Seit 3 Tagen , ganz plötzlich kein Kaltstart mehr möglich ,
Motor orgelt 4 bis 5 min. bis er startet . Im Fehlerspeicher keine Meldung . Werkstatt ist ratlos.
Wenn Motor dann mal angesprungen ist und sofort abgestellt wird ist sofort jederzeit ein problemloses starten möglich.
Bisher wurde folgendes von BMW Werkstatt geprüft.
Zündspulen und Zündkerzen erneuert . Batterie ersetzt .
Luftstromklappe geprüft. Ich habe den Eindruck als wie wenn der Motor keinen Sprit bekommt und erst mal ewig ansaugt. Wenn er Läuft ist er absolut unauffällig ist.
320i 6 Zylinder plötzlich kein Kaltstart möglich.
-
-
Ein "Hallo" an die User hier wäre ein guter Anfang gewesen wenn du schon auf kostenlose Hilfe hoffst.
-
Sorry, natürlich hast Du Recht,
Hallo, zusammen ich genieße jetzt den sechsten 3er in den 30 Jahren wo ich fahre. Das eine oder andere Problem gab es schon immer mal, aber ist echt verzwickt. -
Mein erster Verdacht wäre das Benzinpumpenrelais oder die Pumpe selbst.
Mal checken ob die Pumpe bei jedem Einschalten der Zündung anläuft.
Das Benzinpumpenrelais kannst du testweise mal gegen ein anderes mit der selben Farbe tauschen.Peter
-
Ich tippe Zündstartschalter! Leuchten die Kontrolllampen im I-Kombi wenn der nicht anspringt?
-
Die Zündung ist es eher nicht , es tritt nur auf nach länger als 8 bis 10 Stunden Standzeit. Ich habe gestern in der Mittagspause mal versucht zu starten , war sofort da.Am Feierabend um 19 : 00 Uhr Kaltstart einzigste Katastrophe , 6 Startversuch ca. 5 min. dann endlich gestartet , sofort abgeschaltet und eine Stunde gewartet , wieder Kaltstart , war sofort da lief unauffällig , hing suber am Gas.
Das muss was mit der Spritzufuhr oder Benzindruck zu tun haben . Ich werde heute mal volltanken, mal schauen ob sich hier dann morgen beim Kaltstart was ändert . -
Könnte dann auch noch der Kühlmitteltemperatursensor sein.
Wenn der vielleicht eine zu hohe Temperatur misst, wird die Einspritzmenge zu wenig.
Hatte ich erst bei meine N42, aber ohne Startprobleme, dafür mit schlechter Gasannahme
im Übergang kalt zu warm.
Den Wert vom Kühlmitteltempsensor kannst du dir im "Geheimmenue" anzeigen lassen.
Wenn der Wagen über Nacht gestanden ist, sollte kein großer Unterschied zur Umgebungstemperatur sein.
Google mal nach "E46 Geheimmenue", dann findest du eine Beschreibung wie du da rein kommst.Peter
-
Wenn ich mir deine Symptome so durchlese hört es sich genauso an wie bei meinem 328i damals als der Zündstartschalter kaputt war. Ab und zu ging nichts mehr und von einem auf den anderen Moment sofort angesprungen. Ich würde den nicht ganz außer Acht lassen.
-
Ich habe gestern mit nem alten BMW Werkstattmeister darüber gesprochen , der meinte auch Kühlmittelsensor , aber dann dürfte er ja wenn er kalt gestartet ist und sofort abgestellt wurde nicht nach einer Stunde wo er ja immer noch kalt ist sofort anspringen , oder?
Ich werd echt wuschig , da doch lieber nen sauberen Kopfriss , da weiß ich woran ich bin , dass kenn ich ja noch zur genüge von meinen ersten 6 Zylinder aus den 80igern . -
aber dann dürfte er ja wenn er kalt gestartet ist und sofort abgestellt wurde nicht nach einer Stunde wo er ja immer noch kalt ist sofort anspringen , oder?
Vielleicht hat er auch noch Spritreste drin die ihm dann helfen.
Sieh dir einfach mal den Sensorwert an, kostet ja nichts.
Ein neuer Sensor kostet ja auch nicht die Welt, aus dem Zubehör kann man da Beru oder Hella nehmen.
Der Zündschloßschalter, der ja auch verdächtig ist, kostet so gute 60€, also auch noch kein Drama.
Das Benzinpumpenrelais würde ich trotzdem mal quer tauschen.Peter