Umbau von N42 auf M52 oder M54 Motor.

  • Kann man machen.
    Wenn halt was passiert, stinkst richtig.
    Und dafür musst du netmal schuld sein.

    Ja klar, das muss jedem bewusst sein .
    Es gibt so viele, die das gemacht haben........ :D

  • Hallo perferctstranger,


    leider kann ich Dir keine Ratschläge geben, habe aber wie Du ein Cabrio mit M54B22 und auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Motor auf M54B25 umzubauen. Bremsen und Fahrwerk sind gleich, das Schaltgetriebe ist minimal anders übersetzt und das HA-Getriebe auch.
    Hat der Prüfer dazu schon was gesagt ob es dafür gewisse Toleranzen gibt? Falls nicht, müsste vermutlich ein Abgasgutachten etc. gemacht werden, auch das Fahrgeräusch/Motorgeräusch bei x Umdrehungen dürfte minimal anders sein.
    Falls Du den Umbau machst wäre es super, wenn Du anschließend mal hier im Forum berichten könntest.


    M54B25: die Drehmoment und Leistungssteigerung ist nicht so wahnsinnig groß, dafür ist der Umbauaufwand (auch die benötigten Teile) deutlich geringer wie beim Umbau auf M54B30 und ein guter M54B25 sollte deutlich leichter und günstiger zu bekommen sein. Sonstige leistungssteigernde Umbauten wie Kompressor etc. wären auch vermutlich deutlich teurer und ein originaler Motor mit Serienleistung wäre mir lieber als eine Lösung vom Fremdhersteller, bei der der eingebaute Motor höher belastet wird, als er ursprünglich ausgelegt wurde und bei Problemen dann außer dem Umbaubetrieb ggf. keiner helfen kann.


    Mir fehlt bei meinem Cabrio einfach Drehmoment und ich denke, die 35Nm sollten schon eine deutliche Verbesserung bringen.



    Viele Grüße

  • Wurde einmal bei BMW nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen solchen Umbau gefragt?


    Früher wurde so etwas gegen einen Obolus herausgegeben, dies erleichtert eine derartige Eintragung ungemein.

  • Hallo zusammen


    Habe einen E46 Touring aus 2002 mit N42 und Motorschaden.
    Es soll ein M54 verbaut werden.
    Muss der Motor aus dem selben Baujahr stammen?
    Gestaltet sich die Verkabelung schwierig?


    Danke im Voraus und Gruß aus Köln :thumbup:

  • Die Suche ist dein Freund!
    Im Idealfall hast du n komplettes spenderfahrzeug. Jahr ist wurscht, aber du musst sooo viel umbauen....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Suche habe ich genutzt. Daher sind auch bis auf die Elektrik bisher keine Fragen offen.
    Höhe des Umbauaufwands ist subjektiv. Ist nicht mein erster Motorumbau.
    Hinterachse komplett vom 330i, dann nur noch Kardanwelle, Motor, Getriebe und Bremse vorne. Finde ich nicht „viel“.
    Teile habe ich Zuhause liegen bis auf Motor.

  • Hier wurde das Thema zumindest angerissen, Seite 2 geht es los. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nabend zusammen.


    Mache mich nun auf die Suche nach einem M54.
    Mein Touring hat Euro4. Unterscheiden sich die Euro3 und Euro4 M54 lediglich durch die Sekundärluftpumpe?
    Bisher keinen Schlachter gesehen, bei dem diese Pumpe verbaut ist. Muss ich warten, oder kann ich diese nachrüsten?
    Möchte nur keine Probleme bzw. keinen Mehraufwand bei der Eintragung hervorrufen.


    Danke.

  • Problem dürfte beim Nachrüsten sein das du nachweisen müsstest das der Motor so auf Euro 4 kommt.
    Bei einem Euro 4 Motor kannst du den Fahrzeugschein vom Spenderfahrzeug als Beweis nutzen.
    Wäre da lieber vorsichtig.

  • Problem dürfte beim Nachrüsten sein das du nachweisen müsstest das der Motor so auf Euro 4 kommt.
    Bei einem Euro 4 Motor kannst du den Fahrzeugschein vom Spenderfahrzeug als Beweis nutzen.
    Wäre da lieber vorsichtig.

    Korrekt! Kumpel hat letztens nen Astra H 2,2 Sauger auf 2l Turbo umgebaut, der Prüfer wolle den Brief vom Schlachter bzw Spende sehen ua als Abgleich für die Abgasnorm. Irgendeinen gesaugtes Bild aus dem Netz von einem M54 geht vermutlich nach hinten los da auch der Motor Bremsen und Fahrwerksumbau mit Bildern dokumentiert war da dies zu beginn des Projektes mit dem Prüfer so besprochen wurde. Seit dem Abgasskandal sind solche Sachen nicht mehr so einfach. Bis Euro 2 sind die Prüfer wohl noch recht entspannt


    Klär das ganze mit dem Prüfer ab der den Umbau abnehmen soll der sagt dir was er sehen will. Ggf geht die Rückstufung auf Euro 3/D4 wenn der Wagen vor Stichtag X zugelassen war auch wenn sowas kaum noch jemand macht.