pauschale Aussage ("grundsätzlich keine Drosselklappe") - Pauschale Antwort.
In der Generation wie beim M47 = Motoren aus dem selben Zeitraum von div. anderen Anbietern. Einfach googeln nach "Abstellklappe".
BMW E46 320d FL 2004 - Drosselklappe?
-
-
Grundsätzlich heißt auch im Regelfall und nicht ausschließlich.
Und ich weiß durchaus wie ich das Wort grundsätzlich zu gebrauchen habe -
Pauschale Antwort.
Wollte nur erwähnen, dass es bei unseren E46 M47/N keine Drosselklappe/'Abstellklappe gibt. Das war ja die Frage vom TE.
Nicht das der @vimar hinrennt und das Teil bei sich sucht. -
nachdem jetzt Unterdruckschläuche neu, Drallklappen raus, AGR gereinigt, LMM gereinigt, KGE neu, Luftfilter neu, Öl-Wechsel + Öl-Filter neu, Ladedrucksensor neu usw usw... ist einfach noch Leistungsverlust da.
Kraftstofffilter werd ich jetzt noch erneuern...ich vergleiche einfach mein auto mit diesem video hier und meinem ehemaligen e93 320i... der e93 hatte gerade mal 210nm und war beim beschleunigen schneller. (der e46 320d -> 330 nm ) Daher denke ich irgendwas ist da noch im Busch. Vorallem meiner schafft einfach nciht mehr als 170 km/h, selten 180 km/h. Als es mal abends geregnet hat auf der A3 , schaffte er mal 200 glaube ich. Ich kann mir da keinen Reim mehr draus machen. Da fehlt mir einfach das Wissen
Die Ansaugbrücke ist jetzt nicht perfekt sauber, hat würde ich sagen an den innenwänden vllt 2-3mm ruß. aber das wirds doch nicht sein. die 225er bereifung auch nicht..
2003 BMW E46 320d 0-200 km/h ACCELERATION TOP SPEED 🏎230.000 km BMW E46 320d Sedan Facelift 150HP Top Speed Highway Autobahn------------------------------------------------------------------► Follow me:♦ Twitt...www.youtube.com -
Hast du den LMM mal abgezogen und bist gefahren.
-
noch nicht, mache ich mal danke.
-
LMM wäre auch mein stärkster Verdacht. Falls er neu muss, nimm Geld in die Hand und kauf in um Himmels Willen bei BMW!!
-
Warum ?
Kannst auch ohne bedenken von Bosch kaufen.
Ich hab noch nie ein LMM Original von bmw geholt. -
also ich ziehe einfach den LMM ab ( also den stecker am lmm ) und wenn der motor dann nicht anfänglich etwas ruckelt dann kann man sagen, dass der lmm kaputt ist oder? und wenn der etwas ruckelt, dann warte ich ein paar sekunden, bis sich alles wieder gut anhört und fahre dann eine runde? habe öfters gelesen, dass die leute lmm abstecken und dann ohne lmm fahren und mehr leistung haben. warum fahren die dann nicht einfach alle dauerhaft ohne lmm? sorry für die "dummen" fragen, schraube erst seit kurzem an autos.
-