Drehzahlbegrenzer 316ti 5.Gang?


  • Mein Fehler hatte mich mit dem M43TU Motor vertan.


    Gruß


    Matthias

  • Zitat

    Original von Kutscher
    Mein Fehler hatte mich mit dem M43TU Motor vertan.


    Kein Problem, wollte das nur mal klarstellen ;)



    Meines erachtens kauft man sich entweder ein besseres Auto oder man ist mit dem zufrieden was man hat. Meistens macht einem das finanzielle einen Strich durch die Rechnung. Aber mal ganz ehrlich, wenn man Tausende von € in sein Auto stecken kann um was weiss ich wieviele elektronische Ps rauszukitzeln oder Spoiler dranzukleben :D kann man auch lieber ein paar Monate länger sparen und sich dann mit etwas Geduld und einen Bruchteil des Geldes was man in Tuning steckt den größeren Motor leisten..


    Und ja, wenn ihr eine Leistungssteigerung an eurem Auto vornimmt muss das eingetragen und der Versicherung mitgeteilt werden, damit die Eure raten anpasst ( ggf. mehr Hubraum oder halt einfach nur mehr PS ) > Also kommt mir nicht mit dem Argument, dass Tuning günstiger sei ^^


  • Es kann manchmal sein, daß das getunte Auto trotzdem in der gleichen Klasse bleibt wie das "Ursprüngliche". Und damit in einigen Fällen günstiger als die grössere offizielle Motorisierung. Das ist aber NICHT immer so.


    Gruß
    Matthias

  • Zitat

    Original von Kutscher
    Es kann manchmal sein, daß das getunte Auto trotzdem in der gleichen Klasse bleibt wie das "Ursprüngliche". Und damit in einigen Fällen günstiger als die grössere offizielle Motorisierung. Das ist aber NICHT immer so.


    Also ich rede hier nich nur von 10 Ps sondern halt schon von Leistungssteigerungen :tongue:


    Und da ist es einfach so, dass es im Endeffekt günstiger ist sein Auto zu verkaufen, dann den Rest draufzuzahlen und sich die bessere Motorisierung zu holen.


    Und von Garantie & Stabilität ( Alles ist aufeinander RICHTIG abgestimmt von BMW ) brauche ich wohl nicht reden, denn sowas kann man nicht in Zahlen fassen...;)


  • Ich kenne da so ein paar "Chaoten" die aus Ihrem 75 PS Golf 3 nen 180 PS Turbo Golf (1.8T Motor eingebaut) gemacht haben und auch welche die Ihren VR6 mit Kompressoren bzw. Turbos aufgepustet haben. (Und Ihren Motoren den Gar aus ;) )
    Und die haben die Einstufung der "normalen" Version übernommen...


    Trotzdem stimme ich dir zu, das man sich besser die grössere Variante sofort kauft. Dann braucht man sich keine Gedanken über die notwendigen Arbeiten Gedanken machen. (Bremsanpassung etc.)


    Gruß


    Matthias

  • Geht ja nicht nur um das technische ansich, sondern auch was ist wenn dir mal der Motor um die ohren fliegt oder sowas in der Richtung ? Denskte wirklich, dass deine Automarke auch nur mit der Wimper zuckt auf das Kulanzanfrageformular ? Die lachen dich aus...


    Wenn ich ein Alltagsauto habe, welches mein 3er Cabrio nun mal ist, dann braucht es was standfestes auf das man sich verlassen kann. Und auf solche aufgeladenen Dinger kannst du dich nicht verlassen. Machen zwar spass aber das ist nicht wirklich standfest in meinen Augen

  • Zitat

    Original von CrAzY-DiD
    Geht ja nicht nur um das technische ansich, sondern auch was ist wenn dir mal der Motor um die ohren fliegt oder sowas in der Richtung ? Denskte wirklich, dass deine Automarke auch nur mit der Wimper zuckt auf das Kulanzanfrageformular ? Die lachen dich aus...


    Wenn ich ein Alltagsauto habe, welches mein 3er Cabrio nun mal ist, dann braucht es was standfestes auf das man sich verlassen kann. Und auf solche aufgeladenen Dinger kannst du dich nicht verlassen. Machen zwar spass aber das ist nicht wirklich standfest in meinen Augen


    Richtig, deshalb habe ich dir ja zugestimmt und lediglich die evtl. Anpassungen noch angehängt. Ein Alltagsauto muß zuverlässig sein!


    Das "Spassauto" für ab und zu, da ist es dann nicht mehr so wichtig... Obwohl ich auch dafür ein zuverlässiges Auto vorziehen würde, sonst wird aus dem Spass schnell "teurer Ernst"...