
Heikos 325Ci
-
-
Also altes Interface raus, neues Modul rein.
Zitat aus der Abbildung "Beim Einbau in ein KfZ erlischt die ABE."
Wieso wird dann so was überhaupt verkauft? Gib es da nicht mittlerweile eine Regelung, das solche Teile in DE gar nicht mehr in den Verkauf dürfen?
-
Dafür sind Beiträge ja da, daß jemand antwortet oder fragt.
Den Spruch müßen die nun mal rauf schreiben um im Zweifel "außen vor" zu sein. Man könnte ja damit zb. unzulässiges (zB. diverse Tagfahrlichtfunktionen, ....) programmieren und der Hersteller ist mit dem Hinweis dann raus.
Beim Z4 habe ich ein Verdeckmodul drinne (Verdeck öffnet auf kurzen Knopfdruck, per Fernbedienung, bei langsamer Fahrt, Warnblinken beim Verdecköffnen usw..., selbst da steht das auch dazu. Diese Funktionen sind eben nicht Bestandteil der Fahrzeug ABE und man greift mit einem im Fahrzeug verbauten Bauteil in die Fahrzeugelektronik ein.
Auch wenn die Teile oft prinzipiell nichts anderes tun, was man per Laptop und Ahnung nicht eh programmieren könnte.
Viele Funktionen sind für andere Märkte ja sogar hinterlegt und nur hier nicht zulässig oder man kann sie für viel Geld beim Freundlichen als "Individualisierung" ändern lassen.
Im übrigen sagt dieser Satz nur aus das ein Sachverständiger entscheiden muß "ob das so geht". Prinzipiell erlischt bei jedem (per se zulässigen) Teil ohne ABE (selbst bei den ABE Teilen, wenn sie in ein nicht werksmäßiges Auto verbaut werden, also eine Spurplatte oder ein Sportlenkrad mit ABE in ein Auto mit nachgerüstem Sportfahrwerk, selbst wenn das eingetragen ist oder ABE hat!) die Betriebserlaubnis, bis der Prüfer es abgenommen hat.
Quasi jedes einzelne nicht eintragungsfreie Teil (der Witz ist das zum Beispiel "unwichtige" Teile wie Bremsbeläge oder Stoßdämpfer zu denen gehören) müßte diesen Satz tragen. (trägt ihn auch meist irgendwo)
Hat also per se überhaupt nichts mit illegal zu tun.
Gar nicht in der EU gehandelt/importiert werden dürften z.B. oft die Radios an denen wir das Ganze betreiben...Stichwort CE Konformitätserklärung.
-
Erfahrung zum Thema Bremse, die Kombination ATE Ceramik/gelochte Bremboscheiben funktioniert klaglos und "schwarze" Räder sind Vergangenheit.
Die Kombination Jurid/Brembo probiere ich gerade am Z4. Bremsdosierung/Ansprechverhalten ist gefühlt einen Tick schlechter. Bei dem werde ich im Winter aber noch auf Stahlflex umbauen (Bremsdosierung hat mir beim Z auch vorher nicht gefallen) und nochmal vergleichen. Staubverhalten auch bei Jurid sehr gut.
Erstmal mußte ich den "Doppelknoten" in der Beifahrertür beseitigen. Neulich ging die Scheibe plötzlich nicht mehr runter, sondern öffnete nach 10 Zentimetern die Tür! Die Option habe ich bisher in keiner SA Liste gefunden.
Eine Führung vom Bowdenzug war flöten gegangen und der hatte sich dann irgendwann in der Fensterhebermechanik verhakt.
So wie der aussah, muß es da schön länger Probleme gegeben haben.
Den gibt es natürlich nicht einzeln sondern nur mit der kompletten Griffmechanik. Zum Glück hatte ich aber in der Teilekiste vom Vorbesitzer noch eine nagelneue Öffnermechanik von der Fahrertür und konnte den Bowdenzug von der übernehmen.
Die Griffmechanik lässt sich natürlich nicht ausbauen ohne die Türscheibe zu lösen und aus der Führung zu nehmen.
Alles wieder zusammen gebaut, blieb der Fensterheber immer etwas am Gestänge vom Verriegelungspin hängen.
