Welche Kombi bietet die höchste Stabilität? 15" oder 16"

  • Mal von der Optik/Verbrauch/etc. abgesehen: welche Kombi bietet die höchste Stabilität?


    zur Auswahl:


    195/65R15 Styling 46
    205/(x) R16 Dezent - derzeit


    Die R16 Winterreifen müssen ersetzt werden, allerdings sind die Dezent Alus nicht die schönsten und daher überlege ich wieder auf R15 downzugraden.


    Zum Hintergrund: ich meine, der Wagen ist mit den Sommerreifen 225/R17 deutlich sicherer (rutschen/"schiebt" über die Felge) auch im Trockenen in den Kurven als die R16. Da sind allerdings ältere Schlappen drauf sowie es sind halt Dezent Alus anstatt Original BMW (Styling 159, die dort eigentlich auch nicht drauf dürften...)


    Bitte um kurze Einschätzung

  • Nu....


    je kleiner die Felge, desto mehr "Flex" hast Du in der Achse, aufgrund der Reifenflanke.......
    Etwas Flex ist ganz okay, sorgt im Grenzbereich für einen "weicheren" Grenzbereich...... Dafür etwas weniger Lenkimpuls-Freude, und auch etwas höhere Lenkkräfte (was Sicherheit suggerieren kann)


    Der Reifen kann sich ein wenig besser "seine" Spur suchen, wenn er aber mal "weg" ist..... bekommst Du ihn auch durch Lenkwinkeländerung schlechter wieder gefangen, da der Gummi aufgrund der hohen Flanke dann tut, was Er will .....



    je größer die Felge, desto höher die Spurtreue, weil die Reifenflanke nicht "wegziehen" kann, und die Lenkung wird straffer, und präziser....
    Ausserdem ist "die letzte Rille" sehr definiert, bzw. besser Spürbar im "Popometer".... generell wird das Popometer einfacher, da der REifen weniger Feedback der Straße schlucken kann.....




    Je breiter der Reifen, desto mehr "Grip-Potential" hast Du ..... Allerdings auch die höhere Tendenz zu Aquaplaning, oder "aufschwimmen" auf Schnee und Matsch .....



    Ich fahr im Winter 17" (bisschen Flexind ich da angenehm, und fahr allgemein Ruhiger) und im Sommer 18" (19" sind mir zu hart, und ich mag im Sommer das breite Gummi hinten)





    Ich würde die 205/xxR16 nehmen, und für den Sommer nach 225/45R17 suchen....
    Natürlich aus meinem Fahrprofil heraus, wenn ich Dir unterstelle, dass Du deinen 318er jetzt nicht mit 160 über die Landstraße peitscht, sondern einfach gepflegt fährst, und manchmal auch den '18er ein wenig laufen lässt....


    Von Billigreifen rate ich Dir persönlich ab....... Aber die obere Hälfte aus der Reifentest-Rangliste kann man fahren..... Wenn Du natürlich stempeln und Rasen willst, such unter den Top ten....

  • (Styling 159, die dort eigentlich auch nicht drauf dürften...)

    1. Frage selbst beantwortet!


    ich meine, der Wagen ist mit den Sommerreifen 225/R17 deutlich sicherer (rutschen/"schiebt" über die Felge) auch im Trockenen in den Kurven als die R16.

    Wenn Du im Winter weiterhin Kurven räubern willst, kannst Du das gerne machen, aber mehr reifen sorgt auch für mehr Flanke, das ist normal. Bitte bedenke, dass es im Winter eh oft nass ist und dann wird das in den kurven deutlich gefährlicher als im Trockenen.



    Wenn Du gleiches Fahrverhalten wie im Sommer willst, kauf dir 17"er Felgen und fahr 17" Winterreifen.
    Ein 15" Reifen ist per see kein unsicherer Reifen. Dort, wo sich 15" und 17" beim Fahren und im Notfall unterscheiden, solltest Du selbst im Extremfall nicht hinkommen. Ansonsten liegt das an deinem Fahrstil und nicht an den Reifen.

  • (Styling 159, die dort eigentlich auch nicht drauf dürften...)

