Ja ich habe den bei OBI gekauft. Eine Sache will ich noch sagen. Passt auf das ihr nicht matte Farben mit Glänzenden mischt, das gibt keinen. Die Matten sehen aber auch von der Dose her anders aus. Und nehmt reines Silber, nicht das Hammerschlag.
-
-
Gut dann suche glänzendes Schwarz und Rot.
Auch glänzendes Silber, also im Grunde metallic silver oder?
Aber reines Silber was nicht die Bemerkung: ,,für die Bremssattellackierung geeignet" hat doch im Grunde nicht die Eigenschaft hitzebeständig zu sein oder?Ich muss mir mit dem Thema einfach sehr sicher sein, weil ich halt möchte das es am Schluss einfach alles passt und alles funktioniert.
-
also ich war heut lack kaufen (kleine dose hammerite 7€ bei bauhaus) allerdings meinte der verkäufer das würde nix richtung rosa geben wenn ich rot glänzend mit silber glänzend mische
LG
-
Also ich habe dunkel Blau mit slber gemischt, und raus gekommen ist ein Himmelblau. Warum sollte das bei rot nicht auch klappen.
Probier es aus ich bin sicher das es geht. Wichtig ist, immer nur ein bisschen anmischen in einem separatem Gefäß. So das man bequem alle Sättel oder Trommeln hin bekommt. So kannst du die Farbintensität selbst bestimmen.
Silber ist immer metallic. Ich hatte die Sättel bei meinem Galant in reinem silber lackiert alles tipp topp.
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/080413/temp/ecuadvj4.jpg]
Hier mal ein Bild. -
Ich habe das auch mit silber gemacht. Allerdings nicht Hammerit sondern hitzbeständiges Silber. Steht im Baumarkt genau neben den Hammerit Dosen. Sind sehr klein, aber wie die Vorredner schon erwähnt haben, sehr ergiebig. Die Spange habe ich Bronze gemacht. Sieht aus wie Neu.
@ Dexter
Öl solltest Du auf Deinem Bremssattel nicht finden. Wäre fatal.
Gruß
mkonly -
Zitat
Original von mkonly
@ DexterÖl solltest Du auf Deinem Bremssattel nicht finden. Wäre fatal.
Gruß
mkonlyÖl hab ich in dem Sinne garnicht gemeint, sondern ich habe so ein Reinigungsmittel für starke Verunreinungen, damit wollte ich den Sattel erstmal vorbehandeln.
MfG
Dexter -
Ja mit Bremsenreiniger und Drahtbürste solltest Du das alles ab bekommen...
-
Ich habe sowohl mit dem Foliatec-Lack, als auch mit Hamerit meine Erfahrungen gemacht. Es hat sich beides gut verarbeiten lassen und hält super. Bei Foliatec finde ich allerdings die Farben schöner.
Wie schon geschrieben ist es natürlich wichtig, dass der Untergrund sauber ist (Drahtbürste, Bremsenreiniger usw.). Dann hält es auch und es bilden sich keine Blasen.
Grüße Michael
-
Also ich habe Foliatec rot gekauft für ca 20, Euro bei Louis. Klappt hervorragend und der Lack wirkt durch den beigemischten Härter wie ein Kunstoff überzug auf dem Sattel, genial.
Ich verstehe nicht, wie sich einige Leute hier nur um 10 >Euro zu sparen sich baumarktlack kaufen aber/und nen BMW fahren, wenn es so einfach und perfekt sein kann.
gruß
toto -
Hammerite hat übrigens auch einen ähnlichen Effekt. 20,-€ für einen FoliaTec Lack sind schon sehr günstig, aber warum sollte ich für den gleichen Effekt das doppelte Bezahlen.
Und wie gesagt ich habe damals bei meinen FoliaTec Bremssätteln das Problem gehabt, das da bei Reparaturen der Lack abplatzt. Bei FoliaTec darfst du dann ne neue Dose kaufen, bei Hammerite kannst du einfach mit der vorhandenen Dose nach lackieren.
Aber jeden das seine. Ich schmeiße auf jeden Fall kein Geld aus dem Fenster.