Nochmal BMW? Was meint ihr?

  • ist sicherlich Ansichtssache.
    Meld dich mal im f30 Forum an und sag, dass der e46 noch mithalten kann.
    Wenn ich vom 428i in meinen e46 325 steige, liegen da Welten dazwischen. Ich würde die Wagen nie vergleichen, dafür sind die Wagen zeitlich zu weit auseinander. Fahrdynamisch kann mein 325i heute nur noch im Verkehr mitschwimmen und vor 15 Jahren war er „ganz oben“ mit dabei.


    Über Gewicht würde ich mir auch keine Gedanken machen, die f-Reihe ist fahrdynamisch dem e46 überlegen auch mit mehr Gewicht.


    Gründe für ein steigendes Gewicht können auch in gesetzlichen Regelungen begründet sein. Heute müssen die Autos viel mehr sicherheitsAuflagen erfüllen und das kann auch mal ins Gewicht gehen.


    Also ich bleib bei meiner Empfehlung, nochmal BMW -> ja, einen aus der F-Reihe.

  • Mithalten ist ein großes Wort - letztlich muss jeder selber wissen was er von einem Auto erwartet und was nicht.


    Ich kenne im übrigen einige F30-Fahrer, die sich für den Alltag oder den Winter einen guten E46 gekauft haben und immer wieder begeistert sind wie gut sich der E46 noch schlägt im Vergleich.


    Und im übrigen bin ich durchaus im F30-Forum angemeldet und dort ist die Meinung über den E46 gar nicht mal so schlecht ;)



    Grüße
    Sven

  • Wenn ich vom 428i in meinen e46 325 steige, liegen da Welten dazwischen.

    Nö beim 428i fehlen Dir schon mal 2 Zylinder und du hast ca. 120kg mehr auf den Rippen. Und das mit der Fahrdynamik - mein Wagen hat kein DSC das habe ich bisher nur einmal in jungen Jahren gemerkt sonst liegt er mit SFA und absolut Standardzustand wie das berühmte Brett gerade bei 180km/h und drüber. Nimm mal die Regelelekronik vom 428i weg und lass die beiden Wagen mal eine wirklich anspruchsvolle Strecke fahren - mit gleicher Bereifung drauf - da fährt der 428i dem 325i nicht um das weg, was man in den 20 Jahren erwarten dürfte.


    BMW ist bei der Mechanik der Fahrwerken noch gut dabei aber verlässt sich auch immer mehr auf die Regelelektronik :thumbdown:


    das Problem ist nur, das du den 118i problemlos auch mit 7 Litern fahren kannst, beim M54 wird das schon sehr, sehr, SEHR schwer :).

    Ähm nö 6,3L auf 100 km die Landstraße B109 mit 205/55 R16 Winterreifen und Piano am Gespedal, mit 225/45 R17 Sommerreifen knapp 7,2 Liter - und mich hat kein anderes Auto überholt! Aber ich gebe es zu, das war eine Versuchsfahrt wie weit runter es geht, alltagstauglich ist die 8 vor dem Komma normal.

    Wobei man auch sagen muss - der E46 ist dafür, das die ersten Modelle bald 20 Jahre alt werden, immer noch ein hervorragendes Auto - alleine das man den Vergleich zum F30 ernsthaft besprechen kann und nicht in lautes Lachen ausbricht zeigt, wie gut der noch ist :)

    Wir verstehen uns :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • 2 zylinder fehlen und dafür bekommt man einen Turbo. Der Motor der F Reihe hat halt deutlich mehr bums, da dreht halt mal ein Rad durch. Die Fahrwerte kann man ja bei Wikipedia einsehen, recht eindreutig welcher besser geht.


    Da ich meine Autos eigtl immer mal Genre schnell bewege, kann ich das sogar tatsächlich einschätzen. Mein 325i mit KWv1 hat absolut keine Chance gegen den 4rer. Der zieht einfach weg und liegt auch sehr gut (für Serie) auf der Straße.


    Aber das ist vllt auch nur meine Meinung. Ich kann halt beide fahren und würde sie - aus gründen der Fairness - nicht vergleichen.


    Ich gebe euch aber recht, der e46 ist an sich ein gutes auto. Vor allem ist er eins der günstigsten Autos ab 150 PS, was auch dazu geführt hat, dass ich einen gekauft habe. 183.000 km runter und nichts klappert oder wackelt. Ob das die neuen BMW in 15 Jahren dann auch schaffen muss man abwarten.

  • 2 zylinder fehlen und dafür bekommt man einen Turbo.

    Gebs auf :) , da zählt nur der e46 R6, alles andere sind, so ist mein Eindruck nur "Pflegefälle"

  • Mein 325i mit KWv1 hat absolut keine Chance gegen den 4rer.

