E46 OBD auch via Buchse im Cockpit, also ohne den Adapter?!

  • Hi, habe neulich aufgeschnappt, daß man beim E46 nur den "Deckel" der runden OBD-Buchse etwas umbauen, also die im Deckel sitzenden Stifte anders miteinander verbinden, braucht, und dann, auch ohne großartig neue Kabel zu ziehen, alle OBD- und Codierungsarbeiten über die interne "Norm-OBD-Buchse" vornehmen kann.
    Stimmt das, und welche Deckelpins müßten dazu wie miteinander verbunden werden ?

  • Ich grabe mal den Thread hier wieder vor ...


    Es gibt ja eine Anleitung um den OBD II im Fondbereich zu vervollständigen wenn man auch noch den runden Anschluss im Motorraum hat, so wie wir.

    Nun habe ich auf XTRONS WIKI eine Anleitung gefunden (zwar vom E39, sollte doch beim E46 auch gehen), die nur eine zusätzliche Überbrückung von PIN 17 zu 20 zur bestehenden Überbrückung von PIN 17 und 2 erfordert damit die OBD II Buchse voll funktioniert.

    Hier wird etwas von einem dünnen Draht geschrieben, reicht das denn¿ Ich kenne es noch vom E30 mit Draht den Ölservice zurückzustellen, damals hat das gut funktioniert.

    Ich möchte dies aber dauerhaft haben, so das ich auch meinen BT Adapter anschließen kann und somit alles vom Innenraum aus auslesen kann, auch Logfahrten machen, ohne

    das ich den runden im Motorraum benötige ...


    Hat da jemand bereits Erfahrung damit gemacht und bekomme ich dadurch irgendwelche Nachteile (Kurzschluss Risiko, Fehler, etc.)¿

    Ich bin nicht der Elektriker, aber so eine Überbrückung traue ich mir schon noch zu :saint: Allerdings möglichst ohne Folgeschäden :/

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Das Thema würde mich auch interessieren.

    Hat es schon jemand probiert? Ich will mein e46 nicht als Versuchsfahrzeug hernehmen :D

  • Gibt doch auch eine Anleitung hier im Forum dazu.


  • Die Anleitung habe ich auch gesehen, da geht es aber darum 3 Kabel neu zu verlegen und da ich nicht der Elektrik Spezialist bin dachte ich

    an die Anleitung, wie oben beschrieben, mit der Überbrückung der Pins in der runde Buchse im Motorraum.

    Klingt wesentlich einfacher und machbar :thumbsup:


    Daher die Frage ob dies schon mal jemand versucht hat und ein positives Ergebnis damit erzielt :S

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Die Anleitung habe ich auch gesehen, da geht es aber darum 3 Kabel neu zu verlegen und da ich nicht der Elektrik Spezialist bin dachte ich

    an die Anleitung, wie oben beschrieben, mit der Überbrückung der Pins in der runde Buchse im Motorraum.

    Klingt wesentlich einfacher und machbar :thumbsup:


    Daher die Frage ob dies schon mal jemand versucht hat und ein positives Ergebnis damit erzielt :S

    In der theorie müsste das so funktionieren.

    Hab es aber selbst noch nie getestet.