318d springt plötzlich nicht mehr an

  • Fahrzeug 318d Limo, Bj. 2004, 5gang.


    Kurz und knapp:


    Fahrzeug heute wie jeden Tag mehrmals bewegt, immer gut angesprungen.


    Dann mit frisch geholter Pizza zum letzten Start nach Hause angesetzt... Motor dreht, aber springt nicht an.


    Mehrmals probiert und auch mal zusätzlich gebrückt... springt nicht an.


    Wo fange ich da jetzt wie an zu suchen, sprich testen, messen usw.?


    Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais, Vorglühsteuergerät, Vorglührelais, Sensoren hier, Sensoren da ....


    Hab schon auf die schnelle probiert was zu finden, aber vielleicht kann mir hier ein erfahrener/gebrandmarkter User sagen, wie ich das ganze sinnvoll angehe bzw. was ich vor einem Werkstatttermin mit Hausmitteln selber machen kann.


    Er hat es schonmal gehabt, da war in der Nähe des Turbos so eine Verstellstange abgegangen.
    Wieder dran und gesichert, sprang er sofort wieder an.
    Diese Verstellung funktioniert und ist wohl auszuschließen.


    Der Wagen ist mir noch ziemlich fremdes Gebiet, nachdem ich nur E30 und E34 Benziner mit M10/M20/M30 hatte.


    Danke schonmal vorweg für eure Antworten!
    Gruß Andy

  • Das kann alles Mögliche sein.
    Ohne Fehlerspeicher auslesen wirst du nicht weiterkommen.
    Hörst du die Vorförderpumpe unterm Fahrersitz laufen, wenn du die Zündung einschaltest.

  • Das Relais für die Vorförderpumpe ist so ein Kandidat, das geht wohl gerne mal kaputt. Hatte mein 320d damals auch, ist aber schnell überprüft: Einfach gegen das Relais für die Hupe tauschen, die sind baugleich. Kann man am Sonntag ohne Fehlerspeicher auslesen mal machen. Aber ansonsten wird daran kein Weg vorbeiführen.

  • Also bei Zündung an bleibt alles ruhig.
    Ich hatte aber auch schonmal ein Summen vernommen und dachte an eine eventuelle Zusatzwasserpumpe.
    Hab aber leider nie drauf geachtet, ob das Summen immer da ist.


    Ok, das Pumpen-Relais wäre doch dann eine klitzekleine Sonntags-Hoffnung... wo sitzt das und wo das Hupen-Relais?


    Ach und unterm Gahrersitz sitzt dann die Vorförderpumpe?
    Hab zwar im Sommer den Dieselfilter erneuert, kann mich aber jetzt nicht an solch eine Pumpe erinnern.


    Gruuuß Andy

  • n Dieselfilter erneuert,

    Ja, da sitzt die Vorförderpumpe. Jetzt gehst mal an dein Auto und hörst mal ob die summt, natürlich musst die Zündung anschalten :)
    Kannst den Fehlerspeicher auslesen???
    Relais hinter dem Handschuhfach.
    Kannst auch mal mit einem Multimeter am Stecker von der Vorförderpumpe messen, ob da was ankommt

  • Leute, also die Pumpe lief nur sporadisch kurz an und als sie dann länger lief... Schlüssel umgedreht, angesprungen.


    Konnte den Wagen jetzt erstmal nach Hause bringen.


    Eine Frage noch:
    die Pumpe im Tank, wird die über's selbe Relais angesteuert?


    Ein neues Relais werde ich mir zur Sicherheit auch mal ordern.


    Werde mir bei Trockenheit auch nochmal die Kabel ansehen und durchmessen.
    Aber Pumpe kann wohl schon sein bei knapp 300000km, nech?!


    Vielen Dank erstmal!!!

  • War bei mir auch so, dass anfangs die Pumpe sporadisch nicht angelaufen ist. Das wurde dann immer schlimmer, letztlich war es aber nur das Relais. Wie gesagt, einfach tauschen mit dem Relais für die Hupe, wenn das Problem dann weg ist weisst Du es.

  • , also die Pumpe lief nur sporadisch kurz an und als sie dann länger lief

    Entweder Relais oder Vorförderpumpe. Die Pumpe im Tank (Edit: um Missverständnisse zu vermeiden, die Pumpe selber) hat damit nix zu tun :) .
    Ja Ist ein Relais.


    schon sein bei knapp 300000km, nech?

    Klar, wärst nicht der Erste.