Motor springt nach Tausch von GM nicht mehr an

  • Moin zusammen!


    Folgende Geschichte:


    Ich hatte an meinem E46, 320i, das Standardproblem, dass sich meine Türen per Fernbedienung nicht mehr öffnen ließen.
    Nach Recherche im Netz, hatte ich mir ein gebrauchtes Grundmodul besorgt und eingebaut. Das Ergebnis: die ZV funktionierte wieder, allerdings nicht per Fernbedienung und die Kofferraumwarnleuchte leuchtete dauerhaft. Okay, dachte ich, lässt du halt das originale GM reparieren, dann ist alles wieder im Lot.
    Gemacht, getan, eingebaut, Schlüssel angelernt und ...
    Hm, alles funktioniert 1a, leider springt der Wagen nicht mehr an. Der Anlasser dreht, alles sieht gut aus, nur anspringen tut er nicht. Auch mit dem Ersatz-GM, mit dem der Wagen zwei Wochen problemlos lief, plötzlich das gleiche Problem, er will nicht anspringen. :(


    Hat jemand ne Idee?


    Gruß Song

  • Als erstes würd ich mal den FS mit anständiger Software auslesen.
    Und so ein GM gehört halt auch codiert.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Fehlerspeicher auslesen.


    Und zum Thema GM. Hättest das Ersatz GM richtig codieren lassen und Schlüssel angelernt hätte auch das völlig einwandfrei funktioniert...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Da magst du Recht haben. Nachher ist man immer klüger ... ;)


    Was mich wundert, ist, dass er halt plötzlich auch mit dem Modul nicht mehr anspringt, das fünf Minuten vorher noch einwandfrei funktionierte ...


    Frage 2: Ich las mehrfach, dass BMW sich weigert, solche 'Austauschmodule' aus Unfallwagen o.ä. zu codieren. Ist das richtig?



    Gruß Song

  • Kommt drauf an wie die so drauf sind.
    Aber du musst ja zum codieren nicht zwangsläufig zu BMW. Da gibts ja auch User hier im Forum die das können.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================