Hallo zusammen,
da ich dringend meine Domlager an der Vorderachse (normales Standardfahrwerk) erneuern muss, würde ich mir hierzu gerne einen Federspanner zulegen und bräuchte dafür mal eine Empfehlung.
Variante 1: https://www.amazon.de/dp/B00KFAN5SY/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Nwr3yb51EFRBS
Diese Bauart wäre mein Favorit und wahrscheinlich von der Handhabung und Sicherheit die erste Wahl.
Allerdings wird im TIS für die obere Seite ein spezieller Einsatz vorgeschrieben, der wohl am oberen Federteller befestigt wird. Auch auf der Website eines Werkzeughändlers (Klick) steht, dass dieser wohl unbedingt nötig sein. Ich will jetzt aber auch keine knapp 400 € für einen Federspanner ausgeben, denn ich wahrscheinlich dann höchstens alle 1 - 2 Jahre mal verwende.
Lässt sich denn ohne diesen speziellen Einsatz das Federbein einigermaßen gut zerlegen oder verzweifelt man damit eher? Und kann man mit dem Schlagschrauber daran arbeiten ohne dass es das Teil zerstört?
Variante 2: https://www.amazon.de/dp/B005N8S8E4/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Cwr3ybE9TQ56B und
Variante 3: https://www.amazon.de/dp/B008F6917O/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_Iwr3ybP8SS9PZ
Diese Varianten sollen, soweit ich gelesen habe, zwar funktionieren aber von der Handhabung recht nervig sein. Von der Sicherheit her überzeugen diese Varianten mich auch nicht so wirklich. Sind halt die typischen Billigteile die man auch im Baumarkt bekommt.
Danke und viele Grüße
speedy
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.