Fragen zu 318ti

  • Hallo,


    vorgestellt hatte ich mich ja schon in dem anderen Thema :)
    also ich bin Meister bei Ford und mir fehlt ganz ehrlich gesagt die Erfahrung mit BMW ein wenig und deshalb dachte ich mir ich frage hier einfach mal nach und melde mich an zu mal meine Mutter auch einen e46 fährt.


    bei meinen Fragen handelt es sich um folgendes Fahrzeug :


    318ti Touring
    Fahrgestellnummer : WBAEX510X0PP76718
    Motor : N46B20A
    Baujahr : 01 / 2005
    Km Stand : 135.050km


    also eine sehr gute Freundin hat sich dieses Auto gekauft und nun schlage ich mich mit zwei Fehlern rum wo ich einfach ein wenig Hilfe oder ein paar Tips bräuchte.


    parallel poste bzw. hänge alle Bilder mit an hier im Beitrag


    1. Diese Kühlmittelampe ist unten links an siehe Bild.


    - Der Kühlmittelstand ist in Ordnung kein Verlust
    - Sensor unten am Behälter schon zwei mal erneuert ( Zubehörmarkt Bosch )


    trotzdem geht diese immer wieder an, meist nach dem gasgeben


    2. der Motor sägt im Leerlauf deutlich und MIL ist an


    - Fehler mit Bosch KTS 550 ausgelesen nichts gespeichert außer eine Kommunikationssache U0460 ( den genauen weiß ich grad nicht ) Komm. Getriebe mit Motorstg.
    - Luftmassenmesser erneuert leicht weniger geworden


    ich habe nebenher festgestellt das es aus allen Dichtungen drückt sprich Ventildeckel, beide Magnetventile vorne für die Verstellung dann am Ölfiltergehäuse und unten am Ansaugkrümmer ist noch ein Rohr was auch voller Öl ist ... gibt es einen Zusammenhang ggf. ? zwecks Entlüftung dicht ? kennt man da vllt. was ?


    hinzu kommt folgendes wenn er morgens kalt ist .. tippt man nur leicht auf das Gaspedal und will ausgehen auch oder geht dann auch aus manchmal
    läuft aber sonst gut und keine Probleme leistungstechnisch .. deshalb hab ich das mit der Kette für mich verdrängt.


    Ein Video von der Tachoeinheit hab ich mal zwecks der Schwankung erstellt .. https://www.amazon.de/clouddrive/share/HvddN61KgXWeTRXwLFbefkl6Uq0h...


    ja wie gesagt ich hoffe ich habe soweit erst einmal alles angegeben was nützlich sein könnte auch


    Lg Marc







    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo Marc,


    Hier gab's auch ein Prob mit der Kühlmittellampe Kühlmittelanzeige
    War wahrscheinlich ein Kabelbruch, ist aber noch nicht bestätigt.


    Zur MKL, eventuell Falschluft oder die KGE die ja auch immer wieder ein Thema ist bei den N42/46.
    Die KGE ist wohl nicht so schön zum wechseln.

  • mit dem Kabelstrang okay heißt müsste man in der Tat messen .. ich habe gesehen das Steuergerät sitzt unterm Anssaugkrümmer ist dies korrekt ?


    das mit der KGE ja war auch mein Gedanke halt das sie dicht ist ... mag gucken ob noch jemand Prüfideen hat ansonsten bestelle ich einfach mal nen neues Venil nach

  • Wenn du den Öldeckel öffnest, dann darf nur ganz leicht Unterdruck herrschen, heißt der Deckel darf leicht angezogen werden.
    Der Leerlauf wird dann deutlich schlechter, das ist normal.
    Starker Unterdruck oder Überdruck ist schlecht-KGE defekt.


    Ein Steuergerät unter der ASB kenne ich nicht.
    Der Kühlmittelstandssensor ist direkt mit dem Kombiinstrument verbunden und eben einmal auf Masse.

  • ich glaub den Deckel hab ich schon geöffnet gehabt so ganz im Unterbewusstsein nur mir das Ergebnis nicht gemerkt das werd ich noch mal nachschauen.
    Was ist denn das für ein Kasten direkt am Ansaugkrümmer direkt ? da geht ja nen großer Kabelstrang hin.
    Und nach Schaltplan sah das so aus als ob der ans Steuergerät geht das Kabel ... zusammen mit dem Kühlmittelsensor das hatte ich vorhin in der Bosch Easytronic Software gesehen

  • An der ASB sind keine unüblichen Dinge montiert, außer vielleicht einem Unterdrucksensor, dafür hat der N46 kein Leerlaufregelventil.
    Ein kleines Kästchen ist da vielleicht noch die DISA.
    Das Motorsteuergerät sitzt in der schwarzen Kiste auf der Fahrerseite, ist aber am Kühlmittelstandssensor unbeteiligt.

  • Also wenn's bei dem ti nicht anders ist als bei der Limo, dann fällt mir da eigentlich gerade nur die Drosselklappe ein, die in direkter Nähe der Ansaugbrücke ist. Und vielleicht noch der Wärmetauscher am Ölfiltergehäuse. KGE sitzt ja unter der Ansaugbrückt, die sieht man so nicht. Der ölige Schlauch, da in der Nähe, könnte auch tatsächlich der Rücklauf vom Ölabscheider sein.
    Schau mal hier im Forum nach dem Thread mit den Experten in deiner Nähe. Auslesen mit Inpa wird sicher in den nächsten Kommentaren kommen. Da erfährst schon ne ganze Menge mehr beim Auslesen.

  • Bei Ford sitzt das aehnlich nur Tankentlueftung is immer frei... aber okay wegen den ganzen Dichtungen etc. will ich die Anssaugbruecke eh ausbauen passt ja dann.. besorg ich gleich noch ne KGE...


    was sie mir eben noch schrieb is das der Momentanverbrauch immer so bei 18l is.. denke das passt ja zur Nebenluft oder das da was nicht in Ordnung ist..



    Experte mit auslesen...? das natürlich auch ne gute Idee.. muss ich nur gucken wie ich das schaffe mal bloede gefragt fuer Ford gibts nen Elm Adapter fuer 35€ aus England der echt alles kann... gibts fuer BMW auch sowas was man sich kaufen kann?


    und erstmal noch Danke an euch fuer die Hilfetips

  • ... gibts fuer BMW auch sowas was man sich kaufen kann?

    Gibt's natürlich auch was für BMW z.B. http://www.my-obd.de/Diagnose-…er-BMW-Diagnose::101.html
    Ist dann auch für die älteren Modelle geeignet die die runde Dose im Motorraum haben.
    Hier ist aber keine Software dabei, die heißt dann INPA oder Rheingold.
    Ist aber natürlich nicht auf legalem Wege zu beschaffen und wird hier im Forum auch nicht unterstützt.