Schönes Auto!
Die Innenausstattnung ist ja geil  Wusste gar nicht das es sowas beim E30 gibt
 Wusste gar nicht das es sowas beim E30 gibt  
 
									
		E30 318i Design Edition Touring ausm Osten
- 
			
- 
			Klar, die M3 cecotto Sitze sind noch besser. Aber auch rar... 
 Heute ist ein Thermoschalter von febi gekommen. Schaltpunkt 82°/75° - Kann mir einer erklären was es mit den beiden Schalttemps. auf sich hat? Ich vermute mal Einschaltpunkt = 82° und Abschaltpunkt = 75°* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. 
- 
			Servus! 
 Schicker Touring. Der gefällt mir sehr gut! E-Lüfter Umbau ist bei mir auch drin... bzw noch nicht ganz. Verbaut ist schon alles, ich muss es nur noch im Sicherungskasten anklemmen. 
 Verwendet habe ich einen Lüfter ausm E36 Compact... müsste nen 316ti gewesen sein.
 Die Lüfter sind 2-stufig, Stufe 1 - laues Lüftchen... Stufe 2 - Orkan  
 Daher auch die 2 Schaltstufen am Temperatursensor. Bei 75° wird Relais K1 geschaltet und gibt Stufe 1 am Lüfter frei... bei 82° wird dann Relais K6 geschaltet und gibt Saft für Stufe 2 auf den Lüfter.Diese Anleitung hier finde ich besser: 
 http://wp1016621.server-he.de/fotost/f02077/f02077.htmWenn du nur einen 1-stufigen Lüfter hast und nur über K1 schalten willst, reicht natürlich einer der beiden Schaltpunkte von deinem Thermoschalter aus. Ich nutze den originalen Schalter mit 80/88°C. 
- 
			Alles anzeigenServus! 
 Schicker Touring. Der gefällt mir sehr gut! E-Lüfter Umbau ist bei mir auch drin... bzw noch nicht ganz. Verbaut ist schon alles, ich muss es nur noch im Sicherungskasten anklemmen. 
 Verwendet habe ich einen Lüfter ausm E36 Compact... müsste nen 316ti gewesen sein.
 Die Lüfter sind 2-stufig, Stufe 1 - laues Lüftchen... Stufe 2 - Orkan  
 Daher auch die 2 Schaltstufen am Temperatursensor. Bei 75° wird Relais K1 geschaltet und gibt Stufe 1 am Lüfter frei... bei 82° wird dann Relais K6 geschaltet und gibt Saft für Stufe 2 auf den Lüfter.Diese Anleitung hier finde ich besser: 
 http://wp1016621.server-he.de/fotost/f02077/f02077.htmWenn du nur einen 1-stufigen Lüfter hast und nur über K1 schalten willst, reicht natürlich einer der beiden Schaltpunkte von deinem Thermoschalter aus. Ich nutze den originalen Schalter mit 80/88°C. Ist vom Anschluss her eh die selbe Anleitung, aber ich brauch nur einstufig, mehr gibt die Viskokupplung auch nicht her  
 Nockenwelle von dbilas liegt auch schon zuhause. Mal sehen wann ich das ganze erledige.
- 
			Hab das Mysterium der nicht funktionierenden ZV gelöst! 
 Es lag Nahe das der Thermoschutz des Stromstoßschalters ausgelöst hätte, doch beim Zerlegen der Seitenverkleidung war es doch etwas simpleres...
 Der Vorbesitzer hatte größere Lautsprecher verbaut und den ZV-Stromstoßschalter einfach in den Schweller gelegt  Kügelchen hat ausgelöst (Überollerkennung = Lahmlegung der ZV) also alles wieder Ordnungsmäßig befestigt und Ergebnis: alles funktioniert. Kügelchen hat ausgelöst (Überollerkennung = Lahmlegung der ZV) also alles wieder Ordnungsmäßig befestigt und Ergebnis: alles funktioniert.  
 Zudem für den Lackierer die Kotflügel und Stoßstange demontiert, bisschen vorarbeit geleistet Ach, möchte so gern die dBilas Nockenwelle und den Chip verbauen. Das muss aber warten bis er durchn TÜV ist  
- 
			Funkel Funkel  268° Nockenwelle von dBilas. 268° Nockenwelle von dBilas.
 Original hat die M40 Nocke ja so um die 264° - ob und was man von den 4° spürt möge mir bitte ein Profi erklären 
 Vielleicht auch nur Geldverschwendung, wollte dennoch mal Oldschool Tuning betreiben.  
 Das ist übrigens richtiges Chiptuning:
 IMG_20190402_175545 (1).jpg
- 
			Schicker Touring! Hättest ja einen Besuch abstatten könne als du durch Regensburg gefahren bist  
- 
			4° mehr bei Ein-oder Auslass ? Oder beide ? 
- 
			Schicker Touring! Hättest ja einen Besuch abstatten könne als du durch Regensburg gefahren bist   Warum sagste auch nichts?  4° mehr bei Ein-oder Auslass ? Oder beide ? beide, hier mal die Daten Dazu: 
 Grad: : 268
 Spreizung: : 105
 Ventilhub: : 11,2
 Hub im OT: : 1,2
 Steuerzeiten: : 29/59 - 59/29
- 
			Chip-mäßig wäre ich auf den altbewährten "Conny-Chip" gegangen. Bekannt und gelobt im E30 und E34 Forum... Steht für meine iS auch noch aufm Plan   * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. 
 
		 
				
	

