Hallo zusammen,
habe seit 4 Wochen nun meinen Wunsch-BMW: E46, FL, Bj. 12/2003, 325 CI, Cabrio, Automatik, stratusgrau-metallic mit Innenausstattung in Walknappa Caramel - sieht trotz seiner stolzen 230.000 km noch propper aus. Habe unmittelbar nach dem Kauf gleich viel gemacht:
Bremsen komplett
Stoßdämpfer hinten
Motoröl
Getrieböl (gespült)
Differenzialöl
Zündkerzen
alle Filter
Bis vor Kurzem fuhr er noch. Jetzt tut sich nichts mehr, wenn man den Zündschlüssel auf Start dreht. Die Anzeige reagiert wie üblich, jedoch tut der Anlasser keinen Mucks. Der ADAC war da und meinte es wäre wohl der Anlasser. Kann natürliuch sein, so ein Anlasser kann von Jetzt auf Gleich FUBAR sein. Die Reaktion des Wagens lässt aber auch Wegfahrsperre vermuten. Habe also mit I**A die SG ausgelesen. Nur 1 Fehler im Haupt-SG: 123 Thermostat, KFK. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dies den Motorstart nicht verhinderhn dürfte?
Habe dann aufgrund meiner Vermutung das EWS SG ausgelesen. Nur 1 Fehler POWER-ON-RESET, weil ich die Batterie abgeklemmt hatte. Den konnte ich löschen, er kam auch nicht wieder. In einem Menü fand ich dann aber die Hinweise:
ISN-Nummer: ERROR_ECU_REJECTED
Paßwort: ERROR_ECU_REJECTED
hat jemand eine Idee, ob diese Fehlermeldungen etwas mit dem Startproblem zu tun haben?
UPDATE: Die Frage hat sich wie folgt beantwortet (aus einem anderen Forum, Zitat):
Nein, die ECU (in dem Fall das EWS Steuergerät) hat lediglich die
Anforderung zum Auslesen des Passwortes abgelehnt/abgewiesen. Ist ein
gewolltes Verhalten. Sonst wäre ja der Sinn der EWS in Frage gestellt
(was nützt ein Passwort wenn es jeder abfragen kann).
Gehört sich also so. Kann nicht der Fehler sein. - Könnte es evtl. doch am Fehler 123 Thermostat, KFK (Kennfeldkühlung) liegen?