stillen Verbraucher finden - Ruhestrommessung

  • Vielen Dank erstmal für die Messung.


    Dann war es wohl einfach nicht die DWA nehme ich mal an, da ja trotz gezogener Sicherung das 10 (!) fache an Ruhestrom fließt im Gegensatz zu dir.


    Werde ich wohl bei Gelegenheit nochmal ans Sicherungen ziehen gehen.... wenn der Regen mal aufhört :)


    @bastelbert Die Batterie ist neu, das war natürlich mein erster Ansatz. In 2-3 Tagen ist sie auch nicht leer aber ca nach einer Woche. Ich lasse es jetzt natürlich nicht mehr so weit kommen und schick meine bessere Hälfte damit 1-2x in der Woche in die Arbeit dass die Batterie wieder geladen wird. Wäre mir wahrscheinlich garnicht aufgefallen, wenn ich das Ding regelmäßig fahre, aber momentan durch Home-Office alles schwierig. Bei laufendem Motor sind auch 14,1V zu sehen und nach einer Fahrt ist die Spannung ja auch erstmal in Ordnung, daher denke ich LiMa kann man ausschließen.

  • Also ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mir eine Zangenmessgerät zugelegt weil mir einerseits das abklemmen der Batterie zu blöde war und ich andererseits nicht überzeugt von meinem ursprünglichen Multimeter war. Das gab's Mal zu so nem lötset dazu.


    Also heute wieder drangemacht sie Sicherungen durch zu prüfen. Ich hatte die ganze Zeit einen Messwert von 0,35 - 0,39A. Ich habe alle Sicherungen gezogen und dann immer geguckt welche Sicherungen für welche Funktion dazugehören und diese mitgezogen. Anschließend wieder reingemacht und nächste Funktion / Sicherung. Bei keiner einzigen Sicherung gab es eine Veränderung des Ruhestroms. Bei manchen ging ein Steuergerät wieder an und der Ruhestrom ging rauf, dann hab ich gewartet und weiter gemacht. Aber einen Übeltäter konnte ich nicht ausmachen...


    Mir ist dabei auch aufgefallen dass die Sicherung 53 nicht gesteckt ist. Ist das normal? Laut Plan ist die ja für ABS ASC verantwortlich. Hab aber nix im Fehlerspeicher oder Warnlampen.


    Bei der Sicherung für den Airbag hab ich mich irgendwie nicht so Recht getraut, da kann aber eigentlich nichts passieren oder?


    Hat irgendjemand noch eine Idee? Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Laut WDS würde an der F53 sowohl beim MK20 wie auch beim Mk60 das ABS/DSC dran hängen.
    Sind den auch beide Federkontakte vorhanden?


    Schau mal bei deinem Zangenamperemeter ob der nicht vielleicht den Wert speichert und
    gar nicht den Aktuellen anzeigt.

  • Ja, beim Steckplatz 53 sind beide Kontakte da, deswegen bin ich erst drauf gekommen nachzugucken wofür die da ist.


    Ne also es aktualisiert schon. Schwankt zwischen 0,35 - 0,39. Das Gerät hat extra einen Hold-Knopf um den Wert zu speichern.

  • Wechsel-Gleichspannung richtig eingestellt?


    Um welches Messgerät handelt es sich denn?
    Ich hab mir auch so ein 40€ Chinaböllerzeuch in der Bucht gekauft und mal gegen
    ein Multimeter verglichen, war unbrauchbar.

  • https://www.amazon.de/dp/B00X3RS59U/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_TVHH8WXVFQ...


    Auf Gleichstrom gestellt. Genullt und dann ums Massekabel.


    Hab's auch beim Auto meiner Freundin nochmal gegen getestet, da ist es bei dieser Einstellung bei 0,05A was ja in Ordnung ist.


    Sollte ich vielleicht die Sicherungen nach dem ziehen erstmal draußen lassen? Hab bloß schiss, dass ich dann nichtmehr zusammen bekomme wo welche hingehört, aber muss ich dann halt ordentlich mitschreiben :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So rein äußerlich das gleiche Gerät dass ich auch habe.
    Ich hab mal eine Vergleichsmessung gegen ein anders Multimeter gemacht,
    war ordentlich daneben und bei jeder Messung kam was anderes raus.
    Aber der Wert vom anderen Wagen ist ja realistisch.


    Wenn du mehrere Sicherungen auf einmal ziehst ist es schwer zu sagen an welcher es nun liegt.
    Wo welche hingehört lässt sich leicht über ein Foto mit dem Handy merken.
    Aber die 53 würde ich schon mal stecken, eine 30A sollte da drin sein.

  • Wenn beim einzelnen Sicherungen ziehen nichts passiert, ist auch kein extra abgesicherter reis Schuld. Alles ziehen ändert da auch nicht.



    Schau mal hier. Der hatte das selbe (Sicherung ziehen brachte keine Änderung) und auch die Ursache gefunden.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Ja ich nehme dann eine von den Ersatzsicherungen die da drin sind und mach sie rein. Kann auch garnicht wirklich sagen ob ABS geht weil ich noch keine Notbremsung gemacht habe seit Kauf. Aber wenn das ABS system ausfällt müsste da ja was von im FS stehen? In meiner Fantasie hat der Vorbesitzer die Sicherung rausgemacht um einen Fehler zu vertuschen, aber morgen bin ich schlauer.


    @bastelbert danke für den Thread, dann geht's morgen weiter mit der Fehlersuche. Bleibt spannend :)


    Danke allgemein für die Hilfestellung!

  • Ich muss mich korrigieren, die F53 hat nur unten einen Federkontakt, da bin ich wohl beim lauter Sicherung ziehen durcheinander gekommen.


    Hat der e46 nicht im Motorraum auch noch Sicherungen die ich probieren könnte?