Querschnitt der Kabel?äuff

  • Guten Mittag,
    mir ist ein Kabel (Kabelbaum) im Handschuhfach kaputt gegangen.
    Nun möchte ich das getrennte Kabel wieder verbinden, womöglich mit einem Schrumpfschlauch.
    Nun gibt es aber Schlumpfschläuche für verschiedene Kabelquerschnitte.
    Kann mir jemand sagen, welchen Querschnitt die Kabel im Hanschuhfach jeweils haben?? BMW E46 ci


    Und hättet ihr noch bessere Vorschläge, das Kabel wieder zu verbinden oder wäre der Schrumpfschlauch mögich.
    Danke
    Gruß Alex

  • nur mit einem Schrumpfschlauch wird das nicht gehen oder nicht lange....


    Du brauchst entweder Stoßverbinder + Crimpzange die du dann mit einen Schrumpfschlauch schützen kannst.
    Oder du verlötest die Enden und machst da ein Schrumpfschlauch rüber.
    Oder ein Kabeldieb....


    Viel Erfolg

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • stimmt....aber nur bedingt.


    Vorteil ist es ist nur eine kleine Verbindung (dh wenn wenig Platz vorhanden optimal)
    aber zb im Schaltschrankbau etc. wo wenn davon ausgegangen werden kann das Bewegungen oder Vibrationen betriebsbedingt auftreten ist es sogar verboten Leitungsenden zu verlöten.
    Grund dafür ist das man eine Sollbruchstelle schafft in dem man mit dem Lötzinn einen nicht zugentlasteten Draht verbindet der dann am ende der Lötstelle abreißt.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • ...ich liebe Themen, deren Titel sich wie ein Schlaganfall lesen :D

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Bei einem Schrumpfschlauch wird überlicherweise der Durchmesser im normalen Zustand und der Schrumpf-Faktor angegeben.


    Somit scheint der Durchmesser des Kabels hier wichtiger als dessen Querschnitt, weshalb du das Kabel mit einer Schieblehre messen kannst. Entsprechend dem Durchmesser besorgst du dir dann einen Schrumpfschlauch.


    Wenn der Kabelbaum mechanisch nicht belastet wird, so würde ich dünnere Drähte und Litzen bevorzugt übereinanderlegen und verlöten.
    Dickere Drähte und Litzen kann man mit mechanischen Quetschverbindern wieder zusammenbringen, sofern Platz vorhanden ist.