Motor stirbt unvermittelt ab läuft aber ansonsten tadellos

  • Hallo und Moin,
    ich bin neu im Forum und Besitzer eines 316 ti, Bj. 2004 mit dem 1,8 l Motor, KM Stand derzeit 225000, verbaut ist zudem eine Prins Gasanlage.


    Dieser Wagen hatte zunächst einen schlechten Rundlauf mit zunehmend schlechterer Gasannahme.
    Dann passierte es, dass mir der Wagen bspw. beim Halten an Kreuzungen unvermittelt ausging. Schlagartig.
    In manchen Fällen war es so dass die Leerlaufdrehzahl abfiel, er sich etwas "geschüttelt" bzw. gefangen hat und die Drehzahl wieder in den normalen Bereich ging.


    Nachdem ich mich durch diverse BMW Foren gelesen habe, habe ich zuerst die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln lassen. Ergebnis war ein wesentlich ruhigerer Lauf im Stand. Am Problem geändert hat es trotzdem nichts.
    Im zweiten Anlauf habe ich dann den Luftmassenmesser gewechselt. Habe einen von Bosch verbaut. Ergebnis: Spontane Gasannahme, williges Hochdrehen des Motors wie zuvor nicht, sprich bessere Beschleunigung und nochmals ein wesentlich ruhigerer Motorlauf. Die ersten ca. 70 km lief er auch ohne auszugehen.
    Dann passierte mir dies jedoch wieder, wenn auch nicht mehr in der Häufigkeit. Ich bin nun etwa 300 km mit dem neuen LMM gefahren und er ist etwa 6-8 ausgegangen.
    Anspringen tut er sofort danach wieder und fährt wie eine Eins. Die Motorkontrollleuchte ist zwischenzeitlich auch angegangen. Gefühlt hat er auch einen höheren Spritverbrauch.
    Ich bin die 300 km ausschließlich auf Benzin gefahren. Davor bestand das Problem in beiden Betriebsarten. Die Gasanlage dürfte meiner Ansicht nach aslo nicht die Ursache sein.


    Ich würde nun als Nächstes den Nockenwellensensor (wieviele sind verbaut ?) und falls immer noch keine Besserung bzw. Beseitigung erfolgt auch noch den Kurbelwellensensor wechseln.
    Ich habe auch vor dem Wechsel der o.g. Sachen den Fehlerspeicher in unterschiedlichen Werkstätten auslesen lassen. Hier bin ich über den Fehlercode "(29ED) 10733 Gemischadaption Luftdichte: unterer Drehzahlbereich" gestolpert. Erklären konnte mir die Werkstatt das leider nicht so richtig. Aber ich denke das könnte das Problem ganz gut treffen.


    Fallen euch evtl. noch ganz andere Lösungsansätze ein ?



    Gruß Andreas

  • Hallo, ja der Ansatz wäre das Fahrzeug mit BMW Software auszulesen. Gibt hier genug User die dir da helfen könnten. Unter Navigation und Software müsstest du ne Liste finden.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • NWS/KWS sind da am wahrscheinlichsten.


    NWS hat deiner 2, Ein und Auslass.
    Bei den Sensoren bitte keine billigen von eBay kaufen!


    Bei meinem 318i war damals der Kurbelwellensensor der schuldige, allerdings sprang der Wagen danach auch oftmals nicht sofort an, daher tippe ich bei dir eher auf einen der Nockenwellensensoren, die sind relativ einfach zu tauschen.

  • Ok, das würde bedeuten zunächst einen NWS für ein- und Auslass besorgen.
    Sind die identisch ?
    Ich denke mit ebay billig meinst du chinaware, denn MArkenware ist dort auch zu bekommen.
    Was würdet ihr denn für Hersteller empfehlen ? Ist febi in euren Augen Billigware ?

  • hab bei mir einlass und auslasseitig febi nws eingebaut. bestellt bei atp. bisher keine probleme. aber bei deinen symptomen tippe ich eher auf kws als nws. bei mir ging der motor bei kreuzungen aus, als der kws kaputt war. nws geben meistens andere bis keine symptome ab. Lies vor kauf lieber mit richtiger bmw software den fehlerspeicher aus, damit du nicht auf verdacht nws kaufst.