Also nochmal alles auseinander und dabei stellte ich fest das der Einstellkeil der Scheibenneigung gebrochen/verklemmt war und das zu dicke "Paket" und deshalb mit dem Gestänge ins Gehege kam.
Den gibt es natürlich auch nicht einzeln.
Also beim Alteisenhändler einen kompletten Fensterheber mit Scheibenaufnahme besorgt und die entsprechenden Teile ersetzt.
Der grüne Gummiring der das raus fallen des Keils ohne Führungsrohr verhindert, hat bei mir auch gefehlt. Vermutlich war deshalb der Keil nicht in der Führung und beim festziehen gebrochen.
Befestigungspins der Stoßleiste (muß zum einstellen ab) sind auch frisch gekommen.
Jetzt ist alles wieder komplett und intakt.
-
Na ewiger vergeblicher Falschluftsuche....das kleine Mistding getauscht...und siehe da: Keine "Rangierschwäche" mehr und ein vernünftiges Ansprechen aus dem Leerlauf.
Ich will nicht wissen wieviele Sensoren, Vanoseinheiten und Co schon sinnlos getauscht wurden, wegen dieser defekten "Saugstrahlpumpe".
-
So, da ein M54 nicht reicht, letztes Wochenende noch einen in die Garage gestellt. Darf aber erst im April wieder raus, daher noch keine schönen Bilder.
$_57b.jpg$_58b.jpg$_59b.jpg$_64.jpg
3.0i, Erstzulassung Mai 2005, 135000km, "1,5ter" (erst BMW, dann die Vorbesitzerin) Hand
475 Black-Sapphire Metallic
LBC5 Volleder New England/Silverstone
02M0 LM Rad Individual 152 I, 18"04MM Individual Leisten lederbezogen
07M1 BMW Individual Komposition II
07SA Open Air Paket
0224 Fahrdynamik Control0249 Multifunktion für Lenkrad
0255 Sportlederlenkrad Airbag
0302 Alarmanlage
0313 Außenspiegel Anklappfunktion
0320 Entfall Modellschriftzug
0345 Chrome Line Interieur
0380 Hardtopvorbereitung
0387 Windschutz
0399 Verdeck vollautomatisch
0423 Fussmatten Velours
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0459 Sitzverstellung elektrisch mit Memory
0493 Ablagenpaket
0494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
0502 Scheinwerferreinigungsanlage
0508 Park Distance Control
0520 Nebelscheinwerfer
0521 Regensensor
0522 Xenon-Licht
0534 Klimaautomatik
0540 Geschwindigkeitsregelung
0602 TV-Funktion
0609 Navigationssystem Professional
0612 BMW Assist
0633 Vorbereitung Handy Business
0672 CD-Wechsler 6-fach
0677 Hifi System Professional DSP
0704 M Sportfahrwerk
0711 M Sportsitze
0778 Einstiegsleisten "BMW Individual"
0785 Blinkleuchten weiss
Ich hoffe die beiden vertragen sich.
Glückwunsch! Sehr schönes Auto. Ich habe längere Zeit mit dem Z4 Coupé geliebäugelt und mir fast einen gekauft.
-
Welche hast du genommen? Original von BMW?
-
Nein. Vaeco.
Bei Sensoren und sonstigen elektronischen Sachen nehme (und empfehle) ich grundsätzlich Originalteile aber bei solchen Teilen tut es imho auch Zubehör. Bietet BMW auch selber alternativ so an.
Coupé war auch das was eigentlich für meine Frau auf der Agenda stand. Hatten uns auch schon welche angesehen. Ich fand den Roadster allerdings "multifunktionaler" und habe auch danach geschaut.
Als sie sich dann kurzfristig für einen Alfa entschieden hat, ich aber schon diesen Zetti im Auge hatte, habe ich ihn dann einfach trotzdem dazu gekauft.
-
....das kleine Mistding getauscht...
Die Saugstrahlpumpe steht bei meinem auch noch aus ............ aber erst, wenn die Sonne höher kommt
.
-
Ist halb so schlimm. Luftfilterkasten/LMM, Ansaugschlauch und DISA raus um Platz zu schaffen, dann kommt man selbst mit der Schlauschellenzange überall gut ran. Das einzige was etwas Fluchen nach sich zog, war das Gezerre um das Teil unten aus dem Schlauch zu bekommen.