stillen Verbraucher finden - Ruhestrommessung

  • im Moment steht sie auf "laden".. ohne Sonderfunktionen...

    Hatte das Ladegerät eben für 10min ab um mit meiner Tochter um den Block zu fahren und dann direkt wieder drangestöpselt.

    Ich lass es weiter laden bis er mir irgendwas anderes anzeigt.


    Witzig ist, dass die DSC Warnleuchte die an war, nun nicht mehr an ist... Mal abwarten...


    Ich berichte

  • Das Steuergeräte bei Unterspannung verrückt spielen ist normal.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Auch ein CTEK wurstelt manchmal erstmal ne Stunde rum, bis das eigentliche Laden beginnt.

    Bei meinen Cteks sind die ersten drei LEDs in ein paar Minuten durch.

    Vielleicht brauchen die länger wenn die Batterie schon recht entladen ist.


    Jetzt ist es auf jeden Fall schon zu lange, die Batterie wird wohl schon hinüber sein.

    Mal den Lader abhängen und ne halbe Stunde warten, dann die Ruhespannung messen.

    Bitte aber warten bis die Steuergeräte alle runtergefahren sind.

    Wenn die Ruhespannung jetzt zwischen 12,6-12,8 ist dann passt die Batterie noch.

    Vielleicht funktioniert der Lader dann nicht richtig.

  • Ok. Werde das Ladegerät nu abklemmen und ne halbe Std warten und messen.


    Danach muss fer wagen leider 5km entfernt in die Garage... Es soll in der Nacht regnen und ich will das Cabrio nicht im Regen stehen lassen.


    Ab nächsten Monat ist meine Garage zugänglich und dann hat das Cabrio sein Zuhause.

  • Passt, erstmal nicht weiter Gedanken darum machen :thumbup:

    Dein Wort in Gottes Ohr!


    Ich werde ja sehen was passiert wenn ich den Wagen jetzt 2 Tage stehen lasse. Wenn die Batterie leer ist, dann liegts wohl an einem Stromsauger welcher dann noch ausfindig gemacht werden muss?


    Thx zusammen

  • Was sagt mir das?

    Wenn der Wagen denn mal 3, 4 Tage steht einfach die Messung wiederholen - idealerweise direkt an den Batteriepolen - meine Exide stirbt nach 10 Jahren jetzt auch so langsam vor sich hin - nach dem Aufladen geht das 2 bis 3 Tage problemlos mit kräftigen Starts aber die Spannung fällt dauerhaft leicht ab und nach 1 Woche darf ich bei 12,4V schon wieder 5 bis 6h nachladen (CTEK MX5 mit 5A Maximalladestrom) bis das Ladegerät meint, die Bakterie wäre jetzt wieder voll...