Die Handbremse muss man beim E46 sehr eng stellen, hatte mich da auch gewundert.
Ausrücklager, Schwungscheibe auch getauscht und Dichtung Kurbelwelle an Motor Rückseite?
Die Handbremse muss man beim E46 sehr eng stellen, hatte mich da auch gewundert.
Ausrücklager, Schwungscheibe auch getauscht und Dichtung Kurbelwelle an Motor Rückseite?
Also Schwungscheibe und die Dichtung kurbelwelle an Motortückseite wurden nicht getauscht. Das Auto hat schon genug Ärger gemacht, im Sinne, das Ölwannendichtung, kühlwasserbehälter, Dichtungen an den Vanos und der Vakuumpumpe erneuert werden mussten. Dann kam noch die Kupplung und die Handbremse dazu die nächste Arbeit sind die Dichtungen unterhalb des Ölfiltergehäuses. Nächste Baustelle wo er raussifft
Die Handbremse wurde sowohl oben als auch unten bis auf anschlag eingestellt
Die Zweimassen Schwungscheibe ist ein Verschleissteil und hält ~200tsd. Da sind bewegliche Teile drin die irgendwann den Geist aufgeben. Dazu kommt noch wenn diese schräg abgenutzt ist, wird die Kupplungsscheibe auch wieder schief abgenutzt und greift nicht richtig.
Bei der Bremsbacken hatte ich sehr schlechte Erfahrungen mit Brembo mit der Bremskraft, ATE gingen deutlich besser.
Wegen der Einstellung, erst Handbremsseil lösen und dann am Rad komplett zudrehen und 3 Rasten lösen. Danach den Handbremshebel entsprechend einstellen.
Was bei den Handbremsen, so wie es mir scheint, immer wieder nicht ausreichend beachtet wird sind die Seile.
Ist ja auch Gefummel die beiden Seile auszutauschen, vor allem, wenn diese sich in der Bremse hinten quasi festkrallen als gäbe es keinen Morgen mehr.
Wenn die Kraft am Handbremshebel im schlecht laufenden Seil wegen Reibung zum großen Teil aufgebraucht wird, kommt einfach an den Bremsbacken nicht mehr genug an.
Da kansste am Hebel ziehen wie ein Berserker, der Wagen rollt trotzdem munter weg.
Mach die Seile neu, der Rest ist ja schon ausgetauscht. Dann funktioniert das auch wieder.
zuerst sollte die Werkstatt die die Bremse eingebaut hat mal eine Vernünftige Grundeinstellung machen...
das heißt die Seile am hebel lösen, die Exzenter in der Handbremse bis sie fest ist zu drehen und anschließend wieder 3 -4 Zähne lösen
erst dann wird der Hebelweg und das gleichziehen oben am Hebel eingestellt ...
nun sollte die Handbremse wieder Funktionieren.....
Warst in der Werkstatt?
Hi,
Ja also die Handbremse packt u.a. ungleich(aber Auto rollte trotzdem weiter).heute haben sie dann die Trommeln nochmal abgenommen, diese sehen übrigens noch gut aus. Wir hätten die Handbremse gestern nochmals eingestellt und sie hat zumindest dann mal gepackt und das Auto blieb auch stehen, jedoch mit einem Quietschgeräusch, das ist nicht mehr feierlich.
Auf jedenfalls werde ich wohl nochmals Beläge etc. besorgen müssen, denn die Beläge sehen irgendwie nicht so dolle aus, obwohl die gerade mal ein paar Tage drin waren
Wir werden auch die Seilzüge erneuern um auch das ausschließen zu können
Aber schaut es euch selbst mal an
Das Zeug ist total krümelig und kannst mit dem Schraubenzieher abkratzen. Das sieht laut meinem Partner so aus, als würden sich die Beläge zersetzen??
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31783487wv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31783489ys.jpg]
da passt definitif das Tragbild nicht ... klar dass das nicht richtig Bremst, da stimmt was nicht
sieht so aus als ob da ein haufen Dreck drin wäre....
wie sieht den die Bremsscheibe innen aus ..verrostet..mach mal ein Bild
das Ankerblech sieht ziemlich verrostet aus, meine musste ich letztes Jahr erneuern weil die total vergammelt waren
und die Handbremse immer Geräusche gemacht hat, leider muss dazu auch das Radlager ausgebaut werden ......
am besten Backensatz von ATE besorgen....
Davon habe ich leider kein Bild gemacht ich Dubbel, jedoch hat sich auch mein Partner die Bremsscheibe angeschaut und meinte auch(genauso wie der Kfzler) das diese noch gut aussieht. Wir werden nächsten Samstag die Beläge und die Seilzüge wechseln, dann könnte ich ein Bild von der Scheibe machen. Für dieses Wochende haben wir genug von dem Bock