Fehlersuche: Bremskraftverstärker oder Vakuumpumpe defekt?

  • Frage zur Vakuumpumpe beim 318i N42: Hängt da nur der Bremskraftverstärker dran, oder auch noch andere Komponenten? Bin grade auf Fehlersuche weil das Bremspedal gelegentlich hart wird und vermutlich irgendwo was undicht/kaputt ist...

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Frage zur Vakuumpumpe beim 318i N42: Hängt da nur der Bremskraftverstärker dran, oder auch noch andere Komponenten? Bin grade auf Fehlersuche weil das Bremspedal gelegentlich hart wird und vermutlich irgendwo was undicht/kaputt ist...

    nur der BKV.


    Überhol die Vakuumpumpe lieber schnell nicht dasd plötzlich noch Öl im BKV hast.
    Kundschaft von mir hatte das, folge davon neuer BKV musste her.
    Irgendwas ist im BKV undicht geworden und Pedal war nur bei erhöhter Drehzahl "weich" ansonst Steinhart.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • nur der BKV.
    Überhol die Vakuumpumpe lieber schnell nicht dasd plötzlich noch Öl im BKV hast.
    Kundschaft von mir hatte das, folge davon neuer BKV musste her.
    Irgendwas ist im BKV undicht geworden und Pedal war nur bei erhöhter Drehzahl "weich" ansonst Steinhart.

    Alles klaro DANKE! :):):)

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Thema Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker.


    B20740F3-7AB2-43B1-B132-2B4558A05B23.JPG


    Hab heute den BKV endoskopiert und bitte um Meinungen! :)
    Erkenne ich da eine kleine Ölpfütze bei 0:53?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Anschlussstück wirkt ebenfalls innen etwas ölig <X


    086A4C89-9BFF-446F-BCAF-4D8078BB6DEF.JPG


    LG,
    Christian

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • würd auch sagen das da öl drin ist.


    Definitiv austauschen.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Muss jetzt doch mal einen Thread aufmachen, weil ich net weiterkomme.


    Bin grad am überlegen, ob...

    • Der BKV defekt bzw. die Membran undicht ist
    • Die Vakuumpumpe defekt ist
    • Es undichte Stellen gibt

    Heute war mal die Vakuumpumpe zum inspizieren und saubermachen dran.


    Zunächst vermutete ich eine Undichtigkeit an einer lose sitzenden Schlauchschelle:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann fiel sofort auf, dass wiedermal dran rumgebastelt wurde, wie schon an vielen anderen Stellen am Kfz auch :cursing: .


    Sieht aus wie ein missglückter Abdichtversuch mit Silikon:


    E7985CBC-83DC-4D08-973D-9EE111898D00.jpeg


    Ich also alles auseinandergerissen, Dichtflächen mit Pinselreiniger gesäubert und mit 1000er Papier geschliffen, Nuten der Dichtungen von Ablagerungen befreit, Silikon weggezupft, und alles wieder zusammengebaut.


    205C63CE-A0BC-4163-AAFE-E2CF801BFDD6.jpeg


    Dann gings mit dem BKV weiter. Auf dem Endoskop sieht es so aus, als würde am Grund eine etwa 5 - 10 mm tiefe Ölpfütze stehen:


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Unterdruckschlauch selbst scheint dicht zu sein. (=Gleichzeitiges reinblasen und zuhalten mit dem Finger auf der anderen Seite)


    Was ebenfalls auffällt:

    • Während der Fahrt, also bei Drehzahlen über 1500, ist volle BKV-Unterstützung da. Auch mehrmals hintereinander.
    • Beim hinrollen an Kreuzungen lässt im Motorleerlauf die BKV-Unterstützung nach, solange, bis keine mehr da ist und hohe Muskelkraft zum Bremsen nötig ist
    • Zieht man bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch am BKV ab und hält den Finger an den Schlauch, ist Unterdruck spürbar, meiner Meinung nach aber viel zu wenig. Geschätzt/gefühlt wahrscheinlich nicht viel mehr als -0,2 bar. Der Finger wird ganz leicht angesogen, lässt sich aber mühelos wieder abziehen.

    Aus Sicherheitsgründen steht das Auto jetzt mal grundsätzlich in der Garage.


    Wo soll ich mit Suchen weitermachen?


    Mein Gefühl geht in Richtung "verschlissene Vakuumpumpe". Die funktioniert nämlich nur im Leerlauf nicht. Sonst aber immer (bei höheren Drehzahlen jenseits Leerlauf). Scheint so, als könnte die nur bei Drehzahlen >1500 den nötigen Unterdruck aufbauen.


    LG
    Christian

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Warum hast du nicht gleich gefragt ob ich aus dem Kram einen Thread bastele?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Warum hast du nicht gleich gefragt ob ich aus dem Kram einen Thread bastele?

    beim nächsten Mal dann. Danke ;)

    Kundschaft von mir hatte das, folge davon neuer BKV musste her.
    Irgendwas ist im BKV undicht geworden und Pedal war nur bei erhöhter Drehzahl "weich" ansonst Steinhart.

    Oha! Kommt mir bekannt vor! <X:cursing:
    shit

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

    Einmal editiert, zuletzt von BayerWaldWichtel ()

  • Hab das Thema gerade am Coupé durch.
    Weder Vakuumpumpe noch Ventil waren defekt.
    Lässt sich ja easy prüfen!!


    Wurden auf Wunsch der Chefin dennoch getauscht, ohne Erfolg, aber wen wundert es ;)


    Neuen BKV besorgt. Beim Einbau feststellen müssen, dass es sich bei der Flüssigkeit um Bremsflüssigkeit handelte, weil Hauptbremszylinder undicht geworden und in BKV gedrückt hat.
    Neuen Hauptbremszylinder auf neuen BKV montiert.
    Bremse wieder tip-top.

    10.2010 - 09.2018 - E36 318i Touring, Cosmosschwarz - Alltagswagen
    09.2018 - XX.XXXX - E46 320i Touring, Orientblau - Alltagswagen
    06.2016 - XX.XXX - E86 3.0si Coupe, Alpinweiß 3 - Spaßwagen


    Diagnose und Codierungen im Umkreis 59***/44***.
    Carly und die "bekannten anderen Programme" inclusive diverse Adapter vorhanden.

  • Lässt sich ja easy prüfen!!

    Bitte eine kleine Anleitung dazu - Danke!
    Bin immer noch am überlegen, ob ich Vakuumpumpe oder BKV tausche.
    BKV funktioniert einwandfrei, nur nicht im Stand im Motorleerlauf, da ist das Pedal bretthart.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46