330d 204 PS M57D30TÜ - Leistungsschwankung, manchmal sporadisch weniger Leistung



  • Das mein ich ja...ich würde mir den Motor (und die Unterdruckschläuche in welcher Form auch immer) erstmal anschauen.
    Schellen von der Ladeluft nachziehen...
    KGE ansehen...
    Viele Kleinigkeiten halt.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Welch rege Beteiligung am frühen Morgen :thumbsup:


    Um auf die Fragen einzugehen:


    - die KGE an sich ist noch nicht sehr alt, zwar noch vom Vorbesitzer gewechselt, aber ich schätze ca. 20tkm? Ich werde sie einfach mal wechseln, hätte ich eh beim nächsten Ölwechsel gemacht


    - die verstopfte KGE kann aber doch nicht mal gut funktionieren, und mal nicht? Bitte nicht vergessen: Wir reden über ein Problem, was kommt und geht, es ist NICHT permanent vorhanden :!:


    - es gibt keine Unetdruckschläuche zum Turbo, ich habe doch eine elektrische VTG, demnach also keinen Druckdose und auch keine Schläuche


    - die anderen Schläuche, z.B. zum AGR und zu den Motorlagern, können natürlich porös sein und dann zieht der Wagen Falschluft, reicht das schon für die beschriebenen Probleme?


    - der Wagen ist ein Euro4 mit 6 Gang Handschaltung, die Automatik kommt also nicht in Frage


    - der LMM ist bei mir noch garantiert noch der erste, könnte sein, dass der spinnt - aufgrund der Kosten wollte ich diesen halt nicht einfach auf Verdacht tauschen. Mir war aber nicht bewusst, dass der solch schwankenden Symptome verursacht ?(


    - die Ladeluftverrohrung werde ich noch penibel prüfen


    - wie könnte ich den LLK auf Dichtheit prüfen?


    - die Injektoren werde ich bald eh ALLE überholen, sprich aufmachen und reinigen


    Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • -wenn die KGE dicht ist läuft der Motor schlechter... es kann schon sein dass das auswirkung auf andere Sensoren im Motor hat


    -20tKm für eine KGE ist zwar nicht super viel aber auch nicht wenig...(ich habe bei mir jedes Jahr den Filter "klorolle" zusammen mit dem Ölwechsel gewechselt).


    -LLK Prüfen kannst du behelfsmäßig pürfen in dem du ein Stopfen in das LL-Rohr vom Turbo richtung Motor steckst in diesen Stopfen ein Loch bohrst und mit einem Kompressor ....ein wenig Luftdruck rauf gibst (ca. 0,5-1bar) ...dann zischt es an den undichten stellen raus...,
    (so hab ich es bei mir gemacht und hat wunderbar funktioniert)

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Deshalb mal so Fahren wwie ich geschrieben habe. LMM= soll/ist bei Vollast/hohen Drehzahlen, dann ist das AGR nicht mehr aktiv und die Werte sollten stimmen. Wenn nicht, dann kann es der LMM sein.
    Egal ob du die Injektoren bald reinigst, mach die Messung . Macht man sowieso vorher/nachher, auch das man sieht ob es was gebracht hat.
    LLK= Dazu müsste man erstmal wissen was mit dem Ladedruck ist.
    Wenn die KGE zu ist, dann Qualmt er.
    Mach doch einfach mal die Testfahrt , dann sind wier schlauer :)

  • So wie du das ganze schilderst, könnte es meiner Meinung nach nur am Kabel vom Raildrucksensor liegen. Das ist leider fast nicht mit Sicherheit zu diagnostizieren!
    Aber es spricht alles dafür.

  • So wie du das ganze schilderst, könnte es meiner Meinung nach nur am Kabel vom Raildrucksensor liegen. Das ist leider fast nicht mit Sicherheit zu diagnostizieren!
    Aber es spricht alles dafür.


    Okay, das ist mal ne Aussage :D aber wieso leider? ist dort so bescheiden dran zu kommen? Hast du Erfahrung damit?

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Okay, das ist mal ne Aussage :D

    Ach so :) , wenn ich das richtig verstehe möchtest du eine Diagnose was es genau ist ( sein könnte ) ohne etwas groß zu prüfen.
    Dann bin ich raus, damit kann ich leider nicht dienen :D .
    Kann natürlich der Raildrucksensor sein, so wie Dirk geschrieben hat.
    Nur eins noch, am M57N kannst du den Raildrucksensor/Kabel prüfen und wenn der oder die Ansteuerung was hat, steht das so xxxxxxxx im Fehlerspeicher und er zeigt eine negative Regelabweichung (Raildruck) vom normal in den Notbetrieb ( sollte er zumindest)
    So ist es normalerweise, aber möglich ist alles , kann auch das Kabel sein und es steht nix im Fehlerspeicher :) . Alles schon dagewesen


    Viel Glück :) :thumbup:

  • Der Raildrucksensor ist selten defekt, kommt aber vor!
    Dann ist natürlich auch ein Fehler im FS.
    Bei einem Defekt vom Kabel verhält es sich leider oft anders.