Hi zusammen,
hab da ein kleines Problem mit meinem Touring (Prod. 07/2002).
Ich weiß, die Suche, aber die habe ich schon durch, auch Google. Da war das aber nie so unregelmäßig.
Seit ca. zwei Wochen habe ich ein Poltern von hinten (vermutlich rechts).
Es ist ein sehr unregelmäßiges Klopfen, mal nur ein einfaches Klong, paar Sekunden Ruhe, dann Klong Klong Klong. Wie als ob was lose im Wind weht, hört sich aber metallisch und massiv an, es ist aber alles am Unterboden fest .Ich kann es auch nicht provozieren. Es ist immer ab ca 40-50 km/h hörbar, egal ob unter Last oder beim Rollen lassen, auch in Kurven lässt es nicht änden, ebensowenig wenn ich da dann bremse oder nicht. Es ist nicht Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig. Es wird auf unebener Straße, Schlaglöcher und Gullideckelauch nicht schlimmer, auf einer neuen Bolzenebenen Straße aber auch nicht besser.
Ich habe den ganzen Kofferraum schon ausgeräumt und die Rückbank ausgebaut, es ist aber nicht genauer einzugrenzen. Aber ich spüre es in der Karosserie, wenn ich beim fahren meine Hand auch das Blech unter der Rückbank lege spüre ich dieses Klong.
Letzte Woche hab ich alles mal durchgesehen und vorne rechts war das Lager am Rad vom Querlenker ausgeschlagen, Vermutung ging schon dahin weil er Spurrillen nachgelaufen ist.
Weil ich schon ein paar mal im Forum gelesen hab das andere auch meinten es kommt von hinten aber es doch vom Querlenker kam dachte ich das es bei mir auch so sein wird.
So, es sind vorne Links und Rechts neue Querlenker mit neuen Hydrolager drin, ebenso neue Koppelstangen. Das Geräusch ist immernoch da. Hab ihn von unten nochmals durchgeschaut, alle Lager sind soweit noch ok, auch die Domlager von der HA sehen noch gut aus. Hatte die Verkleidung innen weggebaut und auch mal oben mit einer Zange kräftig gerüttelt. Da klopft nichts.
Am Auspuff hab ich auch schon nachgesehen und an dem Querhalter wo es klopfen könnte einen Gummi zum testen reingeklemmt. Aber auch keine Besserung.
Ich weiß keinen Rat mehr.
- Antriebswelle mit Lager und Diff hätte ich jetzt mal ausgeschlossen, da ja bei Lastwechsel sich ja was ändern müsste.
- Einen losen Schwimmer oder ähnliches im Tank schließe ich auch aus, das würde ja beim Anfahren oder vollständigen Stopp ja auch gegen eine Außenwand schwappen.
Habt ihr noch einen Tip woher es kommen könnte.
Gruß
Malfe