    Du müsstes ja auch den 420i mit 184PS gegen den 325i mit 192 PS vergleichen, dein 428i mit 245PS müsste dann gegen den 330i mit 231PS ran - und da sind die Beschleunigungswerte trotz mehr Drehmoment bei der F-Reihe nahezu identisch - Stichwort Leistungsgewicht ;)

    R6 + 2 Turbos bitte :)

    Wenn schon denn schon richtig B57D30C :thumbsup: zwei Turbos nebeneinander und zwei Turbos hintereinander = 4 Turbos!!!!



    So jetzt aber genug off-topic -ich finde ja den Satz hier sehr schön zu einer abschließenden Meinungsbildung :D

    Ich kenne im übrigen einige F30-Fahrer, die sich für den Alltag oder den Winter einen guten E46 gekauft haben und immer wieder begeistert sind wie gut sich der E46 noch schlägt im Vergleich.

  • Ziemlich schnell voll hier mit Kommentaren, hätte ich jetzt nicht erwartet :D


    Ich versuche mal den Fragen zu Antworten

    Dagegen entschieden nicht. Ich finde das der e46, wenn er gut gemacht ist, ein sehr schönes Auto auf den Bahnen ist. Klar unmöglich ist das fahren nicht, nur ich stehe auf ein gepflegtes Auto. Eine komplette Rostlaube ist es nicht.
    Ich frage mich ob das Geld richtiger Weise platziert ist. Bin aber auch bisher bei den o.g. Mängeln von knapp 2k ausgegangen. Plus ich kann nicht genau sagen ob Motor und Getriebe zu 100% i.O. sind.
    Klar wurden damals die Reparaturen durch eine freie, BMW spezifische Werkstatt durchgeführt. Jedoch habe ich bedenken das noch weitere Sachen da dran kommen.


    Von dem Gedöns hab ich aber leider keine Ahnung. Aber gut die genannte ganz grobe Kostenschätzung könnte man noch investieren.

    Das entscheidende für eine Empfehlung hast du allerdings vergessen - wie viele Km hat dein Wagen jetzt und wie viele kommen pro Jahr dazu, d.h. was ist die Grundlage für den Blick in die Glaskugel, wie viel an dem Wagen noch zu machen wäre? Ausgehend davon mache eine rein sachliche Betrachtung, welches Budget du für einen Neu- bzw. Gebrauchtwagen hast, informiere dich über Preise und Folgekosten - neuere Wagen i.d.R. höhere Reparatur- und Materialkosten als ein E46 und für den bekommst du im Forum recht gute Vorschläge zu Reparaturen und maximalen Kostensätzen.

    Der Wagen hat jetzt knapp 168tkm und ich fahre ca. im Jahr 15.000 km. Würde aber gerne noch mehr Fahren, bspw. mehr Städtereisen.



    Ja für einen F30 mit bisschen Ausstattung für das aktuell Budget nicht ausreichen, für einen e90 hätte ich 13k zu Verfügung gestellt.

    Ansonsten zur Frage der Erfahrungen
    - E9x - furchtbar häßliches Innenraumdesign insbesondere das Cockpit
    - F3x 1700kg mindestesn und dann alles Luftpumpenmotoren, die R6 sind preislich jenseits der 25k? Marke im Gebrauchtmarkt, neu über 50k.

    Bin bisher mit keinem E9X Auto gefahren/mitgefahren. Bisher nur im e87 und e60. Da hat mich die Qualität des Plastik echt enttäuscht.


    Bin bisher auch bei 3 Leuten in einem F30 mitgefahren. 320i und 320d. Der 320d hatte wesentlich mehr Spaß gemacht, gut hatte auch xDrive. Das mit der Übersichtlichkeit ist bei dem auch so ein Thema, ist mir bereits dort aufgefallen.


    Hier hat jemand was von einem Gebrauchtwagen check geschrieben, das wäre evtl. mal interessant und vllt. jemand der sich spezifisch mit e46 auskennt.
    Ja doch erstmal schauen was man überhaupt vorfindet.


    Ach was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Momentan verbraucht er wahrscheinlich ein bisschen was an Öl, kann leider nicht genau sagen wie viel auf die Kilometer gesehen. Mein Vater hatte mitte Oktober nochmal Öl kontroliert und ein bisschen was aufgefüllt. Hatten im Frühjahr nen Ölwechsel gemacht. In der letzten Woche mussten wir dann ca 1,25 L nach kippen. Kann das durch das Wetter kommen? Fahre auch relativ viel Kurzstrecke max. 30 km eine Strecke.