Fehlersuche: Bremskraftverstärker oder Vakuumpumpe defekt?

  • Wenn ich darf, klink ich mich hier mal mit ein.


    Ich habe momentan ein ähnlich gelagertes Problem, allerdings komplett das Gegenteil. Nach einem Bremsenwechsel (Scheiben, Beläge, Keine Handbremsbeläge) habe ich bei meinem 330d immer erste ein zu weiches Pedal. damit die Bremse richtig beisst, muss ich immer erst einmal vorpumpen. Erbremst auch beim ersten Mal, nur eben recht lasch im Vergleich zum "vorgepumpten" Pedal. Es fühlt sich so an, als müsste man jedes Mal erst einmal die Beläge der Scheibe nahe bringen.... Mittlerweile wurde bereits einmal zusätzlich entlüftet und auch der HBZ getauscht. Beides brachte keine Verbesserung. Hatte ich mir bei der Entlüftung aber auch nicht gedacht, da ich das System bis auf den Ausgleichsbehälter ja nicht offen hatte.


    Habt ihr da noch Ideen, woran das liegen könnte??


    MfG Frank

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.

  • Ich persönlich würde das System mal mit "Druckluft" (1,5-2bar) komplett ausblasen und neue Bremsflüssigkeit einblasen.......

  • Nochmal zum Mitschreiben weil's irgendwie unterging die letzten Tage:
    Wie teste ich gleich nochmal, ob entweder der BKV oder die Vakuumpumpe defekt ist?

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Nochmal zum Mitschreiben weil's irgendwie unterging die letzten Tage:
    Wie teste ich gleich nochmal, ob entweder der BKV oder die Vakuumpumpe defekt ist?

    Unterdruckleitung ausm BKV ziehen, Motor starten, finger drauf halten wird er angesaugt alles gut, wenn nicht Pumpe defekt.
    BKV ist defekt wenn man nur mit erhöhter Drehzahl ein "weicheres Pedal" hat.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Unterdruckleitung ausm BKV ziehen, Motor starten, finger drauf halten wird er angesaugt alles gut, wenn nicht Pumpe defekt.BKV ist defekt wenn man nur mit erhöhter Drehzahl ein "weicheres Pedal" hat.

    Oha 8|
    Dann ist es der BKV <X

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Ausgleichsbehalter weg.
    Und dann geht auch der THB raus.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Der neue BKV ist nun drin.
    War ne saumäßige Fummelei.
    Windlaufabdeckung musste auch runter.
    Aber alles ging ohne Entlüften.


    70F913D5-5AD3-4E7D-B5B6-702007B6132F.jpeg


    936C0614-3E98-4919-BDF0-EC26232356ED.jpeg


    Im alten BKV waren geschätzt 0,25 bis 0,5 Liter Öl.
    Was sagt uns das?


    962FCF84-4E89-45C9-A2CC-AA49E8597A60.jpeg

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46