Lupus Microfasertücher

  • Bernd, wo bekomme ich denn noch Plast Star her? Du bist ja bei KC der Insider! Ich haben nicht wirklich viel aus deren Regalen.



    Zum trocknen verwende ich das
    Elite Car Care Deep Pile Ultra Plush Drying Towel in Verbindung mit dem Cobra Guzzler

    Hier gleiche Kombi! Gerade fürs Cabriodach easy going, auflegen, abtupfen, trocken :thumbsup: das guzzler ist ideal als Waffeltuch zum streifenfreien nachtrocknen.


    Beim felgenreiniger bin ich auf Xtreme felgenreiniger+ von Sonax, den es auch als Felgenreiniger Plus in 5 L Kanister günstiger gibt. Für extrem harte Fälle dann den säurehaltigen Aluteufel rot dazu. Statt dem Sonax kann man auch den Aluteufel grün nehmen - säurefrei und gut.


    Innenraum inkl Stoff eigentlich Dash Away oder Sonax Multistar ... Tornador pistole ist Ideal, wer sich nen entsprechenden kompressor hinstellen kann. Damit geht der komplette innenraum easy going.

  • Bernd, wo bekomme ich denn noch Plast Star her?

    Bei einigen Shops braucht es dazu einen Gewerbschein, hier nicht... @ironsilver hat glaube ich den KC NanoMagicPlastCare in Benutzung gehabt am Windlaufschutz der Frontscheibe - sah auch recht überzeugend aus.


    Wobei ich mich bei Plaste im Außenbereich auf den SONAX PROFILINE Plastic Protectant Exterior eingeschossen habe. Werde den mal in ein paar Tagen untenrum verwenden und berichten - beim Auto natürlich!



    Für den Innenraum und sogar die Lederreinigung hätte ich noch den KC PolStar im Angebot - werde den mal auch demnächst auf einige Innenraumteile (Velour-Fußmatten und Leder probeweise) loslassen.

  • @Strikeeagle
    Danke für die Tipps, habe mir gestern den Tuga Grün geholt für die Felgen, und bin echt begeistert von dem, PL absolut Top.
    Habe heute damit meine Felgen und die Felgen eines Freundes behandelt, absolut zu empfehlen finde ich.
    Das Dash Away werde ich noch testen, hab schon einiges darüber gelesen.


    Mein absolutes Highlight war heute allerdings das Meguiars Ultimate Quick Wax, habe den Tipp von nem Club Kollegen bekommen.
    Hatte meinen dicken letzte Woche mit der Hand poliert, heute hat er eine Handwäsche bekommen und nach dem Trocknen die Behandlung mit dem Quick Wax.
    Absolut einfache Anwendung, Quick Wax aufsprühen und mit einem Waffeltuch abnehmen, das Quick Wax kann sogar in der prallen Sonne verwendet werden.
    Absolut beeindruckender Glanz, der Lack fühlt sich wahnsinnig gut an, und der Perllefekt ist ebenfalls beeindrucken.
    Muss wirklich sagen, dieses Produkt hat mich in meiner kurzen Autopflege Karriere wirklich mehr als überzeugt.


  • Mein absolutes Highlight war heute allerdings das meguiars Ultimate Quick Wax, habe den Tipp von nem Club Kollegen bekommen.

    Jap, sprügwachse sind wirklich recht einfach zu handhaben, halten dafür aber auch nicht ewig lange. Ich nutze immer SCG Speed demon, einen Wachshaltigen Detailer, der ähnlich lange gut arbeitet. Also von Wäsche zu Wäsche aufm Cabrio reicht der auch.


    Dennoch bin ich aus "Faulheit", ich nenne es Zeitoptimierung, auf ein synthetisches Produkt gegangen. Sonax Profiline Polymer netshield bzw die Endverbrauchervariante Xtreme Protext&Shine Hybrid NPT ,m, Auftragen, auswischen 4 Monate Pornoperlen. Explodiert auch nicht aufm BMW Lack und so , Dani ist davon auf seinen dunklen Lacken auch begeistert. :thumbsup: Auftrag ist etwas sensibler, weil man halt auch Deckung achten muss, aber sonst recht easy. Wer dann noch weniger machen will - Brilliant Shine detailer von Sonax mit ähnlicher Formel. Aufsprühen, abwischen fertig, Synthetische pornoperlen, allerding ist der Lack danach nicht popoglatt. Das liegt an dem Zeug. Glänzt super, fühlt sich aber sauber stumpf an, wie Zähne nach Cola oder so.

  • MAch mal die Pulle erst mal leer, das dauert auch etwas und dann darfst Du dass hier mal erleben ...


    kl_DSC_0632.jpg


    :m0044:

  • Lackporno : m0014:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.