    Die Dinger wiegen 12,14 kg pro Felge ;(


    Nimm dir leichte 16 Zöller (eben die Styling 46) für den Winter mit guten Winterreifen (Forum-Insider Tip sind die Barums) und erfreue dich an der leichten Handlichkeit leichter 16 Zoll Felgen - Stichwort ungefederte Massen und Faktor 7 pro kg Felgengewicht - da wo dich die 17-Zoll Bleiklumpen im Winter hinziehen werden, lassen sich leichte 16-Zöller noch gut dirgieren ;)


    Und @Strikeeagle und @Bodenanker - wir sprechen lt. User-Profil über einen 21 Jahre alten 118PS-VFLifter - wenn der noch groß auf der Bahn am Anschlag gefahren wird, honorieren das die M43 Pleulager eher früher als später :whistling:

  • danke euch dreien für das Feedback :thumbsup:


    1. nein, nein ich möchte nicht mit 160 über die Landstrasse schiessen, Rennen etc. fahren, bin zu alt für den Mist :rolleyes:
    2. ich merke es halt schon trocken bei 50km/h und einer 90° Kurve (natürlich nicht ganz so extrem!). Die 17er fahren da ohne Murren rum, während halt der 16er schon anfängt zu schwimmen bzw. die Flanke verschwindet (das meine ich mit "über die Felge schieben"). Ich kann es natürlich auf den alten Reifen (DOT bestimmt locker aus 2015, war glaube ich keine allzu bekannte Marke[Fahrzeug steht grad leider nicht vor der Tür]) schieben, daher halt die Frage ob ein taufrischer Marken R15/195 die gleiche R17/225 Sicherheit gibt.


    Die R17 entschleunigen bei meinen wenigen PS natürlich schon heftig, die Lenkung bei dem Gewicht der Styling 159 entsprechend schwerfällig (mein Vater fragte mal, ob ich überhaupt eine Servolenkung habe...). Die 16er sind im Vergleich sehr leichtgängig, es fehlt fast schon das Feedback und machen gefühlt +20PS aus...


    Falls es der 15er sein soll, dann einer der beiden ersten https://www.autobild.de/artike…195-65-r-15-15615239.html


    p.s. ich wollte die 159er schon lang gegen etwas legales ersetzen, aber finde mal jemand in deiner Ecke mit einem vernünftigen Angebot, ohne große Macken etc.. :sleeping:

  • ich hab auf meinem 316i vfl die Styling 46 in 16". Hab ich mir übrigens extra aus Deutschland nach Österreich schicken lassen. Einen Monat später wurden die gleichen Felgen übrigens billiger und in top Zustand im Nachbarort angeboten ... Bereifung sind neue Dunlop Winter Sport 5. Wunderbar leichte Kombination! Reicht auch um den Kreisverkehr am Arbeitsweg etwas zügiger zu nehmen ..
    Die 15er 195/65 kombi mit schweren Zubehörfelgen war echter Müll

  • kleiner Tipp: Styling 32 in 16 Zoll. Hübscheste und leichteste 16 Zoll, mit nur 7,2kg. Zur Styling 45 hat man nen deutlichen Unterschied gespürt, waren in Summe etwa 12kg, was 84kg gefederten Massen entspricht. Kompletter Satz geht bei ebay-Kleinanzeigen für 100 bis 150 € weg ;)

  • die Styling 32 fahr ich am e46 im Sommer. Gekauft um 150,- mit neuen, aber 5 Jahre alten Dunlop 16 Zoll Et46. Im Winter am E90, Et31, auch gebraucht gekauft um 300,- mit neuwertigen Dunlop WR. Tauchen immer wieder günstig auf. Mußt halt weiter fahren oder Porto.

  • Ich hab Styling 32 18" geschossen, sind unglaublich sexy.....
    Leichter als die 18" BBS meiner Frau, und optisch halt einfach..... Granate!



    Moment, das war ein Felgengrößen-Thread, und kein Felgen-Design-Thread....

  • 2. ich merke es halt schon trocken bei 50km/h und einer 90° Kurve (natürlich nicht ganz so extrem!). Die 17er fahren da ohne Murren rum, während halt der 16er schon anfängt zu schwimmen bzw. die Flanke verschwindet (das meine ich mit "über die Felge schieben"). Ich kann es natürlich auf den alten Reifen (DOT bestimmt locker aus 2015, war glaube ich keine allzu bekannte Marke[Fahrzeug steht grad leider nicht vor der Tür]) schieben, daher halt die Frage ob ein taufrischer Marken R15/195 die gleiche R17/225 Sicherheit gibt.

    Dann sind es die billigsten reifen in R16 die du da hast. Neue R16 und R15 fahren sich normalerweise nicht so extrem unterschiedlich. DOT2015 sollte jetzt nicht gleich ein Problemdarstellen, da Laut DOT 5 jahre alte reifen ausm Lager noch als Neuware verkauft werden darf. Das wäre sonst sehr gefährlich und "gefährlich in D" ist gut reguliert. :)