Bei einem E36 Bj98 mit M43 musste ich damals nicht codieren, der Block stammte aus einem E46 und ist baugleich.
-
-
Ich habs mal bei einem 97er E39 Diesel getauscht, da musste ich es codieren.
War ein gebrauchtes, da musste ich bei NCS die passende Version finden, da NCS eine andere Softwareversion erwartet hat.Muss man natürlich wissen wie es geht.
Wenn man eins kauft mit der gleichen Typennummer aus einem Fahrzeug mit identischer Ausstattung läufts natürlich so.
-
Danke für den Hinweis auf die runde Diagnosedose im Motorraum.
Mal probieren, ob man darüber in das Hydroaggregat hineinkommt.Bin bisher immer über die eckige OBD Dose gegangen, aber ev. ist der Wagen bauartbedingt tatsächlich noch zu "früh".
Codierung über NCS hätte ich auch gedacht, allerdings muß man dazu halt Verbindung zum STG bekommen.....
ZitatWenn man eins kauft mit der gleichen Typennummer aus einem Fahrzeug mit identischer Ausstattung läufts natürlich so.
Ist in dem STG nicht auch die FGST Nr hinterlegt, denn dann müßte diese zumindest umcodiert werden?
-
vin theoretisch ja. aber solange kein DSC vorhanden ist für die funktionalität irrelevant.
auf der eckigen hängt bei dem baujahr m.w. nur motor und ggf. getriebe mit drauf.
asc hängt nur auf der runden soweit ichs im kopf hab. -
Wenn man eins kauft mit der gleichen Typennummer aus einem Fahrzeug mit identischer Ausstattung läufts natürlich so.War sowohl anderes Fahrzeugmodell als auch andere BMW Teilenr
-
Da sage ich mal allen Danke, habe ich wieder etwas gelernt.