E61 Facelift - Erfahrungen, worauf achten, Schwachstellen, welcher Motor?

  • Jop, die 5er sind ziemlich hoch eingestuft.
    N53 Motoren haben ihre Probleme. Eventuell nach einem N52 schauen die sind nicht ganz so anfällig.


    Allerdings, die Versicherung kostet was. Aber Haftpflicht ist gleich wie bei meinem Dreier und Vollkasko brauch ich eh nicht - das wird mich nicht abhalten.



    Nach euren Kommentaren hier habe ich noch mal etwas anderen Foren gesucht und wirklich relativ viele Klagen über die N53 Motoren gelesen. Schwierig zu beurteilen wie groß das Risiko jetzt wirklich ist, aber ich binde mir das glaube ich nicht ans Bein. Die Direkteinspritzung, Schichtladung, NoX Speicherkat etc. waren ja neue, sicher nicht voll ausgereifte Technologien.


    Da habe ich bei der Valvetronic des N52 weniger Bedenken. Leider bedeutet dass jüngstes verfügbares Baujahr 2006. Das ist eigentlich 3-4 Jahre älter als ich wollte. Dafür gibt's die Fahrzeuge dann für deutlich unter €10k.


    Ich halte mal die Augen offen in den Autobörsen und nach den Pfingstferien mache ich dann gff. irgendwann ernst.


    Danke an alle für eure Meinungen & Erfahrungen!

  • Würde nach einem E39 Facelift Ausschau halten.


    Das Cockpit sieht echt billig aus.


    Sowie mir das Armaturenbrett generell bei den "neuen" BMWs nicht gefällt. Sieht so busmäßig aus :)


    Vielleicht kommt ja auch noch der X5 E53 in Frage ;)


    Aber Geschmack ist ja zum Glück verschieden

    Biete Hilfe beim diagnostizieren eines defekten Luftmassenmessers, Raum Osnabrück
    Austausch LMM vorhanden, kann auch verschickt werden.
    Siemens 5WK9 6132 // 1438871 passend für 330i, 330Ci,530i E39, X5 3.0i E53, Z3 3.0

  • X5 kommt nicht in Frage, der e39 schon. Ca. 14-16 Jahre sind allerdings halt alt. Das wird ja die Familienkutsche, die sollte auch in 5-6 Jahren noch zuverlässig laufen. Ich bin leider kein Mechaniker und hab keine Werkstatt, so dass ich mit so ner alten Kiste fürchte auf die Nase zu fallen.

  • Ich würde bei Fragen zum E61 auf jeden Fall mal ins e60 Forum schauen. Da gibt es seeehr viel Information zu Deinen Fragen. Ich habe selbst einen E61 LCI Diesel und der ist um Welten moderner und hübscher als ein E39 oder E53. Ich kenne viele Leute die ein N53 Motor fahren und keine Probleme haben. Es gibt ein paar Sachen die kommen auf jeden Fall aber bei alten Autos ist immer ein Restrisiko vorhanden. Einen E61 ohne Reserve von 1-2K für Reparaturen würde ich aber eher nicht kaufen, auch wenn ich selbst keinerlei gröbere Probleme bei meinem gehabt habe!


    Timiboy

  • Also klar, Reserve ist kein Problem.


    Einen Direkteinspritzer (N53) möchte ich aber nicht. Es wird also eher Bj bis 2006. Alternativ denke ich auch über V8 nach (der wurde ja länger ohne DI gebaut), aber da sind mir die laufenden Kosten inkl. Sprit einfach zu unvernünftig fürchte ich.

  • Ich fahre einen E91 325i mit N53. Bin hier wegen des Cabrios meines Vaters angemeldet.


    Zum N53. Laufruhe wie jeder andere 6Zylinder von BMW.


    Kommt durch die DI sehr gut in den unteren Drehzahlen, im Vergleich zum M54B30.


    Meiner hat jetzt 87tkm, bei 60tkm kamen die Injektoren, Zündspulen, NOx Sensor. ~2500eur.


    Sehr großer Vorteil des Motors, 8l/100km sind kein Problem im 1/3 Mix.


    Man sollte mindestens Super+, besser noch Ultimate tanken, um die Injektoren und die HDP sauber zu halten.


    Manchmal gibt er etwas gewöhnungsbedürftige Betriebsgeräusche von sich, also Nageln, zischen etc.


    Das seidenweiche säuseln des M54 im Leerlauf kann er nicht.


    Bin trotzdem sehr zufrieden. Ist schon nicht schlecht, bei nem 3L Benziner-Sauger, beim normalen Gleiten die Momentanverbrauchsnadel bei 4L/100km zu sehen :D


    War alles, was mir so eingefallen ist, ansonsten fragen :D

  • Danke für deine Rückmeldung! Aber vom N53 werde ich definitiv Abstand nehmen.


    Ich habe gelesen, dass in den USA der M54 und N52 weit länger verbaut war als hierzulande. Evtl. also ein Import?


    Kennt ihr Händler die sich auf so etwas spezialisiert haben und seriös sind?