Alptraum M54 - wie Anlasser wechseln???

  • Guten Abend,


    mein Anlasser dereht nicht mehr, Batterie ist i.O.. Die Brücke habe ich runter und habe mir das ganze angesehen...ein Alptraum....
    Wieso verschraubt man das Ding von hinten???


    Wer kann mir mitteilen wie man das Ding abbekommt? Ich sehe zwei Torx, ein besch... erreichbar wie die andere und quasi kein Platz...
    Bitte um Beratung..


    VG Stephan

  • Die 2 Torx musst von unten lösen mit einigen Verlängerungen wie bereits gesagt.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Alternativ kannst du auch Auspuff, Kardanwelle, Schaltung und die Hitzeschutzbleche abnehmen um danach dann Motor mit Getriebe durch lösen der Getriebestütze hinten abzusenken.
    Dann kommt man relativ gut an die Schrauben ran von unten.

  • Alternativ kannst du auch Auspuff, Kardanwelle, Schaltung und die Hitzeschutzbleche abnehmen um danach dann Motor mit Getriebe durch lösen der Getriebestütze hinten abzusenken.
    Dann kommt man relativ gut an die Schrauben ran von unten.

    Ach Du lieber Himmel...das ist ja fast eine Totaldemontage...die Brücke war ja schon nicht lustig....Ich habe das Auto nur vorne auf Rampen gefahren, ich hoffe das reicht platztechnisch...

  • Auspuff Kardan Schaltung und Hitzeblech musst nicht abbauen reicht die 4 Schrauben von der Getriebstütze damit du bisschen kippen kannst, dann kommst sehr gut hin..


    Bei der Anleitung die reden sich leicht :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Hab ich auch schon hinter mir, M54 mit Automatik, gut passende 3/8 Torx-Nuss und die Verlängerungen von Proxxon, die kann man leicht anwinkeln und dann so weit verlängern, dass man hinter dem Getriebe die Knarre hat. Habe nichts von oben abgebaut. Ich glaub, die Verstärkungsplatte musste ab, habe alles auf den Auffahrrampen gemacht.