Knacken bei Entriegelung vom Cabriodach

  • Hallo zusammen,


    mein Cabriodach knackt neuerdings sporadisch beim Anheben des vorderen Dachteils unmittelbar nach dem Entriegeln. Ich habe ein Video hochgeladen, auf dem ich es drei mal versuche - bei Versuch 1 ist alles normal, Versuch 2 und 3 zeigen das Knackgeräusch.


    Link zum kurzen Video


    Es scheint so, als wäre da irgendwas verspannt und löst sich mit einem Ruck. Hat das schon mal jemand gehabt oder sonst einen Tipp, wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte?


    Viele Grüße
    Cabby

  • In der Verriegelungsmechanik vorne sind zwei Kunststoffteile verbaut, die gerne rissig werden und brechen können.


    Wenn das passiert, gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn das Dach offen ist, dann verriegelt es vorne nicht mehr und man muss offen fahren. Ärgerlich, aber man kommt wenigstens zur Reparatur ran. Wenn das Dach aber geschlossen ist, dann kann es nicht mehr entriegelt werden und man kommt nur noch zerstörerisch an die Mechanik. Insofern solltest Du bei Geräuschen an der Dachmechanik sofort aktiv werden.


    Wenn Du die Fanghaken beiseite drückst, kannst Du dort mit einer Lampe reinleuchten und die Kunststoffteile sehen.

  • Hallo Marcus!


    Danke für deine Antwort - ich habe das gleich überprüft, jedoch keine Fehler festgestellt. Die Fanghaken sind fest und im Inneren sieht man nichts, was gebrochen ist. Ich habe allerdings auch keine größeren Kunststoffteile gesehen. ?(


    Ich würde vielleicht mal die Verkleidung abnehmen. Ist diese nur entlang der Dichtung mit den gefühlten zehn Schrauben soweit seitlich mit zwei Schrauben befestigt und kann dann einfach abgenommen werden?

    Viele Grüße
    Tim

  • Hallo Marcus!


    Das ist ja eine großartige Anleitung, vielen Dank für den Link! :rolleyes:


    Jetzt habe ich auch eine Vorstellung davon, was hier defekt sein könnte und nach was ich suchen muss. Ich schaue mir das morgen mal genauer an.


    Viele Grüße
    Tim

  • Hallo zusammen!


    Ich habe heute meine Abdeckung der vorderen Dachverriegelung abgebaut und mir das Problem genauer angeschaut. Genau wie im Link von Marcus beschrieben und gezeigt sind auch bei mir Risse in den Kunststoffblöcken vorhanden. Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Auto angehangen.


    [Blockierte Grafik: http://share-your-photo.com/img/e943ca55bd_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://share-your-photo.com/img/beb5d1cc90_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://share-your-photo.com/img/9ceafa404e_thumb.jpg]


    Einerseits kann man die defekten Teile nun verstärken, wie s in Marcus' Link gezeigt ist. Andererseits gibt bei eBay entsprechende Ersatzteile. Im Moment überlege ich, beide Varianten zu verknüpfen: neue Ersatzteile kaufen und diese dann vor dem Einbau entsprechend zu verstärken.


    Das Problem scheint aber auch über die E46-Welt hinaus verbreitet zu sein: das Astra Cabrio kennt das Problem auch, wie man im entsprechenden Forum lesen kann. Ich nehme an, das Verdecksystem wurde vom Lieferanten an beide Hersteller verkauft. Die Lieferanten-Teilenummern der Kunststoffblöcke sind identisch, der Rest schaut für mich eigentlich auch gleich aus.


    Viele Grüße
    Cabby


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Cabby ()

  • Im Moment überlege ich, beide Varianten zu verknüpfen: neue Ersatzteile kaufen und diese dann vor dem Einbau entsprechend zu verstärken.

    Jetzt überleg mal wie alt der Karren ist und wie lange es gehalten hat, das Verstärken sollte recht unnütz sein. Es sei denn du willst ihn noch 10 Jahre nach dem H-Kennzeichen fahren. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Jetzt überleg mal wie alt der Karren ist und wie lange es gehalten hat, das Verstärken sollte recht unnütz sein.

    Das stimmt schon. :) Allerdings handelt es sich um Nachbau-Teile unbekannter Qualität. Und das Verbauen ist nun auch nicht gerade einfach, daher würde ich gern auf Nummer Sicher gehen.


    Wie ist denn die Teilenummer bei BMW,ich finde die Kunststoffteile bei Leebmann nicht.

    Die gezeigten Teile haben keine Sachnummer bei BMW, da sie nicht einzeln erhältlich sind. Die gezeigten Teile bei eBay sind Nachbauten und stammen nicht von BMW. Die Nummern auf den originalen Kunststoffblöcken sind lieferanteninterne Sachnummern, das hilft halt auch nicht weiter.


    Viele Grüße
    Cabby