318i N42 Startprobleme

  • Hallo Leute,
    mein Auto hat mich seit dem 17.04.20 bis heute drei mal im Stich gelassen.
    Der Fehler äußert sich wie folgt:
    Der Wagen startet ganz normal, ich fahre an die Tanke um zu tanken. Der Weg von meiner Wohnung zur Tanke sind vielleicht 600 Meter. Ich schalte den Motor an de Tanke ab und tanke. Danach will ich den Wagen starten aber er orgelt nur.


    Und wie bereits erwähnt ist das jetzt drei mal passiert. Beim ersten Mal musste ich den Wagen über Nacht auf nem Baumarktparkplatz stehen lassen. Und am nächsten Tag habe ich, warum auch immer, meinen zweiten Schlüssel mitgebracht. Damit hatte ich auch den Wagen gestartet und er sprang sofort an. Danach habe ich meinen eigentlichen Schlüssel genommen und auch jetzt startete der Motor normal. Ich konnte die nächsten Tage ohne Probleme fahren, bis gestern. Auf dem Weg zur Arbeit kurz an der Tanke angehalten um Kaugummis zu holen, steige danach wieder ein und der Motor startet wieder nicht. Auch anrollen mit eingeschalteter Zündung brachte nichts. Also Auto wieder stehen gelassen und mit dem Auto vom Bruder an die Arbeit gefahren.
    Nach der Arbeit direkt den anderen Schlüssel geholt und erst dann zum Auto, wieder ohne Probleme angesprungen. Dann wieder mit dem eigentlichen Schlüssel, auch wieder angesprungen.
    Und heute morgen ein ähnliches Spiel, ich fahre einkaufen und nach gut 20 Minuten im Geschäft springt der Karren nicht mehr an. Heim gelaufen, anderen Schlüssel geholt und das übliche Spiel.


    Was stimmt mit meinem Auto nicht? WFS kann es ja nicht sein oder, sonst würde er nicht orgeln.


    Der Wagen hat jetzt gute 250k Kilometer auf der Uhr.

  • Hallo, auf so kurzen Lauf reagiert meiner auch sehr allergisch und springt nur widerwillig an. Mal drüber nach gedacht Abends zu tanken, ist meist auch billiger.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • auf so kurzen Lauf reagiert meiner auch sehr allergisch und springt nur widerwillig an.

    Das mag mein M54 auch nicht so gerne, der N42 hat mit 600m aber eher kein Problem.


    Erster Verdacht ist hier wie immer die Benzinpumpe oder deren Relais, sofern im Fehlerspeicher
    nichts drin steht.

  • Im Moment startet er wieder nicht, auch nicht mit dem anderen Schlüssel. Ich habe jetzt auch bemerkt das der Drehzahlmesser beim orgeln nicht ausschlägt. Das spricht doch für einen defekten Kurbelwellensensor oder?

  • Hmm, schöne Bescherung. Aber gut, bei der Laufleistung nicht wirklich überraschend. Teilenummer hab ich mir schon raus gesucht, aber es gibt so viele Sensoren von verschiedenen Herstellern, welche Marke kann man sorglos nehmen und verbauen? BMW direkt wird wohl sehr teuer sein. Und der Aufwand den Sensor zu wechseln ist ja auch nicht zu verachten.

  • Der originale kostet ca einen Hunderter.
    Mir wäre es das wert, bevor ich die Arbeit zweimal mache.
    Eine Zeit lang ist Hella gerne empfohlen worden, ist wohl eher nicht mehr so.
    Vemo Q+ soll auch gut gehen, bekommst du z.B. beim profiteile.de

  • Originalteile wären mir unter anderen Umständen auch lieber, aber dank Covid-19 stecke ich in Kurzarbeit und die Kohle wird sehr knapp werden, daher sind Originalteile nicht machbar. Das kommt wirklich zum ungünstigsten Zeitpunkt. Aber Vemo ist bezahlbar mit knapp 16€....

  • Evtl. nicht passend aber...
    Habe seit 3 Jahren nur die billigen Teile von zB autodoc o.a. verbaut, sogar mal was direkt von wish (glaub Ölniveausensor) und das Zeug funktioniert?! (Naja, ausser nem KWS von febi, den musste ich danach nochmal gegen was billigeres tauschen :rolleyes: )
    Habe daher immer was auf Lager... Also wenns wirklich ganz eng wird mit der Kohle... Sag bescheid