Bilstein B6 Dämpfer - M Technik oder Serie?

  • Hallo, ich bin gerade etwas verwirrt, also entschuldigt evt Fehler.


    Mein compact braucht neue Dämpfer, da der vorne rechts sich entschieden hat, das Öl rauszukotzen. Mein Mechaniker hat mir entweder Bilstein B4 Dämpfer oder B6 empfohlen. Er meint auch, ich soll die Federn vom M Paket drauf packen. Was mich jetzt verwirrt ist, ob ich die Dämpfer (egal ob B4 oder B6) fürs M Paket oder Serie kaufen soll?


    Mir ist klar, dass die B4 ein reines OEM replacement sind und ich überlege noch, einfach die zu nehmen oder doch die B6. Angenommen ich entscheide mich für die B4. Soll ich die M Paket Ausführung + M Federn oder die Serienausführung nehmen? Ist es überhaupt möglich, M Tech Dämpfer einfach so einzubauen? Wenn ja, zahlt es sich aus?
    Oder soll ich doch ein paar Groschen mehr ausgeben und die B6 nehmen? Und diese dann fürs Serienfahrwerk oder M?


    Ich brauche eigentlich keine Tieferlegung (wenn dann nicht mehr als 15mm) und Komfort ist mir relativ wichtig, da mein Kurzer sowieso langsam ist und ich viel Langstrecke fahre. Aber ein etwas strafferes Fahrerlebnis wäre doch ganz gut

  • Aus eigener Erfahrung mit der Bilstein Qualität würde ich einen anderen Hersteller nehmen. Sachs oder Monroe von mir aus.
    Meine Bilstein Geschichte...HA nach 40tkm einer undicht und nach knapp 50tkm vorn am siffen. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Aus eigener Erfahrung mit der Bilstein Qualität würde ich einen anderen Hersteller nehmen. Sachs oder Monroe von mir aus.
    Meine Bilstein Geschichte...HA nach 40tkm einer undicht und nach knapp 50tkm vorn am siffen. :rolleyes:

    Also die B6 sind das Geld nicht wert? Kosten dann doch das doppelte von einem Standard Sachs Fahrwerk

  • Ich hatte das B12 bestehend aus Eibach ProKit und B8 Sprint Dämpfern. Also ich bin durch mit Bilstein, hab jetzt wieder Sachs Advantage.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Auch bei uns im E39 Forum wird kein gutes Haar mehr an den Bilstein-Dämpfern gelassen. Qualität hat sich rapide verschlechtert. Hängt wohl mit dem Dichtungspaket zusammen. Und was Wasser + Dreck dann anrichten, können wir uns ja denken ;( . Ich war noch nie Bilstein Freund, eher Koni ( hatte ich am E34 ). Jetzt werden es bei mir die Sachs Advantage vorne, sowie die Monroe OE Spektrum an der HA, dazu 40/20 mm AP Federn.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Da würde ich auch was zu fragen


    die Federn sollen laut kfzler aufgebläht sein sprich kommt nicht durch den TÜV und ich sah das der linke Stoßdämpfer etwas ölig ist..


    da wollte ich gleich Federn und Dämpfer tauschen hab momentan rote Van den Bergen darin mit 35mm Tieferlegung, was für Dämpfer weiss ich nicht und ich habe auch nicht das sportliche Fahrwerk soweit ich das bei meiner VIN gesehen habe PN52276


    ich wollte den aber etwas hochlegen sprich anstelle 35mm 25mm kein Bock auf das aufsetzen..


    soll ich mir vllt gleich das m fahrwerk holen oder was meint ihr? hab jetzt stundenlang gelesen und werde nicht schlau daraus.. hinten müsste alles aber passen deswegen wollte ich nur vorne tauschen.

  • Auch ich bin enttäuscht von Bilstein. Hatte mir die B6 hinten verbaut. Nach nicht einmal 1 Jahr fing rechts der Dämpfer an zu siffen. Konnte ich noch mit ach und krach über Garantie tauschen.
    Seit einiger Zeit sifft nun der andere Dämpfer...... werde ich wohl auf meine eigene Kappe tauschen müssen.
    Beim nächsten mal greife ich zu einem KW Fahrwerk....

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Wenn Du auf das "M-Paket" umrüsten willst, kommt offiziell auch ein neuer Stabi dazu, ich hab mich dann für den H&R entschieden, weil auch noch verstellbar.


    Ich hab vor 10 Tagen umgebaut auf M-Technik mit Prokit, incl. neuer Spur, Querlenkern und Domlagern. und nach 15km Probefahrt den H&R-Stabi nachbestellt


    Der Wagen steht zwar am Schweller gleichmäßig hoch, wenn Du aber den gleichen Abstand zwischen Reifen und Radlauf haben willst, such Dir die Z4-Domlager raus, oder nimm hinten das Schlechtwegepaket.

  • Wenn du schon belehrst , dann belehre richtig.
    Beim M Paket hast auch noch ein direkteres lenkgetriebe drin ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================