Dringend Hilfe gesucht, KGE eingefroren?


  • was aber nicht das Problem löst mit dem Bilden vom Ölschlamm, was rein gar nichts mit der Kima zu tun hat .... oder willst du es nicht verstehen.... :whistling:


    Da es hier scheinbar immer noch Unklarheiten gibt, dass ganze nochmal: Hier geht es nicht darum was die Abdeckungen bringen sondern warum diese angeblich nur ohne Klima verbaut sein sein sollten. In USA gab es übrigens ein Cold Weather Package als Extraausstattung, also unabhängig ob Klima oder nicht.

  • Der Teilekatalog ist was sowas angeht aber auch nicht Maßgebend.
    Evtl gab es den E46 auch nur Ohne Klima zu bestellen, wenn man die Kaltlandausführung wollte.
    Macht ja auch Sinn irgendwo....


    Ist doch aber wurscht, die Teile gibt es und sie bringen uns einen Nutzen, verstehe nicht warum man da nun so eine Wissenschaft draus machen muss.

  • Da es hier scheinbar immer noch Unklarheiten gibt, dass ganze nochmal: Hier geht es nicht darum was die Abdeckungen bringen sondern warum diese angeblich nur ohne Klima verbaut sein sein sollten. In USA gab es übrigens ein Cold Weather Package als Extraausstattung, also unabhängig ob Klima oder nicht.

    Diese Behauptung hatte ich ja in den Raum geworfen. Grundlage dafür ist, dass in der EBA für die Nachrüstung der Klimaanlage explizit in einem Arbeitsschritt darauf hingewiesen wird, dass diese Abdeckungen entfernt werden müssen. Warum die Dinger ohne Klima verbaut werden und mit Klima nicht, kann ich dir nicht sagen, aber Tatsache ist somit ja, dass die mit Klima nicht reingehören und ohne Klima wohl vorhanden sind.


    Denkbar wäre ja, dass BMW die Dinger ohne Klimasystem zur thermischen Optimierung verbaut hat und mit verbautem Klimasystem weggelassen hat, weil in Extremsituationen (40°C im Sommer, aktivierte Klima, Wohnanhänger nen Berg hochziehen) die Klimaanlage ne so große thermische Zusatzbelastung erzeugt, dass es mit den Abdeckungen ne Überlastung gäbe, ohne aber nicht. Irgendwas wird sich BMW da schon gedacht haben ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Mich hats leider am Donnerstag auch erwischt :(


    Ploetzlich extrem unschoehnes laufen des Autos (dachte erst daran, dass ein Reifen was abbekommen hat), dann habe ich gesehen, dass ich eine dichte weisse Wolke hinterlasse und das Auto nicht mehr wirklich Gas annehmen will bzw. der Motor dabei sehr unruhig wird.
    Leider passierte das direkt bei einer Autobahnausfahrt, bin dann noch ca. 1.5km zur naechsten gefahren und habe das Auto auf einem Parkplatz abgestellt.


    Da das Oel aus dem Auspuff getropft ist, gehe ich davon aus, dass ich Oel in den Brennraeumen & Kat habe. Was sollte ich anschliessend noch ueberpruefen bzw. was koennte alles kaputt gegangen sein?


    Ich werde am Montag die KGE & alle Schlaeuche bestellen. Brauche ich sonst noch was? neue Zuendkerzen? Oel ist klar, steht im Fass bereit..

  • Kerzen können auf jeden Fall nicht schaden, aber die erst nach dem Freifahren rein wenn er noch anspringt. Ansonsten gucken ob er sich mit der Hand durchdrehen lässt und mal checken wieviel Öl in etwa fehlt. Dann kannst ja ungefähr abschätzen wieviel Öl in Ansaug/ Brennraum und Auspuff unterwegs sein kann. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank dir! Wie gehe ich beim entfernen des Oels am besten vor? Von Hand drehen und mit einer Spritze aus dem Kerzenloch ziehen?


    Eine weitere Frage noch: Das Oel ist ziemlich neu (3000km oder so...) soll ich trotzem einen ganzen Oelwechsel machen oder ist das nicht noetig?

  • Heut abend dreh ich die alten Kerzen wieder rein und zieh den ölstab nen Stück raus.
    Fahre dann auf den Hof unter das carport und Bau die tage die kge aus.
    Öl Fülle ich die fehlenden zwei Liter nach, is ja kein Wasser oder sonst was im Öl, er hat es sich ja nur angesaugt .