Kühlwassergeruch und Aussetzer beim Beschleunigen

  • Moin,


    ich habe zwei unabhängig voneinander verschiedene Probleme bei meinem 330i Bj. 2004 Schalter 250tkm runter.


    1. Mir ist vor ein paar Wochen der Ausgleichbehälter für das Kühlwasser gerissen. Dabei sind beim Fahren so 2-3l Kühlwasser ausgetreten. Der Behälter wurde ersetzt und alles ist gut. Nur stinkt es seitdem im Innenraum bei eingeschalteter Lüftung nach diesem süßlichen Kühlwassergeruch. Schalte ich die Klima ein wird es etwas besser mit dem Gestank, er verschwindet aber nicht völlig. Was kann ich da denn tun, damit das wieder weg geht? Hat da irgendwie der Innenraumfilter die Gerüche aufgenommen oder sollte ich eine Motorwäsche machen lassen? Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt?



    2.


    Seitdem ich den Wagen habe, habe ich folgendes Problem beim etwas stärker Beschleunigen aus dem 1. Gang. In 50% aller Fälle spielt sich folgendes ab:
    Ich fahre ganz normal an, lasse die Kupplung los und drücke dann das Gaspedal z.B. zu 60% durch. Der Wagen beschleunigt und bei ca. 2000-2500 U/min gibt es einen kurzen Aussetzer für vielleicht eine halbe Sekunde. Dann beschleunigt der Wagen weiter und zieht voll durch bis in den Begrenzer, wenn man ihn lässt.


    Das Problem tritt auf Lpg wie auf Benzin auf.
    Es tritt nur im 1. Gang auf.
    Es tritt auch bei ausgeschaltetem DSC auf.
    Es tritt nicht immer auf.


    Bisher wurden ersetzt beim Wagen: LMM, beide NW-Sensoren, Vanos neu mit Beisan Ringe, Zündkerzen und Luftfilter. KGE neu. LLR gereinigt und alle Unterdruckschläuche erneuert.


    Hat hier jemand eine Idee? Vielleicht Zündspulen, KW-Sensor oder Lambdasonden?


    Achja mein Verbrauch ist von sonst immer 10,3l auf 12,1 gestiegen. Das ist vor 3 Monaten passiert, obwohl sich mein Fahrstil nicht verändert hat.


    viele Grüße

  • Also kühlergeruch im Innenraum kann entweder durch die Lüftung angesaugt werden, weil immer noch was undicht ist, oder, und das wünsch ich keinem, dein heizungs-wärmetauscher hat n leck.... :S
    Zu dem aussetzer fällt mir nix ein.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Also kühlergeruch im Innenraum kann entweder durch die Lüftung angesaugt werden, weil immer noch was undicht ist, oder, und das wünsch ich keinem, dein heizungs-wärmetauscher hat n leck.... :S
    Zu dem aussetzer fällt mir nix ein.


    Heizungs Wärmetauscher ist of der Grund für Geruch im Innenraum.
    Ist aber entgegen der landläufigen Meinung, relativ einfach zu tauschen.
    OHNE Ausbau des Armaturenbretts.

  • Oh, ok, lass mich gern belehren, erst recht, wenn was einfacher geht als ich dachte :thumbsup:

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • als die sich verteilte, geschah dass, weil der druck im system zu groß wurde (die alte geschichte mit dem deckel) wobei es durchaus passieren kann, dass auch andere teile bersten, außer dem AGB.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • das kann ich nicht sagen wie die Flüssigkeit gerade aussieht. Der AGB ist ja leider nicht durchsichtig. Ablassen kann ich nichts. Parke an der Straße.

  • Der AGB ist ja leider nicht durchsichtig. Ablassen kann ich nichts. Parke an der Straße.

    Aber den Deckel des AGB kannst du schon öffnen (wenn er kalt ist natürlich) und ggf. mir einem dickeren Strohhalm oder Schlauch mal eine KM-Probe entnehmen - geht auch auf der Straße ;) Es geht ja nur darum, ob sich Öl oder andere Flüssigkeiten darin befinden und wie die Konzistenz des KM ist.