Willkommen, dein Projekt hört sich interessant an.

BMW 330i für den Alltag und Drift
-
-
Herzlich willkommen
Sehr interessantes Projekt und auch deine anderen Autos hören sich super an. Gerne vorstellen.
Fahre selber einen Track-optimierten E46. ST XTA ist eine gute Idee. Ich hab bei mir die E36 M3 Domlager drin für mehr Sturz und das Bilstein B14.
-
@Tourer Okay, danke dir für den tipp, Software ist erstmal nicht geplant, vllt nehme ich sowas mal nächsten Winter in angriff
Ziel ist erstmal nur Fahrwerk, Felgen, Sperre und fahren
@Vanny330 Ja läuft, schaue ich mal vorbei
@rtrules Klar, ist ein Generalüberholtes Diff "50%/50% Sperre mit 8 Lamellen und 45°/45° Rampenwinkel" und habe dazu 3,38 Übersetzung.
Bin mal gespannt, wie es fahren wird:
IMG_4674-min.jpeg@BMW-E46-E92 Vielen dank dir!
@dom_power Danke dir! Ja, werde demnächst mal mein Coupe Projekt vorstellen wenn's da dann weiter geht
Ja, die E36 Domlager sind auch eine gute Idee, allerdings wäre mir das etwas zu viel Sturz, dafür fahre ich zu viel Alltag - glaube beim E46 sind es fast -4 Grad wenn ich mich nicht täusche?
Werde etwa auf 3 Grad vorne einstellen und auf Maximum des HA Exzenter. denke das sind -1 Grad oder sowas.Jetzt sind auch alle Teile hier, Wochenende gehts dann los
IMG_4701-min.jpeg -
Cool! Wenn du das Diff mal gefahren hast, kannst du gerne sagen wie du es findest.
Die E36 3.2 Domlager kann man ja verkehrt herum einbauen, und je nach dem wie man sie dann verdreht lassen sich auch alltagstaugliche Sturzwerte einstellen. Habe aktuell damit vorne -2° und es könnte auf ca. 3 hoch, so wie die Domlager aktuell verbaut sind.
Bezüglich Sturz an der HA habe ich aktuell auch -2°, und es würde noch mehr gehen. Also einfach auf Anschlag drehen ist nicht unbedingt ratsam.
-
-
@rtrules Das mit den E36 Domlagern kenne ich, bin ich auch so im E36 gefahren, ich dachte immer beim E46 haben die Domlager extrem viel Sturz. verkehrt herum stehen die Domlager ja für maximalen Sturz und Nachlauf, aber wie kann man die denn einstellen? Die Bolzen haben doch einen fixen Punkt.
@dom_power Das Diff war leider recht teuer, aber denke man muss sich damit abfinden beim E46.. Habe 1,5k bezahlt, darin inkl. sind Aufpreise wegen 50% 8 Lamellen und kürzerer Übersetzung. Los gehts bei 1050 für 25%. Werde es evtl dann auch mal im Coupe testen. Original Übersetzung ist 2,93, jetzt 3,38 (Übersetzung vom 320) und ist spürbar spritziger, natürlich kein extremer Unterschied. Aber da ich auf der Autobahn eh nur 100-120 Tempomat fahre macht mir das nichts aus.
Haben gestern eine Nachtschicht eingelegt und Fahrwerk, Stabis, Koppelstangen, PU Tonnenlager, Difflager und das Diff eingebaut... Bis jetzt nur eine Probefahrt für Geräusche gemacht und bis jetzt alles top
Samstag kommt die HA aber nochmal schnell raus für die Verstärkungsbleche und evtl noch die Längslenkerlager, die sind nicht mehr so frisch. Dann nächste Woche alles ordentlich vermessen dann wird auch mal ein Video davon folgenBilder folgen am Wochenende
Hier ist aber schonmal ein Bild mit anderen Rückleuchten und Rädern - auch das macht schon extrem viel aus
-
Super Projekt, bin gespannt auf weitere Updates.
Für das ST Gewinde hätte ich gleich ST Stabis verwendet statt H&R. Wenn driften dein Ziel ist musst du auf jeden Fall die Ölpumpe upgraden. Das Problem ist zwar größer bei erhöhter Drehzahl (vor allem um 6700 herum), aber der Grund für das Versagen ist das Fehlen eines Kettenspanners. Auch ohne erhöhtes Drehzahllimit wird es beim driften nur eine Frage der Zeit sein.
Auch sinnvoll wäre eine Trennwand für die Ölwanne wie z.B. diese hier. Wenn man dickere Stabis verbaut muss man auch diese Verstärkung hinten anbringen.
-
...
Habe anschließend erstmal einen Ölwechsel gemacht, Kerzen und Luftfilter gewechselt. Anschließend werde ich die tage noch auf Stahlflex vorne umrüsten und ATE200 Bremsflüssigkeit einfüllen.
...Übrigens, warum Stahlflex nur vorne? Das finde ich keine gute Idee...
-
@Galapolis Danke dir für die Tipps
ST/KW Stabis werden allerdings nicht mehr produziert. Außerdem habe ich mit H&R im Evo und E36 sehr gute Erfahrung gemacht in Verbindung mit KW competition Fahrwerken. Also denke damit habe ich nicht viel falsch gemacht
Ich glaube aber ihr habt mein Vorhaben etwas fehlinterpretiert, das soll kein Drift oder Ringtool werden, das ist mein Alltagsauto womit ich gelegentlich mal ein paar drifts mache oder 1-2 ründchen touris fahre. Aber klar, wenn ich dann die Lagerschalen mache, mache ich auch direkt die Ölpumpe mit.@DaniloE31 Grund ist weil ich hier noch ein paar Leitung habe, sonst hätte ich gar keine verbaut.. hinten wird eh nicht viel Temperatur enstehen mit der großen Bremse.
-
Stahlflex nur vorne finde ich auch komisch. Ist das nicht ein Kreislauf für die Bremsflüssigkeit? Stahlflex soll das Ausdehnen verhindern, aber so kann sich der hintere Schlauch immer noch ausdehnen, was den Effekt auch für vorne zunichte macht, oder?
Mit der kürzeren Übersetzung hört sich gut an, genau das wäre auch mein Ziel.
@Galapolis wo kommt denn diese Verstärkung für die Stabis hin?