Das war mein E61 525iA LCI

  • Das Spulendurcheinander ist mir auch noch ein Dorn im Auge.
    Aber wie gesagt kommt das von der Kompetenzwerkstatt des Händlers. Da kam mal Beru und mal Delphi rein.
    Bevor ich da jetzt aber nochmal herumbaue beobachte ich jetzt ob der Fehler wandert auf 1. Oder zumindest auf die Bank.
    Dann weiß ich schonmal ob’s an den Spulen oder Injektor liegt. Soweit mein plan, bevor ich noch eine Unbekannte (neue Spulen) verbaue.


    Injektoren hatte er laut History schon 2 mal neu.
    Zuletzt Mitte 2012 bei 120tkm.
    HDP is ja auch schon die 3. drin.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Gestern mal in den Schwarzwald gedüst.

    Den NoX-Kat mal ne Chance zum Regenerieren gegeben. :pinch:


    8,2l/100km bei 140kmh/Tempomat und ein paar Ausreißer nach oben 8o


    5B4F549B-16BF-4A57-B35C-B7A1ED9E3372.jpeg

    Hier auf dem Schliffkopf ein kleiner Schnappschuss.


    162.500km hat er nun.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Mittlerweile 170600km.

    Keine besonderen Vorkommnisse.


    Zwischendurch mal 300l V-Power-Racing mit dem SmartDeal verballert.

    Konnte da jetzt nicht den brutalen Unterschied merken.


    Würden die Automaten-Tankstellen in meinem 5km-Radius den SmartDeal unterstützen würde ich das weiternutzen.

    Jedoch macht es wenig Sinn, wenn ich dafür 15km fahren muss, um zu einer teilnehmenden Shell zu kommen.


    Ölverbrauch ist nun relativ bei 0,3-0,4l/1000km. Nicht schön, aber naja.

    Evtl. mal im Urlaub ne Toralin-Kur machen. Weiss nur nicht ob ich dem NOx-Kat damit einen Gefallen tu, wenn man sieht was da hinten raus kommen kann danach.

    Was meint ihr?

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Dickeres Öl und kürzere Intervalle würde ich zuerst testen.


    Wie schaut es denn aktuell aus? Welches Öl / Intervalle?

  • Motul X-Cess 8100 5W40 ist jetzt seit 20tkm drin.

    Intervall ist 25tkm, was in etwa meiner Jahreslaufleistung entspricht.

    Da ich ca alle 2-3tkm nen Liter nachfüllen muss will ich auch nicht unbedingt 2 mal jährlich wechseln müssen.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Fahre das gleiche Öl und leider hat die Toralinkur bei meinem B30 nichts gebracht.


    War kurzzeitig etwas besser, jetzt bin ich wieder bei +/- 1L/1000 Km.


    Ölwechsel einmal im Jahr, entspricht in etwa 20000Km.

  • Naja… wie gesagt finde ich den Verbrauch jetzt nicht soooo dramatisch. Toll ist es natürlich nicht. Und der N53 ist ja schon etwas „speziell“.

    Vielleicht probier ich’s einfach mal aus, wenn sich keine Gegenstimmen finden.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Das Leben kommt mir mal wieder dazwischen.

    Der N53 meldet seit Montag Zündaussetzer auf Zylinder 1.

    Nachdem ich die Anfang des Jahres auf Zylinder 6 hatte, die 1-6 auf 6-1 getauscht habe, aber seither 0 Probleme hatte… zählt trotzdem ein bisschen als „mitgewandert“?


    Jedenfalls kommen diese Woche 6 neue Spulen von NGK. Dabei mache ich auch gleich die Toralin-Kur.


    Des Weiteren hat mich meine Heckklappen-Reparatur vom Oktober auch eingeholt.

    Ich hätte da wohl besser gleich nachgeschweisst/Verstärkt.

    Der Kugelkopf hat wohl das Blech zum nachgeben überredet…

    Jetzt muss da mal wieder mein Schweiß-Kollege dran.


    Update am Wochenende, wenn hoffentlich alles erledigt ist. :wacko:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Zündspulen sind heut gekommen.

    Toralin auch. Das war ein Abwasch.


    172622km

    Also so sehen die neuen Kerzen (NGK) nun nach gut 13tkm aus:

    Zylinder 1-3 (v.l.n.r.);

    FFD3CE3F-1C0C-4AA5-83D9-2A3E9D4EAC32.jpeg

    und Zylinder 4-6 (v.l.n.r.);

    8ECFEC4B-41E5-4FF3-89E3-C98C49367DAF.jpeg


    Toralin Anticarbon 5 Sek. pro Zylinder.

    30 Minuten Einwirkzeit.


    Ohne Kerzen mit Papiertüchern in den Kerzenschächten 10 Sek. orgeln lassen.


    Richtig schwarzer Schlonz. Und da kamen ordentlich schwarze feine Krümel mit raus. Wie Kaffeepulver.


    Danach Kerzen sauber gemacht und wieder rein. Neue NGK-Zündspulen verbaut.


    An ging er nur mit sehr viel orgeln. Aber dann kam ne ordentliche Wolke raus.

    Er lief richtig scheiße und ging auch wieder aus. Nach viel orgeln kam er wieder. Und dann bekam er 1500-2000 U/Min für 5 Minuten.

    Weitere 5 Minuten Leerlauf mit ein paar Stößen. Er lief zunehmend besser.


    Danach ausgemacht und den Motorraum komplettiert.

    Fehlerspeicher gelöscht. Und an. Sofort da. Sauberer Leerlauf. Und er läuft so schön wie nie zuvor. Naja… So schön wie so ein N53 halt laufen kann. :pinch:


    Ausgiebige Probefahrt verlief ohne Vorkommnisse.


    Am Freitag ist die Heckklappen-OP dran und evtl. nächstes Wochenende bekommt er nen Ölwechsel.


    Bin gespannt wie er morgen früh läuft und wie sich der Ölverbrauch entwickelt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

    Einmal editiert, zuletzt von simon851 ()