EWS-Problem - ISN-Nummer und PW ERROR_ECU-REJECTED

  • Hallo zusammen,


    habe seit 4 Wochen nun meinen Wunsch-BMW: E46, FL, Bj. 12/2003, 325 CI, Cabrio, Automatik, stratusgrau-metallic mit Innenausstattung in Walknappa Caramel - sieht trotz seiner stolzen 230.000 km noch propper aus. Habe unmittelbar nach dem Kauf gleich viel gemacht:


    Bremsen komplett
    Stoßdämpfer hinten
    Motoröl
    Getrieböl (gespült)
    Differenzialöl
    Zündkerzen
    alle Filter


    Bis vor Kurzem fuhr er noch. Jetzt tut sich nichts mehr, wenn man den Zündschlüssel auf Start dreht. Die Anzeige reagiert wie üblich, jedoch tut der Anlasser keinen Mucks. Der ADAC war da und meinte es wäre wohl der Anlasser. Kann natürliuch sein, so ein Anlasser kann von Jetzt auf Gleich FUBAR sein. Die Reaktion des Wagens lässt aber auch Wegfahrsperre vermuten. Habe also mit I**A die SG ausgelesen. Nur 1 Fehler im Haupt-SG: 123 Thermostat, KFK. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dies den Motorstart nicht verhinderhn dürfte?


    Habe dann aufgrund meiner Vermutung das EWS SG ausgelesen. Nur 1 Fehler POWER-ON-RESET, weil ich die Batterie abgeklemmt hatte. Den konnte ich löschen, er kam auch nicht wieder. In einem Menü fand ich dann aber die Hinweise:


    ISN-Nummer: ERROR_ECU_REJECTED
    Paßwort: ERROR_ECU_REJECTED


    hat jemand eine Idee, ob diese Fehlermeldungen etwas mit dem Startproblem zu tun haben?


    UPDATE: Die Frage hat sich wie folgt beantwortet (aus einem anderen Forum, Zitat):


    Nein, die ECU (in dem Fall das EWS Steuergerät) hat lediglich die
    Anforderung zum Auslesen des Passwortes abgelehnt/abgewiesen. Ist ein
    gewolltes Verhalten. Sonst wäre ja der Sinn der EWS in Frage gestellt
    (was nützt ein Passwort wenn es jeder abfragen kann).


    Gehört sich also so. Kann nicht der Fehler sein. :cursing: - Könnte es evtl. doch am Fehler 123 Thermostat, KFK (Kennfeldkühlung) liegen?

  • Am Kennfeldthermostatfehler liegt es sicher nicht.
    Das andere hast ja schon soweit korrekt recherchiert.


    Bleibt dir noch als Fehlerquelle der zündanlassschalter, der Anlasser, und das Relais in der EWS.


    Ich würde halt jetzt erstmal kurz messen ob der Anlasser Klemme 30 Anliegen hat, und ob beim umdrehen des Schlüssel Klemme 50 ankommt.
    Tut sie das, dann Anlasser selbst defekt, tut es das nicht, dann am ZAS oder an der EWS messen wo es genau scheitert



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hey Dani,


    das ist eine gute Anleitung zur Prüfung dieses Fehlerbaums, Danke Dir! Klaro, jetzt muss man zuerst den Anlasser selbst, das Zündschloss inkl. ZAS und die EWS prüfen. Horror bereitet mir die Prüfung des Anlassers. Der scheint nicht so leicht zugänglich zu sein? Muss mir nachher mal ein Bild dazu raussuchen.


    Habe dann zur Sicherheit gestern abend noch den Abgleich zwischen EWS und DME geprüft - laut Meldung aus I**A kennen die beiden Geräre sich aber (Resultat eines Versuchs die Beiden über I**A abzugleichen). Die Schlüssel habe ich ebenfalls so geprüft - alles o.k. - könnte das evtl. die Ringantenne sein oder würde die einen Fehler in den Speicher setzen und wenn ja in welchen? Wenn das Anlasserrelais im EWS hinüber ist, käme dann keine Fehlermeldung?


    Kann die von Dir empfohlenen Tests erst machen, wenn mein Auto Huckepack in die Werkstatt transportiert wurde - Automatik! Meine Werkstatt des Vertrauens ist noch bis Mitte August in Betriebsferien :( - also muss ich warten und Frust schieben.


    Werde aber sicher posten, wie es gelaufen ist. :thumbsup:


    Wolle

  • EWS würde immer einen Fehler werfen.
    Außer eben das Relais das die Klemme 50 an-/abschaltet tut nicht. Das wird nicht überwacht.
    Also lass doch jetzt bitte bitte die EWS in Ruhe, bevor sie dann wirklich irgendwann nicht mehr will.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk