Unrunder Motorlauf + Lambdasonden fehler

  • Leifaden Falschluft am M54.


    Ist ganz praktisch. Manchmal ist es ein einfacher Stopfen der fehlt..das Gummi wird porös und kann dann unter Umständen abfallen. Ventildeckel & ASB auch kontrollieren. Hatte auch mal den Fall das ein Wagen an der Drosselklappe leicht undicht war und einer der unterhalb der DISA längs eingerissen ist was man nur beim dritten hinsehen bemerkt hat.

  • Stöpsel hinten an der ASB sind alle drei neu.
    Denke mal das es dann wohl am Ventildeckel liegen wird.
    Habe den mal abgedichtet und seit dem tropft auch kein Öl mehr auf den Krümmer.
    Der komplette Ventildeckel ist Ölfrei.


    Werde mir dann morgen mal ne neue bestellen bei BMW.
    Weiß einer wie lange Lieferzeit die haben?
    Die Dichtung ist vor ca. 3 Monaten neu gekommen.
    Meinst du die kann ich wiederverwenden oder doch lieber ne neue?

  • Dichtung könnte beim Deckel auch dabei sein.
    Ich würde einfach noch ne neue von elring holen.
    Wobei die alte auch noch i .o sein sollte.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ventildeckeldichtung war beim neuen Ventildeckel dabei... hätte mir der typ bei BMW auch sagen können.
    Hab gestern den Ventildeckel und die Ölfiltergehäusedichtung getauscht.
    Motor ist nun nach ca. 100km immernoch staubtrocken, allerdings melden sich die Lambdasonden immernoch.
    Sobald ich das Tempo halten möchte, sprich 10% Gasstellung, schießt der Integratorwert förmlich durch die decke...
    16-18%
    Bin mit meinem Latein so ziemlich am ende was die Falschluft angeht. Bleibt nurnoch die Ansaugbrücke selber.
    Zieht er auch gerne mal über den Lufttemperatursensor in der Mitte der Ansaugbrücke oder über das Verteilderstück der KGE Falschluft?

  • Beim LMM hast du aber auch auf Qualität geachtet und kein eBay-China-Plunder für 30 € eingebaut?


    Hatte neulich nämlich ähnliche Probleme wie Du, unrunder Leerlauf wenn warm und die Lambdas aktiv waren.


    Falschluft gesucht wie ein Blöder und Bremsenreiniger in den Motorraum gejodelt, sodass alle Plastikteile danach schon aussahen als würden sie zerbröseln.


    Ansaugschläuche alle neu obwohl die noch gut waren, Stopfen an der ASB neu, Disa neu abgedichtet, KGE ausgetauscht, LLR und DK ausgebaut, gereinigt und alles wirklich ganz penibel und in Ruhe wieder zusammen...scheiße, Fehler immer noch da.


    Neuer LMM rein und Ruhe war, wollte ich nach gerade mal 90tkm einfach nicht glauben...Schweinepriester dämlicher! :cursing:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Ja ist n eBay LMM drin.
    Hab noch n alten rumliegen (vermutlich auch china) der genauso funktioniert.
    Wenn ich den LMM komplett abstecke sollten dann die Fehler nicht verschwinden?