6-Zylinder Cabrio gesucht....

  • Mindestens eine.
    Muss mal zusammen zählen, was mich die unmittelbar notwendige Wartung....und dazu zähle ich nicht die Kosmetika im Innenraum - kosten würde bzw. wieviel ich selber machen kann/will.
    Zumindest muss hier nicht gleich alle Reifen und Bremsen ausgetauscht werden, das war alles noch brauchbar bzw. Bremsen ziemlich neu.
    Der Händler schaute komisch, als ich den Laptop auspackte und Inpa laufen ließ....Fehlermeldungen keine. Auch nicht nach Probefahrt. Immerhin.


    Die PDC sind nachgerüstet, das entsprechende Anzeigeteile lag in der Mittelkonsole und schien ziemlich allein und funktionslos zu sein.
    Händler konnte mir dazu nichts sagen, er übernahm das Auto so. Ich glaub ihm das, weil er war weder aufbereitet noch großartig gewaschen (vll mal vor 3 Monaten).
    Dafür hab ich an jedem Karosserieteile mit nem Mikrofasertuch blank gewischt....der Lack war echt gut^^


    Vin:


    WBABS51090EW07075


    Kein PDC ab Werk.

  • Wie schaut's aus mit den typischen Roststellen? Schweller vorne & Hinten am Übergang zum Kotflügel, Türkanten, Einstiege vorne, Kotflügel hinten Übergang zur Heckstoßstange, Leiste unter dem Heckdeckel, Motorhaube vorne Nieren & Emblem, um die Scheinwerfer vorne & hinten, etc.
    Und Unterboden & Hinterachse Zustand grob? Konnte man denn anhand Scheckheft & TÜV-Berichten sehen, was schon alles gemacht wurde und was demnächst fällig sein wird?


    Ansonsten schaut der schon ganz gut aus auf den ersten Blick finde ich. Preis kann ich nicht so einschätzen, subjektiv finde ich den etwas hoch.

  • Wir konnten keinen entdecken, sind alle Kanten abgegangen rund ums Auto.
    Drunter schauen mittels Bühne war nicht möglich, da der Händler keine vor Ort hatte. Die zugehörigen M-Sommerräder konnte ich mir noch anschauen...
    Hab mich hinten bisl unters Auto gelehnt, da war nichts rostiges zu entdecken.
    Lt. dem letzten TüV-Bericht von 2018 gabs auch keine Mängel bzgl. Rost, nur Handbremse.
    Beim Scheckheft waren ein paar Ölwechsel verzeichnet und mal die Bremsflüssigkeit sowie Klimaservice, soweit ich mich erinnere. Habs nicht abfotografiert.
    Die hier aufgeführten neuralgischen Sachen beim M54....wohl eher nicht. VDD ist eh fällig.
    Ja, der Preis....für 7,5 T€ wird der sicherlich noch lange stehen, da gibts deutlich besseres Offerten von privat. Nur eben nicht um die Ecke....

  • Bin noch kein Cabrio mit Automatik zur Probe gefahren, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass dem (untenrum) eh schon recht schwachen M54 die Automatik helfen könnte

    WTF? Ich hab nen B30 Automatik Cabrio und ne 320 Automatik Limo und untemrum sind diese nicht wirklich träge. Kleiner Tip in meiner Signatur ... Automatik fährt im 2.Gang an und manuell darf man da auch schalten, wenn man möchte. im 2. Gang kannst Du in der Stadt sogar bleiben und auf Land bis 70-80 hochziehen. Vanos ist ein großes Stichwort. Der motor muss technisch iO sein, sonst machen sich größere verlußte bemerkbar.
    Vanos, KGE, Ansaugtrackt sollte ebenfalls gut funktionieren, wie auch Disa und LLR.
    keinen M54 würde ich als schwach bezeichnen. kann der Motor ja nix für, wenn ne Wandlerautomatik und nen schweres Cabrio dranhängt und man drehzal erzeugen muss. Ich halte den M54 für einen sehr elastischen motor und ein solch breites Drehzahlband findet man sehr selten. "Schwach untenrum" fällt einem M54 Fahrer wirklich nicht ein, wenn man den motor beschreibt. Für einen klasichen Saugmotor ein tolles Teil !



    Ich scheue mich auch nicht, den kompletten Innenraum zu tauschen, sind ja genug Schlachtfahrzeuge da.

    Denkst Du wirklich, Cabrios werden in Masse so viel geschlachtet? eher sehr wenig im Vergleich zum Rest und Cabrioinnenausstattung unterscheidet sich in vielen Teilen. Gerade Richtung Sitze, Rückbank und Verkleidungen hinten, Mittelkonsolenbasis usw.

    Ausstattung-MUST Haves: Xenon, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik. Die Sachen eben, die man nicht so schnell nachrüsten kann.

    Tempomat ist nachrüstbar mit Blende und Kabelsatz, klimaautomatik ist sehr oft verbaut, Sitzheizung bei Leder und deutschem Fahrzeug automatisch Serie.

  • Es soll aber nunmal ein "schweres" Cabrio dranhängen ;)


    Was anderes: Wenn die Sitzheizung bei Lederausstattung (JEDEM Leder?) in Deutschland Serie war, kann man dann davon ausgehen, dass Fahrzeuge ohne entweder aus anderen Ländern reimportiert wurden oder vorher ne Stoffausstattung drin war?

  • Es soll aber nunmal ein "schweres" Cabrio dranhängen ;)


    Was anderes: Wenn die Sitzheizung bei Lederausstattung (JEDEM Leder?) in Deutschland Serie war, kann man dann davon ausgehen, dass Fahrzeuge ohne entweder aus anderen Ländern reimportiert wurden oder vorher ne Stoffausstattung drin war?

    I.d.R. handelt es sich dann um Reimporte ja. Nachgerüstet kann natürlich auch sein.
    Meistens dürfte aber wohl ersteres zutreffen.

  • Ah, das erklärt auch manch interessante Farbkombination bei Sitzen / Lack.


    Ich kläre grad ab, ob sich das "Investment" in den 330CI lohnt, auch wenn gleich VDD, Ölservice, TüV und zur Sicherheit die Vanos-Dichtungen gemacht werden müssen.
    Um KGE, DISA und LLR würde ich mich selbst kümmern.

  • Ja sieht man gut, bei mir hatte es sogar schon den unerfahrschutz etwas anch unten gedrückt. Also von vorne im unteren Lufteinlass gut zu erkennen.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-