E46 323i M52b25TU Motorgeräusche mit Video

  • Sooo


    Hab heute auf der Arbeit bei dem Motorenfachbetrieb angerufen, die machen aber am Motor im eingebauten Zustand gar nichts.


    Dann bin ich gerade bei meiner Werkstatt des Vertrauens gewesen, mein Kollege (von der Werkstatt) sagte mir zu 99% Pleullagerschaden und der 1% für was ist noch kaputt.
    Die würden den Motor ausbauen und zerlegen, Kopf ab, Kurbelwelle überprüfen, Pleul überprüfen, neue Kolbenringe, ggf Zylinder Hohnen etc.


    Habe gleich um 19.30 nochmal ein genaueres Gespräch mit ihm und dem Meister wegen Termin, Kosten, was man am besten machen könnte.


    Von einem AT-Motor halte ich nicht viel, besonders nicht einfach im inet gekauft :)
    Ich denke mir nämlich so ein überhohlter Motor wäre die bessere Wahl als ein AT-Motor und habe mich echt in das schwarze Coupé verliebt :love:


    Grüße
    Niklas

  • Wenn die Pleuellagerschalen wirklich einen Weg haben und der Motor tatsächlich nur 170Tkm runter hat, ist dann die oben beschriebene Aktion nicht etwas übertrieben? Oder willst Du jetzt einfach auf Nummer sicher gehen und eine Generalüberholung vornehmen? Ich würde es erstmal mit neuen Lagerschalen probieren.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Er hatte mir erzählt das er an seinem e36 325tds (ich glaube km stand war ca. 300.000 :) ) die Pleullager erneuert hatte und nachdem er 10km gefahren ist, traten die gleichen Geräusche wieder auf :) .
    Deswegen hatte er mir das jetzt Pauschal so gesagt.


    Wir werden evtl. gleich etwas mehr wissen nach dem Gespräch.



    Grüße
    Niklas

  • Ich denke mir nämlich so ein überhohlter Motor wehre die bessere Wahl als ein AT-Motor und habe mich echt in das schwarze Coupé verliebt :love:

    Verstehe ich absolut :thumbup:
    Wenn du aber ernsthaft einen anderen Motor reinbauen lässt. dann würde ich gleich noch ein paar Brikett nachlegen,
    dann hast du dein Coupe gleich noch mehr lieb ;) :D

  • Habe damals für die Pleuellager ~30€ gezahlt, Glyco aus der Bucht.
    Dazu die Ölwannendichtung, nochmal ca. 30€.
    Und neues Öl, nimm ruhig erst mal günstiges und mach nicht all zu lange Zeit später nochmal nen Wechsel mit was gutem.


    Wenn sich bei abgebauten Pleuellagern der Verdacht bestätigt, die KW noch nicht gefressen hat -> Übermaß messen lassen und dementsprechend neue Lager einsetzen.
    Das hält sich von den Materialkosten sowie der Arbeitszeit noch in Grenzen.


    Wenn die Lager wider erwarten aussehen wie neu, kann man den Motor immer noch zerlegen und auf Fehlersuche gehen ..

  • Guten Abend :)



    Da ich das Auto täglich brauche, werde ich mir jetzt kommende Woche einen gebrauchten Motor mit Gewährleistung kaufen und ihn einbauen lassen.
    Habe das alte Öl samt Filter mal genauer unter die Lupe genommen und es war voll mit goldenen spänen (Messing?).



    Den momentan noch defekten Motor werde ich auf 2.8L umbauen und auf einen Turboumbau vorbereiten. Dies hatte ich eig. schon mit meinem alten e36 vor, der mir aber leider kaputt gefahren wurde.


    Ich danke euch für die Hilfe und Ratschläge.
    Werde euch nach dem Motorwechsel weiteres Berichten und natürlich was der tatsächliche defekt des Motors war.




    Grüße
    Niklas

  • Bei den Spänen ist das Thema Lagerschalen bei deinem Motor sicher. Wäre theoretisch nur zu klären wie weit fortgeschritten.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.