Hätte ich eine GoPro oder dergleichen, könnten man darüber reden .
Aber mit meinem Samsung A02s ist das reine Zeitverschwendung.
Man sieht ja was bei Post #137 dabei rausgekommen ist .
Hätte ich eine GoPro oder dergleichen, könnten man darüber reden .
Aber mit meinem Samsung A02s ist das reine Zeitverschwendung.
Man sieht ja was bei Post #137 dabei rausgekommen ist .
"Projekt Zusatzinstrumente" ist fertig.
Den Kabelbaum für die Sensorkabel habe ich noch etwas abgeändert.
Wie ich mit dem Kabelbaum durch die Spritzwand komme stand schon von Anfang an fest.
Allerdings war ich mir noch nicht sicher, wie und wo ich am besten durch die Verkleidung des Bremskraftverstärkers in den Motorraum komme.
Habe mich dann dazu entschieden den neuen Kabelbaum parallel zum Motorkabelbaum zu verlegen.
Dafür habe ich mir eine Gummimuffe besorgt und eine Öffnung in die Verkleidung gedremelt:
Die Sensorkabel der Prosport Anzeigen waren übrigens alle lang genug. Selbst das für die Wassertemperatur.
Die Kabel laufen in dem 10mm ID Wellrohr bis zum "Verteiler" des Motorkabelbaums.
Danach verteilen sie sich auf die verschiedenen Sensoren.
Diese Abschnitte hab ich dann noch jeweils in ein geschlitztes Wellrohr mit einem ID von 4,5mm gepackt.
Da ich diesen geschlitzten Wellrohren nicht getraut hab, wurden sie noch mit Kabelbindern gesichert.
Hier der Sensor für die Wassertemperatur:
Auf diesem Bild ist auch die neue Stahlflex Vanosleitung zu sehen.
Die Anschlüsse dieser Leitung sind drehbar, allerdings mit erheblichem Kraftaufwand.
Musste die Leitung, welche ich natürlich schon mit neuen Dichtscheiben und dem originalen Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse verbaut hatte, wieder ausbauen .
Hier der Sensor für den Ladedruck:
Bis zur Montage hatte ich noch keine Ahnung wo ich diesen Sensor am besten unterbringen soll.
Habe mich dazu entschieden den Sensor zusammen mit dem "Verteiler" des Motorkabelbaums zu verschrauben.
Ich gebe zu, die Kabelbinder Lösung ist nicht gerade schön. Der Platz ist aber perfekt.
Und hier haben wir den Oil Distribution Block:
Das war eine knappe Geschichte mit der Vanosleitung links und dem Druckrohr rechts. Gott sei Dank hat er dort reingepasst .
Während der Aktion mit dem ODB hab ich mich selbst gefragt, warum ich mir diese Mühe mache und mir nicht einfach einen Alu Ölfilterdeckel für diese beiden Sensoren kaufe!
Dafür entschädigt mich aber der Anblick unter der Motorhaube:
Alles schön clean...
Hier noch ein Jogy wackel Video mit den Anzeigen in Aktion:
Die Warnfunktion der Öltemperatur hab ich auf 120°C gesetzt und die der Wassertemperatur ist nun bei 110°C.
Das gepiepe am Ende des Videos kommt von dem SMG und nicht von der Öldruckanzeige.
Die akkustische Warnung hab ich bei allen Anzeigen deaktiviert.