Auto schaltet sich während der Fahrt aus

  • Wieso fährt man zu BMW wenn man selber auslesen kann? Aber gut, das ist ne andere Geschichte...
    Dann guck doch mal in den FS und poste das Ergebnis hier. Gibt ja hier einige die mit dem N42 genug Erfahrung haben.

  • So wie du es beschreibst muss was drin stehen ..... wie gesagt , so wie du es beschreibst.
    Das ganze nennt sich Aussetzererkennung, ein Zylinder wird abgeschaltet aus einen bestimmten Grund.
    Wenn Du Zündung ausmachst , schaltet die DME sich nach 10 Sekunden aus und entprellt den Fehler.
    Wird der Aussetzer nicht erkannt , dann würde er auf einmal auch wieder laufen ohne das Du ihn aus schaltest.
    Ein vom Steuerteil ausgeschalteten Zylinder bekommst du nicht wieder an, ohne auszuschalten.


    Von daher solltest Du dich durchringen den Fehler ausszulesen und hier preis zugeben ;)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wieso fährt man zu BMW wenn man selber auslesen kann? Aber gut, das ist ne andere Geschichte...
    Dann guck doch mal in den FS und poste das Ergebnis hier. Gibt ja hier einige die mit dem N42 genug Erfahrung haben.

    Wieso fährt man zu BMW wenn man selber auslesen kann? Aber gut, das ist ne andere Geschichte...
    Dann guck doch mal in den FS und poste das Ergebnis hier. Gibt ja hier einige die mit dem N42 genug Erfahrung haben.

    na weil a eh keine Möglichkeit habe ihn zu reparieren und b ich ihn eben gleich reparieren lassen wollte bei BMW. Na und wenn die sagen sie wissen nicht woran es liegt, was soll ich denn als "Null Plan Dödel" da machen?
    Gut, ich habe als "Null-Plan-Dödel" auch meinen Wagen innerhalb 20 Min. codieren können was bei denen ja schwer bis gar nicht möglich gewesen ist, aber hier geht es ja um einen normalen Defekt an irgendetwas und dachte eben das die jede BMW Werksatt hinbekommen sollte - wenn nicht die, wer dann?! Aber heute werde ich ihn nochmal selber auslesen :thumbup:

  • na weil a eh keine Möglichkeit habe ihn zu reparieren und b ich ihn eben gleich reparieren lassen wollte bei BMW. Na und wenn die sagen sie wissen nicht woran es liegt, was soll ich denn als "Null Plan Dödel" da machen?
    Gut, ich habe als "Null-Plan-Dödel" auch meinen Wagen innerhalb 20 Min. codieren können was bei denen ja schwer bis gar nicht möglich gewesen ist, aber hier geht es ja um einen normalen Defekt an irgendetwas und dachte eben das die jede BMW Werksatt hinbekommen sollte - wenn nicht die, wer dann?! Aber heute werde ich ihn nochmal selber auslesen :thumbup:

    .
    Warum bist Du denn dann hier ?
    Die Leute wollen dir helfen und wollen halt wissen was im Fehlerspeicher steht .
    Wie du es beschreibst ist es eine Zylinderabschaltung , das ist eine Sicherheitsmaßnahme vom Steuerteil und somit ein Symptom.
    Der Grunde würde dann im Speicher stehen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • und dachte eben das die jede BMW Werksatt hinbekommen sollte - wenn nicht die, wer dann?!

    Du musst immer daran denken, 1998 kamen die ersten E46 raus und 2006 sind die letzten Cabrios und Coupes vom Band gerollt, die Motoren kamen noch im E60 und E90 etwas länger zum Einsatz aber sonst sind E46 eben schon "alte" Wagen - was seitdem alles an neuen Baureihen von BMW rauskam, die wiederum teilweise nur noch per Software-Diagnose "untersucht" werden - So einen richtigen Mechaniker/Mechatroniker der die Teile an einem E46 nocht alle kennt, wirst Du bei BMW leider nur noch selten finden. Daher schau Dich mal in freien Werkstätten um, am besten da wo der Meister oder ein Angestellter selbst einen BMW fährt - alles möglichst vor E90 und F10 - die haben dann meist noch mehr Ahnung als viele Kollegen beim ;) .


    Und FS auslesen und hier im Forum um Hilfe bitten - herzlich willkommen, da kommt meistens ein wichtiger Tip bei raus in welche Richtung das Problem laufen könnte - außerdem kannst dann beim ;) schon mal abchecken ob die was grundlegend anderes sehen - so nach dem Motto: MKL leuchtet - ja wir wechseln erstmal die Reifen... - und für Dich persönlich jeweils ein Schritt weg von Null-Plan-Dödel

  • okay, ich werde ihn wie gesagt nachher mal auslesen und posten... Also in meinen laienhaften Augen sieht das eben nach einem elektronischen Problem aus und dachte es hätte schon einmal jemand so etwas gehabt und hätte bspw. schonmal sagen können "Relai XY war es bei mir....". Nockenwellensensor bspsw. der erst letztes Jahr ausgewechselt wurde hatte ich zuerst gedacht, aber dann müsste das Problem ja permanent auftreten - also auch nach den 10 Sekunden abschalten.


    Was mir noch aufgefallen ist - aber ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt -, ist das beim ausschalten es 2x leise klickt (man muss schon genau hinhören) am Lichtschalter (was innerhalb dieser 10 Sekunden passiert). Ist dort irgendwas besonders in der Nähe was damit zusammenhängen könnte, oder ist das nur eine blöde Vermutung?