Pleuerllagerwechsel: Beim Spezialisten oder beim Freundlichen vor Ort?

  • genau (y) schalen bspw. (ohne gewähr) https://www.cs-parts.de/Pleuel…-71-3419-6-STD-6-Zylinder 29,50€
    und Schrauben bspw. 28,32 € bei leebmann mit forumsrabatt

    also knapp 60€. da ist die ölwannendichtung dichtmasse in den 100€ ja sogar noch mit drin :D

    Die von dir gelinkten Lagerschalen sind wohl nicht für einen B30. Aber werde dann denke ich welche von Kolbenschmidt nehmen.

    Die Passhülsen zu den Schrauben brauche ich nicht?

    Edit: https://www.cs-parts.de/Pleuellager-KS-STD-87490600 die hier würden lt. Website passen.

  • ja gut möglich, dass die nicht fürn 3l sind.. deshalb ohne gewähr :D

    Die Passhülsen zu den Schrauben brauche ich nicht?

    nope.

    fürn b30 KS lager: https://www.motointegrator.de/…-kolbenschmidt-87-490-620
    15,22€ :D und passen laut verwendungsliste fürn b30 ;)

  • ja gut möglich, dass die nicht fürn 3l sind.. deshalb ohne gewähr :D

    nope.

    fürn b30 KS lager: https://www.motointegrator.de/…-kolbenschmidt-87-490-620
    15,22€ :D und passen laut verwendungsliste fürn b30 ;)

    0,5er Übermaß ^^

    es werden dann die, die ich reingeschickt habe. Obs dann 15€ oder 23€ sind... macht dann bei den restlichen teilen nicht so den unterschied :D

    Danke! :)

  • Hallo

    diese Arbeit kann wirklich jeder vernünftige Kfz Mechatroniker erledigen und ich würde gerade beim 318i M43 dringend dazu raten. Ab einem gewissen Kilometerstand sind diese Motoren nicht mehr zuverlässig Vollgasfest und ich habe dies bei mir selbst und auch ein guter Freund leider schmerzhaft erleben dürfen. Kapitaler Motorschaden und bei mir mit Flammenbildung da der Anlasser zerschlagen wurde. Funken setzten die Dämmung in Brand aber zum Glück konnte ich schnell löschen. Wir sind beide Kfz ler und haben unsere 318i extrem pingelig gewartet. Es gab keinerlei Vorwarnungen aber im Nachhinein würde ich auch kein 5 W 30 Öl mehr fahren. Es ist viel zu dünn ..


    ab jetzt nur noch dickeres Öl 10 W40 oder 50 und alle ca 100 TKM neue Pleullagerschalen. Ich habe Mahle genommen..


    beim M54 ist es nicht ganz so dragisch aber der Motor läuft mit neuen Lagerschalen bei hohen Drehzahlen auch leiser und geschmeidiger


    lg Carsten

  • bin zwar kein kfzler aber habe mit meinem Vater wirklich Glück bzw. Gute Unterstützung.

    Werden es angehen.

    Habe mir diverse Videos angesehen und soo wild erscheint mir das ganze auch nicht. Da der Wagen bei mir öfter Mal den roten Bereich sieht und ich möglichst lange was von dem Fahrzeug haben will denke ich wenn ich die ölwanne eh neu abdichten muss das aufjeden gemacht werden sollte. Würde es mir bereuen wenn in 1-2 Jahren etwas mit den Lagerschalen sein sollte. Zudem weiß ich nicht wie die Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen sind. Schaden wird es nicht.

  • Schrauber C. Bekommt man beim 318i/M43 die ÖW raus ohne die Vorderachse absenken zu müssen?

    Meiner hat jetzt 115.tkm weg.


    Beim M54 hab ich als geübter schrauber 6h auf der bühne gebraucht.

    War auch das erste mal Pleuellager wechseln für mich.

  • der Vorderachsträger muss natürlich abgesenkt werden und kann aber an den Traggelenken hängen bleiben. Der Motor wie immer vorher oben mit einer Brücke angehängt werden und dann kommt man schon ran. Aber bitte denkt daran das Ausgleichswellenmodul des M43 auf OT abzustecken bzw Euch die selbe Position einzuprägen.

    Die neue Ölwannendichtung braucht unten an der hinteren Ecke unbedingt noch etwas zusätzliches Dichtmittel. Ansonsten tropft es später leicht und BMW schreibt dies hier auch ausdrücklich vor.

    Neue Pleulschrauben sind auch zu empfehlen aber ich habe es bei meinem Austauschmotor mit den alten Schrauben gemacht. Läuft seit einem Jahr super mit dickeren Öl. Dieser Motor hatte angeblich nur 135tkm runter aber die Lagerschalen waren ebenfalls schon auffällig. Es hätte auch hier nicht mehr lange bis zum großen Knall gedauert

  • Also nach abbau der Ölwanne:

    - den Motor mittels Dorn am Schwungrad auf OT abstecken

    - Position der AGW markieren / Wellen fixieren (?)

    - AGW dann demontieren, Pleuellagertausch durchführen

    - Motor wieder auf OT abstecken

    - AGW wie markiert einbauen, ÖW anbauen..


    Wäre mein vorgehen so richtig Schrauber C. ?


    Gruß