Unrunder Motorlauf + Lambdasonden fehler

  • Guten Abend allerseits,


    habe seit einiger Zeit einen ziemlich unrunden Leerlauf und Mehrverbrauch von etwas mehr als 2l bei meinem m54b25.
    Zudem habe ich beide vorkat sonden ständig im Fehlerspeicher, Lambdareglerabweichung Bank 1&2 abweichung Fett.
    Habe einiges getauscht aber der fehler ist leider unverändert vorhanden.


    Unter anderem:


    -beide Ansaugbälge
    -LMM
    -Leerlaufsteller und Drosselklappe gereinigt
    -Zündkerzen
    -Zündspulen
    -KGE
    -Lambdasonden
    -Spritfilter + neue Unterdruckleitung
    -Verschlussstopfen hinter der Ansaugbrücke und an der KGE neu
    -Ventildeckeldichtung neu


    Ventildeckel hatte Risse und verlor Öl. Wurde abgedichtet und ist seitdem trocken.


    Zudem habe ich seit kurzer Zeit ein klackern von der Kurbelwelle.
    Ist mir erst aufgefallen nachdem ich die Wasserpumpe getauscht habe.
    Die Schraube mit dem der Schwingungsdämpfer befestigt ist, eiert etwas.
    Das klackern hört sich relativ metallisch an, ist aber nur im Leerlauf bis 950um zu hören.


    Hoffe Ihr könnt mir wiedermal weiterhelfen :thumbsup:

  • Lambdareglerabweichung Bank 1&2 abweichung Fett.

    Falschluft...musst nur suchen wo. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja hab auch schon so ziemlich alles durch, bleibt eig. nurnoch der Ventildeckel der vielleicht doch irgendwo noch nen Haarriss hat.
    Hab komplette Ansaugung und Ventildeckel mit Bremsenreiniger abgesprüht. Im LL keine Änderung.
    Nachdem ich den 'großen Riss' im Ventildeckel abgedichtet habe, spuckt er den Fehler nurnoch bei 1600um und mehr aus.
    Vorher bei 800um. :/ bau den morgen nochmal ab und begebe mich mal auf die Suche.
    Kannst du mir sagen was es mit der Kurbelwelle auf sich hat?

  • Wie siehts mit den Lagerschalen aus ?
    Wird das Geräusch bei erhöhter Drehzahl nicht schneller ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hab ihn eben mal ohne Riemen laufen lassen.
    Das klackern von der Kurbelwelle ist weg und der Schwingungsdämpfer sowie die Sechkant Schraube in der mitte laufen ohne zu eiern.
    Aber kann es sein das die Schraube in der mitte, bei einem Defekt des Schwingungsdämpfers mit eiert?
    Ein Lagerschaden höet man doch für gewöhnlich besonders beim Kaltstart oder?
    Eben beim Kaltstart mit Riemen war nichts zu hören, und die Schwungscheibe fing erst nach ca. 3min langsam an zu eiern.

  • Die Schraube kann eigentlich nicht eiern, es sei denn die KW hätte einen Schlag, da drin ist nämlich das Gewinde. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • hab gestern mal einen Kollegen etwas Gas geben lassen,
    bis 1500um eiert die Schraube etwas und verursacht dabei das klackern.
    Über 1500um ist das Klackern weg und die Schraube läuft perfekt Rund.
    Hat das evtl. mit der Laufunruhe zutun?

  • Also wenn die Schraube wirklich eiert müssten die Hauptlager der Kurbelwelle komplett im Eimer sein und die Kurbelwelle müsste radial Spiel haben auch im Stand. Weiterhin glaube ich nicht das die angesprochenen dann deine einzigen Probleme sind. 8|


    Du redest aber schon von der Schraube Nr.2 ?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.