330ci Motorschaden - Schadensursache? - Kolben beschädigt

  • Guten Abend,


    hat jemand eine Idee, wie es zu so einem Schaden kommen konnte?
    Ich habe mit einem günstigen Endoskop mal in den einen Zylinder geguckt, vermute, da ist ein Gegenstand im Zylinder, weswegen der Kolben beschädigt ist, oder ?


    Oder wird das kein Fremdkörper sein?
    Falls Fremdkörper, woher wird das kommen?


    Anbei das Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kompression im dem Zylinder 0 Bar


    Schöne Grüße

  • mhm.


    aufmachen und anschauen. diagnose is klar: kaputt. weiteres vorgehen is klar: aufmachen. oder wenns eh egal is: ignorieren und neuen motor reinsetzen.


    Ums genauer zu klären muss man ihn aufmachen, ich kanns auf dem videomaterial nicht wirklich beurteilen. könnte auch ein stück vom kolben selbst wenn ich das richtig interpretiere.
    das würde bedeuten, dass der kolben sich aufgelöst hat, was eig fast nur durch überhitzung möglich ist in dem fall. frag ist dann: überhitzung durch abmagerung oder überhitzung durch reibung. sieht man aber eben wenn er offen is dann auch. vmtl. eher reibung, weil man sonst an der kolbenobfläche nichts in der richtung sieht.


    aber wie gesagt: alles mutmaßungen. das ding is fritte.
    wenn man wissen will woran er gestorben is muss der kopf runter und der kolben raus.

  • Es wird ein gebrauchter Motor reinkommen, noch habe ich keinen, sobald ich den hier ausgebaut bekomme (Werkstatt), werde ich den kaputten Motor zerlegen.


    Hab nur Angst, dass ich vom jetzigen Motor Teile in den neuen Motor übernehme und dabei ein defektes Teil, der diesen Schaden verursacht hat, mit übernommen wird, zum Beispiel die Disa oder Ansaugbrücke...

  • naja, wenn der disa splint im alten motor gelanden is, kann er ja schonmal nicht mehr im neuen landen :'D
    man sollte die teile die man übernimmt halt zumindest mal optisch prüfen, das macht schon von ganz alleine Sinn.


    wie gesagt: genauere vorabdiagnose gibts nicht. wenns dumm läuft bspw. einspritzdüse defekt, deshalb zu mager. dann baust dir den fehler wieder mit ein.
    ich wiederhole mich, aber ohne zerlegen wirsts nicht wissen.

  • ich habe eine Gasanlage verbaut, wie kann man da die Einspritzdüsen überprüfen ob defekt ?


    Wo ist der Unterschied zwischen dem FL 330Ci Motor und dem FL Touring 330i oder auch VFL Touring 330i ?


    Habe nun den Motor geholt, die Zündspulen sind anders, auch der Ventildeckel?
    Mein Ventildeckel ist defekt, kann ich die vom Touring übernehmen, aber meine Zpndsüulen einsetzen inkl. dem Kabelgedönz?

  • Mit dem neuen Ventildeckel musst du auch die neue Stab- Zündspulen samt Kabelbaum übernehmen.
    Das geht nur im Paket :| Mischen impossible ;)

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Schönen guten Morgen,


    nun habe ich ein Motor, ca. 197.000 Km gelaufen, Motor war eingebaut, konnte mir den anhören, nun liegt der ausgebaut in der Werkstatt eines Kollegen.


    Schlachtwagen aus England.


    Am Wochenende möchte ich den Motor Aus- und Einbauen, ich werde dabei sein, mitunter etwas mitmachen, aber zwei Mechaniker-Kollegen werden diesen Umtausch machen, wobei die sich nicht sonderlich mit Gasanlagen auskennen!


    Ich habe nun gelesen, dass im Prinzip meine Ansaugbrücke nur übernommen werden muss, worauf muss insbesondere wegen der Gasanlage geachtet werden?


    Es ist eine Prins VSI II Anlage verbaut.


    Ich möchte gerne wissen, welche Teile ich im Zuge dessen wechseln sollte? Wenn schon der Motor raus kommt.


    Fahren möchte ich den Wagen voraussichtlich 1,5-3 Jahre, jenachdem.


    Mein Wagen hat etwa 270.000 Km drauf, folgende Teile im Motorbereich inkl. Anbauteile habe ich schon mal gewechselt:


    • Kühler von Hella am 07/2018 gewechselt
    • Kühlbehälter war neu von BMW 07/2018,aber durch den Unfall defekt. Einen gebrauchten schickt der Verkäufer mir zu, das einbauen oder lieber nicht?
    • Wasserschläuche (die zwei dicken am Thermostat) 07/2018 gewechselt
    • Beide Vorkat-Lambdasonden von bosch
    • alle Kerzen Neu von NGK
    • Kupplung + ZMS 10/2014 ( ca. 100.000 Km abgespult)
    • Disa 08/2013
    • Hardyscheibe aus 2015 von BMW.
    • Motorlager vorne rechts ( links wurde nicht gemacht)
    • Beide Riemen + alle Spanner und Rollen (von INA) 07/2017
    • Wasserpumpe+Thermostat 07/2017
    • Ich hatte die Vanos mit den O-Ringen aus England gemacht, müsste so etwa 1,5 Jahre her sein, meint ihr, schon meine Vanos auf den gebrauchten Motor umsetzen?

    Was ich auf der Kaufliste habe:


    • Kühlflüssigkeit G48 (8,4 Liter, davon 4,2 Liter G48)
    • Ölfiltergehäuse-Dichtung
    • 0W-40 + Ölfilter + Ölablasschraube



    Was ich bisher an Infos/Rat bekam:


    • KGE neu machen
    • KWS
    • NWS


    Ist natürlich die Frage, was in Relation zum Anschaffungspreis der Teile und zum Lebensdauer des gesamten Motors, vor allem des Alters steht.


    Jetzt 500 Euro investieren und nur halbes Jahr glück haben. Wäre auch blöd. Aber genauso blöd, wenn man nach einem halben Jahr eine kaputte KGE hat, wobei jetzt die Möglichkeit da wäre.




    Bei Youtube hatte ich mal gesehen, dass man diesen Wasserstutzen auch tauschen sollte?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.








    Wenn der Motor eingebaut ist, wollte ich nochmals die Kompression messen, danach einen Co2 Test durchführen. Anschließend mal auf Falschluft untersuchen, kenne den Motor ja nicht.


    Schlachtwagen war übrigens ein 330i Facelift Touring. Falls einige Teile doch anders sein sollten wie bei meinem 330 Ci FL.


    Der Ventildeckel+Zündspulen ist ja anders.

  • was du alles mit ersetzen musst / solltest sind wahrscheinlich diverse Kunststoff und Gummiteile .....


    das siehst du leider erst nach dem ausbauen und zerlegen ....

  • Ich würd vermutlich folgende Sachen genauer ansehen und ggf ersetzen ...


    Ölfiltergehäusedichtung,
    KGE
    DISA
    Vanos ggf überholen
    Unterdruckschläuche und Blindstopfen
    Kupplung / ZMS
    Kurbelwellensensor


    Sind alles Sachen an die du bei demontierter Ansaugbrücke bzw ausgebauten Motor super rankommst.