Hi!
Welche Radhausinnenverkleidung muss ich mit welchen Schrauben lösen, damit ich zumindest mit einer Hand halbwegs vernünftig von innen an den Tankeinfüllstutzen komme?
Danke!
Hi!
Welche Radhausinnenverkleidung muss ich mit welchen Schrauben lösen, damit ich zumindest mit einer Hand halbwegs vernünftig von innen an den Tankeinfüllstutzen komme?
Danke!
Habe ich zufällig heute gemacht
Ziemlich easy...
Am besten Fahrzeug hinten hoch, Rad ab und links im Radhaus die Verkleidung entfernen. 2 Plastikmuttern 10er Nuss, eine links war ne 8er Nuss. Dann noch ganz unten den Nietstopfen entfernen.
Dann kannste schon die Verkleidung rausnehmen und man sieht den gleich den Einfüllstutzen. Man kann eh nur die eine Radhausverkleidung entfernen. Mehr gibt´s da eh nicht.
Warum musst du zum Einfüllstutzen?
Also wenns um den Touring in deiner Signatur geht
Warum musst du zum Einfüllstutzen?
Also wenns um den Touring in deiner Signatur geht
Er will den Tankstutzen der LPG Anlage von M10 auf M16 wechseln.
Ich weiß immer noch nicht wie du das Ding da rein bekommen willst ohne den Tankstutzen zu modifizieren. Müsstest diesen ansich vertiefen...
Richtig, Eddy.
Ich werde den von innen verschrauben. Inkl. dem Dichtgummi, Dichtmasse und "silberner Verschraubring" sollte der soweit nach innen versenkt sein, dass es passen sollte. Haben zumindest meine Messungen theoretisch ergeben Werde dich benachrichtigen. Komme aber wahrscheinlich erst nächstes Wochenende dazu, Dienstreise, Workshop, Freizeitstreß....
Also, geht eigentlich relativ einfach. Der Anschluß muss nur von innen befestigt werden. Die silberne Lasche mit Tomasetto Aufdruck von innen ans Blech und dann mit einer Schraube und Mutter von aussen verschrauben. Passt dann alles perfekt hinter die Klappe und das Tanken geht auch schneller.
Wieviel schneller?
Zeig doch mal
Den Adapter auf den doppelten Querschnitt aufzubohren hat auch was gebracht, aber net die Welt.
Wieviel schneller? Gute Frage, habe die Zeit nicht gestoppt. Aber schneller und deutlich stabilere Befestigung als vorher. Kann beim nächsten Tanken mal mitstoppen. Komme da aber frühestens nächste Woche in den Genuß da ich aktuell nicht viel fahren muss.
Ansonsten nicht sehr schön, stört mich nicht. Da hatte der Umrüster Murks produziert wie ich jetzt festellen durfte. Werde ich aber mit einem Lackstift noch nachbearbeiten. Hauptsache alles ist konserviert und wenn doch was in fünf Jahren wegfault (was ich nicht glaube), so what. Das Auto ist für mich auch nur noch ein Gebrauchsgegenstand, für mehr hat es mich zu sehr enttäuscht
So, heute mal getankt, 37,4 L in ca 1m und 9s. Das sind bei mir ca 31L/Min. Bei -1°C schon eine ganz feine Sache.
Bei Benzin und Diesel sind es anscheinend 32 L/Min nach einer kurzen Internetrecherche. Passt!