330i Zimt-Cabrio in Stahlgrau

  • Gilt die auch, wenn man das Fahrwerk selber einbaut? ?(

  • Und mal wieder ein kleines Update. Nach dem Pleuellagerwechsel sind jetzt gute 1000 km gefahren, und es macht richtig Spaß. Man konnte übrigens gut an der Laufunruhe ablesen, wie sich deren Werte nach dem Tausch der (fast) kompletten Motorsensorik wieder angelernt haben: Nach dem Tausch der Sensoren lief der Motor mit den alten Adaptionswerten nicht ganz rund, nach dem Löschen und der gefahrenen Strecke sieht das schon ganz anders aus.


    In ca. 2,5 Wochen geht's für 4 Tage zu einem Karosseriebauer, der sich auf Young- und Oldtimer spezialisiert hat. Der hat sich das Auto kurz angeschaut und war wirklich angetan vom Rostbefall, da ist nämlich außergewöhnlich wenig. Also gibt's bald eine kleine Entrostungskur (kleinere Stellen am Unterboden sowie minimale Ansätze am rechten Radlauf) und anschließend eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders-Fett.


    Eine Frage noch zum Schluss: Die Armlehne des Beifahrersitzes hat eine leicht verkratzte Softlack-Blende und soll ersetzt werden. Das neue Teil liegt schon hier, nun aber die Frage: Kann man die Blende von oben raushebeln oder muss dazu die Türverkleidung ab?

  • Freut mich, dass dein Dicker wieder sauber schnurrt! Merkst du den Unterschied hauptsächlich an der Laufruhe, oder wirkt er auch allgemein frischer/spritziger?


    So eine Entrostungskur hätte ich bei meinem auch mal geplant. Du kommst nicht zufällig aus dem Süddeutschen und könntest deinen Karosseriebauer weiterempfehlen? Wie viel kostet die Aktion bei dir, wenn man fragen darf?


    Laut Reparaturanleitung muss vor der Demontage der Armlehnen die Türverkleidung abgebaut werden: Link. Ist zwar mein Coupé hinterlegt, sollte aber beim Cabbi ähnlich sein. Oder meinst du nur das kleine Kunststoffteil in der Armlehne?

  • Den Unterschied merke ich nur bei der Laufruhe - das liegt aber tatsächlich daran, dass der "vorher"-Vergleich fehlt: Ziemlich direkt nach dem Kauf wurden die Neuteile eingebaut, daher lässt sich da keine belastbare Aussage treffen.


    Komme aus dem Ruhrgebiet. Entrostung und Versiegelung kosten jeweils ca. 500 € hier dort Ort, was - mit dem was man sonst so in Foren liest - auch fair ist.


    Genau, gemeint war das kleine Kunststoffteil, die Blende. Das geht aus dem ETK leider nicht hervor.

  • Saisonende 2020 ;(


    Knappe 3000 km gefahren dieses Jahr, davon die Hälfte in den letzten 6 Wochen (nach dem Pleuellagerschalen-Wechsel). Diese Saison war der Wagen mehr auf der Bühne als auf der Straße, aber das hat sich gelohnt.


    Entrostung und Hohlraumversiegelung sind nun auch erfolgreich beendet. Gab nur wenige Stellen, wo was größeres gemacht werden musste (z. B. Differenzialträger), und jetzt ist Mike Sander in den Hohlräumen zu finden.


    Vor dem Einwintern gab es noch eine ausführliche Wäsche inkl. Verdeckreinigung, dann ging's in die Garage :/ 2020-10-24 10.09.12.jpg2020-10-24 10.09.24.jpg

  • Langsam aber sicher starten die Saisonvorbereitungen :)


    Erster Schritt: Verdeckreinigung und -Imprägnierung. Die gute IKEA-Fusselrolle sowie eine weiche Bürste erweisen sich da als tolle Helfer, ebenso die Abdeckplane und Kreppband. Zwei Imprägniervorgänge, einige Stunden Wartezeit in der Sonne und eine ganze Flasche 303 später war die Arbeit auch schon erledigt.


    2021-03-25 05.49.58.jpg



    Wie es sich für einen E46 gehört, hat auch dieser seinen Winterstellplatz markiert: Auf dem Garagenboden ließen sich einige helle, ölige "Mike Sander"-Flecken deutlich von einem hellblauen Kühlwasserrest unterscheiden. Ein E46 mit undichtem Kühlsystem? Völlig neuartig sowas. Also gesucht und gefunden - der O-Ring am Temperatursensor scheint undicht zu sein. Schaut man in andere Foren mit M54-Beteiligung, so scheint auch das keine Seltenheit zu sein. Was Solls, freut sich der Freundliche vor Ort.

    Mal nebenbei bemerkt: Kann man den Sensor so schnell gegen einen neuen tauschen, dass keine große Wasserlache entsteht?


    2021-03-25 05.51.24.jpg


    Ebenfalls wurde ein BlueBus eingebaut, dazu hier bei Gelegenheit mehr: BlueBus: A2DP-Adapter mit Telefonanbindung und UI für OEM-Look


    2021-03-24 11.30.23.jpg


    Am Ende noch die letzten Sonnenstrahlen genutzt, um die Styling 78 zu versiegeln. Daran ist übrigens Galapolis Schuld :thumbsup: Irgendwann im Sommer sollen die dann montiert werden.


    2021-03-24 17.05.06.jpg

  • Saisonstart - wie sich die Bilder gleichen :thumbup:

    Mal nebenbei bemerkt: Kann man den Sensor so schnell gegen einen neuen tauschen, dass keine große Wasserlache entsteht?

    Wenn du schnell genug bist - ja. Das Problem ist, das der Sensor zwei Haken/Nasen hat, die du erstmal aus dem Plasteeinsatz rausbekommen musst. Nachdem du den Widerstand des O-Rings durch Reindrücken überwunden hast, arritieren die Nasen den Sensor - und zwar recht fest. Ich habe damals beim Kühlerwechsel einfach den ganzen Schlauch gewechselt und den Sensor dann im ausgebauten Zustand rausbekommen.

    Temperatursensor_Detail.jpg



    Und ja nimm unbedingt einen OEM Tempsensor - ich dachte ein Metzger für 1/4 des OEM Preises würde auch passen - nö der Plastekörper war ca. 2mm zu weit vorne platziert und damit konnte der Sensor nicht einrasten (#OEMrulzeBuettihatimmerRecht). Dafür hat der Metzger O-Ring dann wunderbar auf den originalen Sensor gepasst...


    Abweichung_Sensor.jpg