich mal was bei BMW. Ich kenne das noch vom E30, die die mit ATF befüllt wurden hatten einen orangenen Aufkleber drauf und ließen sich mit ATF leichter schalten. Beim E46 findest du im Internet auch solche Geschichten, den Wahrheitsgehalt davon kann ich nicht beurteilen.


    Was wo reinkommt habe ich weiter oben geschrieben.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • habe quasi einen getriebeöl wechsel gemacht, am diff hat es geschwitzt, (kinderkrankheit) und dann haben sie eine dichtung gewechselt und dabei haben sie festegellt, dass 1,7 liter getriebeöl gefehlt haben :) naja hatte das gefühl das es kurze zeit besser war nun ist es wider normal., also rukelig wie zuvor ;(

  • Kann jemand konkrete Angaben machen zu offiziell von BMW freigegebenen Ölen für
    - Schaltgetriebe
    - Automatikgetriebe
    - Differential
    ?
    ---> Und entsprechend benötigten Mengen?
    Oder gibt es gar Listen?


    Dann könnte man sich diese Diskussion hier sparen...
    Übrigens hilft LecWeg von Petec sehr gut bei undichten Diff´s, lohnt sich, davon ein paar ml dazuzugeben beim Wechsel.

  • Habe heute meinen dicken beim Getriebespezialisten in Düsseldorf abgegeben.
    Durchgeführt wird eine Getriebespülung mit Ölwechsel und Filter.
    Ist aber auch nur zur Vorbeugung eines Getriebeschadens.


    Wer sagt man braucht das nicht machen oder ist nicht notwendig, der soll sich mal über Gm Getriebe erkundigen, aber bitte nicht erschrecken!


    Bin mal gespannt, ob ich ein Unterschied bemerken werde.

  • Weil Sperrdifferentiale deutlich wärmer werden als welche ohne, daher der Viskositätsbereich bis 140. Dann kann es gut sein, das das normale Diff. ohne Sperre bei erhöhter Temperatur das zu dünne Öl Schaden kann, bzw anfängt zu heulen, was ja bei vielen schon der Fall ist


    Dann würde sich dass aber genau umgekehrt verhalten wie von dir geschildert, bei gleicher Temperatur hat das SAF-XJ eine höheren Wert und ist somit zähflüssiger. Ich habe die Datenblätter der beiden Öle verglichen, da ist aber leider kein direkter Vergleich möglich weil unterschiedlich DIN / ISO Normen zum Einsatz kamen. Wie gesagt gibt die 140 die Viskosität bei 100°C an, je höher die Zahl desto zähflüssiger das Öl...und die 140 steht der 90 entgegen welches dünner ist bei 100°C. So gravierend ist dies aber nicht in einem Diff ohne Lamellensperre, du würdest nur ein Diff mit Lamellensperre beschädigen wenn du SAF-XO reinfüllst und dauernd quer fährst.


    Wenn ein Diff anfängt zu singen, dann liegt das nicht am Öl...es sei denn du hast ATF Öl reingetan. Letzteres besitzt kein so großes Druckaufnahmevermögen und beschädigt die Hypoidverzahnung, wodurch das Zahnflankenspiel zunimmt und das Diff beginnt zu singen. Das ist jeher ein Problem von Achsgetrieben bei hoher Laufleistung und auch der Grund warum diese anfangen zu singen.


    Beim M3 muss das SAF-XJ rein oder ein Äquivalent wegen der höheren Temperatur durch das LS-Differential.


    Ich habe kein Zugriff auf TIS, warum BMW aber was vorgibt ist klar.


    Die brauchen einen einheitlichen Standard in dem festgelegt ist was die Werkstätten dort reinkippen sollen. Das hat nichts damit zu tun dass durch das SAF XJ das Differential beschädigt wird. Das ist genauso wie mit dem 5W30, dies ist auch vorgegeben. Aber nicht weil ein 0W40 oder 0W30 den Motor beschädigt, sondern unter Umständen einen erhöhten Ölverbrauch zur Folge hat. Damit reagierte BMW auf viele Beschwerden über hohen Ölverbrauch, welcher wohl eher aufgrund schwankender Fertigungstoleranzen auftrat oder weil die Leute ihren Motoren verheizt haben. Außerdem fragten sich viele Kunden (zu Recht), warum BMW Werkstatt X ein 5W40 und Werkstatt Y ein 0W30 in ein und denselben Motor gießt.


    Mein Informationen beziehe ich von Castrol und meine Erfahrungen aus 8 Jahren Gebastel an BMWs...vom E30 bis hin zum E60. Da gab es mit dem SAF-XJ nie Probleme oder mit dem SMX-S, Ausnahme waren besagte E30 Schaltgetriebe mit orangenem Sticker wo ein ATF Öl gefordert war. Selbst diese fuhren mit SMX-S, aber waren schwergängiger! Ich rede hier nicht ein Öl schön um mir ein gutes Gewissen zu machen, das ist Quatsch! :wacko:


    Öle die für euer Fahrzeug vorgeschrieben sind findet ihr auf der Seite von Castrol "Das richtige Öl für mein Fahrzeug". Unter dem Differential ohne Sperre sind 3 Öle aufgelistet, unter anderem SAF-XO und SAF-XJ. Ob die Reihenfolge eine Bedeutung hat welches besser ist vermag ich nicht zu beurteilen, beiden kann man aber nehmen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    Einmal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()